Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Unterschiede bei HDMI-Kabeln?

Gestartet: 01 Feb 2009 23:36 - 41 Antworten

#1
Geschrieben: 01 Feb 2009 23:36

r0driguezz

Avatar r0driguezz

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 378
Clubposts: 6
seit 17.01.2009
display.png
Samsung
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sci-Fi-Mystery-Thriller "10 Cloverfield Lane" ab morgen im Kino und voraussichtlich ab August 2016 auf Blu-ray Disc
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
r0driguezz schubidu!

Hallo Freunde! Mich beschäftigt momentan die Frage, ob es bei den HDMI-Kabel (1.3-Versionen) qualitative Unterschiede gibt? Ich hab z.B. mal einen Flyer in der BD dabei gehabt, auf dem für ein HDMI-Kabel mit "1080p guaranteed" geworben wird. Sind diese 1080p nicht mit jedem 1.3 HDMI-Kabel garantiert? Wechles Kabel könnt ihr empfehlen und worauf sollte man besonders beim Kauf achten?

Mfg Alex
BLU-RAY - Die blauste Nebensache der Welt!

Hier findet ihr meine
Tauschliste !




#2
Geschrieben: 02 Feb 2009 01:36

CaptainKopter

Avatar CaptainKopter

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Fulda
kommentar.png
Forenposts: 322
Clubposts: 9
seit 04.07.2008
display.png
Sony A1
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Lone Survivor (2013)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 77 mal.
Erhielt 81 Danke für 52 Beiträge


Mit HDMI 1.3 kompatiblen Kabeln wird es zu keinen Problemen kommen. Ein hochwertiges Kabel (50 - 100 EUR pro Meter) wird immer für ein ruhigeres und klareres Bild sorgen, jedoch wird der Qualitätssprung nie exorbitant groß ausfallen, aber es lohnt sich schon. Das Kabel sollte immer möglichst kurz sein.

Ich kann Dir folgende Kabel empfehlen: Mehr zum Thema findest Du hier.
Gruß
Captain
#3
Geschrieben: 02 Feb 2009 09:47

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich kann dir nur Oehlbach entfehlen weil sie die größte Erfahrung in der Kabel Technik haben.
http://www.oehlbach.com/CMS/product-overview.php?sprache=de&anwendung=HOME+CINEMA&gruppe=HDMI%E2%84%A2+Kabel&item=HDMI%E2%84%A2+Kabel&mm=%2Ffor_all%2Fde%2Fmenu%2Fmenu_hc_black.html&sm=%2Ffor_all%2Fde%2Fsubmenu%2Fsubmenu_produkte.php
#4
Geschrieben: 02 Feb 2009 13:03

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 31 Danke für 31 Beiträge


Zitat:
Zitat von CaptainKopter
Ein hochwertiges Kabel (50 - 100 EUR pro Meter) wird immer für ein ruhigeres und klareres Bild sorgen.

Im Zeitalter der digitalen Übertragung ist diese Aussage doch mehr als hinfällig. Das mag zwar zu analogen Zeiten so gewesen sein. Das ist aber definitiv vorbei. Die Daten, die über die Kabel gehen, werden in kleine Pakete aufgeteilt, mit einem Hash und Fehlerkorrekturdaten vershehen und dann auf die Reise geschickt.

Die Pakete kommen dann beim Empfänger an, werden mitterls des Hash auf Fehlerfreiheit geprüft, bei Fehlern durch die Fehlerkorrektur bearbeitet und wenn das nicht helfen kann, wird es komplett verworfen.

Es gibt bei der Digitalen Übertragung keine Verbesserungen wie "ruhigeres oder klareres Bild". Es gibt nur "Pakete kommen vollständig und Fehlerfrei an" oder "Pakete werden Aufgrund von Übertragungsfehlern teilweise oder gänzlich verworfen". Dies erkennt man bei Ton durch Unterbrechungen ähnlich wie beim Handy im Funkloch. Beim Bild stellt sich das durch Block-/Arthefaktbildung dar.
#5
Geschrieben: 02 Feb 2009 13:27

CaptainKopter

Avatar CaptainKopter

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Fulda
kommentar.png
Forenposts: 322
Clubposts: 9
seit 04.07.2008
display.png
Sony A1
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Lone Survivor (2013)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 77 mal.
Erhielt 81 Danke für 52 Beiträge


Zitat:
Zitat von karstenschilder
Im Zeitalter der digitalen Übertragung ist diese Aussage doch mehr als hinfällig. Das mag zwar zu analogen Zeiten so gewesen sein. Das ist aber definitiv vorbei. Die Daten, die über die Kabel gehen, werden in kleine Pakete aufgeteilt, mit einem Hash und Fehlerkorrekturdaten vershehen und dann auf die Reise geschickt.

Dann bitte mich aber auch vollständig zitieren, ich hab ganz klar gesagt, dass der Qualitätszuwachs eher gering ausfällt.

Ich lade Dich gerne mal bei mir zu Hause zum Test-Sehen ein und wir vergleichen dann mal Hama oder andere LowPrice-Anbieter mit den von mir genannten Supra-Kabeln. Es gibt definitiV einen kleinen aber feinen Unterschied.
Gruß
Captain
#6
Geschrieben: 02 Feb 2009 15:24

Gast

Ich hab diese Prozedur auch schon hinter mir und bin letztendlich bei Clicktronic (3m für etwa 25 Euro) hängengeblieben, weil mir das Bild mit diesem Kabel subjektiv besser gefiel im Gegensatz zu den erheblich teureren Kabeln. Vielleicht ist das Ganze auch nur Einbildung und'ne Glaubensfrage? Kauft euch lieber ne Bluray mehr....


#7
Geschrieben: 02 Feb 2009 15:40

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von karstenschilder
Die Daten, die über die Kabel gehen, werden in kleine Pakete aufgeteilt, mit einem Hash und Fehlerkorrekturdaten vershehen und dann auf die Reise geschickt.

Die Pakete kommen dann beim Empfänger an, werden mitterls des Hash auf Fehlerfreiheit geprüft, bei Fehlern durch die Fehlerkorrektur bearbeitet und wenn das nicht helfen kann, wird es komplett verworfen.
welche Daten werden bei HDMI mit einer Fehlerkorrektur versehen?
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#8
Geschrieben: 03 Feb 2009 07:42

Wayne

Avatar Wayne

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bayern
kommentar.png
Forenposts: 138
Clubposts: 1
seit 11.05.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ800E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fluchtpunkt San Francisco
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Kevin allein zu Haus
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge


Zitat:
Zitat von karstenschilder
Die Pakete kommen dann beim Empfänger an, werden mitterls des Hash auf Fehlerfreiheit geprüft, bei Fehlern durch die Fehlerkorrektur bearbeitet und wenn das nicht helfen kann, wird es komplett verworfen.


Der Ansicht war ich auch mal, wurde aber hier im Forum eines besseren belehrt. Bei HDMI und auch anderen digitalen Schnittstellen (also z.B. Kabelverbindungen) in der Unterhaltungselektronik findet keine Fehlerkorrektur statt. Sowas ist nur im EDV-Bereich üblich.

Signalbeeinträchtigungen die durch die Übertragung, in unserem Fall über's HDMI Kabel entstehen, können durchaus auf's Bild "durchschlagen".

Allerdings halte ich überteuerte Kabel trotzdem für überflüssig, wenn aber jemand damit Glücklich ist, dann soll er seine Freude damit haben.

Ich würde die schon erwähnten Clicktromic Kabel empfehlen, die m.E. ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten.
Grüße,

Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die DVD links liegen gelassen.
#9
Geschrieben: 03 Feb 2009 08:10

housemd

Avatar housemd

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 76
Clubposts: 4
seit 21.10.2008
display.png
Sonstiges
beamer.png
Epson EH-TW5000
player.png
OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
33
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 18 Danke für 14 Beiträge


So viel ich weiß spielt die Qualität des Kabels vor allem bei Längen über 3m eine wichtige Rolle. Wenn man nun ein Kabel mit einer Länge von 1,5 oder 2m benötigt muss kein Kabel für 50€ und mehr sein.
Geschrieben: 03 Feb 2009 08:47

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge


Hol dir einfach zum testen das billigste Kabel was du finden kannst, für 7-8€ oder so. Wenn du es angeschlossen hast und alles funktioniert, das heisst du hast ein klares und störungsfreies Bild, ist alles Paletti. Dann wird ein 100€ Kabel keinen Unterschied bringen.

Das mit HDMI Kabeln ist heuzutage ein bisschen Voodoo und Geldmacherei. Wenn alles geht sind die billigsten Kabel genau so qualitativ hochwertig wie die teuren. Ich selber nutze ein 7,99€ (1,5m) Kabel. Wozu unnötig mehr Geld ausgeben? Dieses Geld kannste dann in blu-rays investieren ;)

Der Witz an der ganzen HDMI Geschichte ist, das die Übertragung digital erfolgt!!
Da das Signal ja digital übertragen wird, also via 0 und 1, kommt das Signal entweder an oder nicht. Zu Verlusten kann es also gar nicht kommen. Wenn also ein billiges 5€ Kabel bei dir tagellos funktioniert, hört sich jetzt hart an, aber dann ist ein 100€ Oehlbach Kabel keinen deut besser!
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 85 Benutzer und 371 Gäste online.