Infos (SteelBook):
Finish: Matt
Prägung: Nein
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Lenticular Full Slip):
SPOILER! Inhalt
einblenden
Auslieferungszustand, OVP-Ansicht.
Wie so oft gilt: Fotos spiegeln die tatsächliche Qualität eines
Lenticular-Bildes nicht einmal
ansatzweise wider. Genauso
verhält es sich auch im Falle von
The Shawshank
Redemption.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Eine Lackprägung verleiht dem Titel auf dem Spine eine besondere
Note.
Obwohl es fotografisch schwierig ist (s.o.), hier nun das Lenti im
Detail. HDzeta bzw. der Zulieferer hat diese Kunst wahrlich
perfektioniert. Selbst feinste Details sind knackscharf
herausgearbeitet. Außerdem beherrschen sie das Spiel mit den
Tiefeebenen perfekt. Ein Beispiel: Der Blitz schießt aus dem
Hintergrund (
hinter Morgan Freemans Kopf) aus den Wolken,
wechselt im Ohrbereich auf die mittlere Ebene und
endet schließlich im Vordergrund. Einfach genial!
Bemerkenswert ist darüber hinaus, dass es überhaupt kein
"Bildstottern" gibt, wenn man das Lenti hin und her bewegt, der
Blitz - wie im übrigen alle anderen Bildelemente - machen die
Bewegungen wie aus einem Guss mit. Besser kann ein Lenti eigentlich
kaum gelingen.
Tim Robbins Charakter ist durch eine sauber ausgeführte Lackprägung
hervorgehoben.
Im Lenti Schuber steckt eine Mappe mit Postkarten und Booklet sowie
das WWA SteelBook. Typisch für die chinesischen Schuber ist die
Entnahme des Inhalts nach
links.
Erstmals ist das SteelBook im November 2019 in Frankreich
erschienen. Viel habe ich mir davon nicht versprochen, umso
positiver war beim Auspacken die Überraschung, weil es meine
Erwartungen deutlich übertroffen hat.
Insbesondere die Rückseite gefällt mir gut.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Aufgeräumter Spine. Nur das etwas groß geratene Blu-Ray Logo stört
den aufgeräumten Gesamteindruck ein wenig.
Super Motiv für den Innendruck. Zusätzlich könnt ihr die Disc mit
lokalisiertem Titel sehen. Warum beim chinesischen Titel das Jahr
1995 dabeisteht, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht erfolgte
der Kinostart dort erst in diesem Jahr?
Durch die matte Lackierung entstehen einige interessante Effekte,
wenn man das SteelBook in unterschiedlichen Winkeln gegen das Licht
hält. Allerdings ist den Grafikern ein Fauxpas unterlaufen, der es
sogar durch die Endkontrolle geschafft hat:
Zur Kante hin, rechts oberhalb des Namensschriftzugs "Freeman",
wurde das "N" nicht ganz heraus- oder versehentlich ins Bild
gestempelt. Etwas kurios, aber nicht weiter dramatisch, wie ich
finde.
Insgesamt ergibt sich ein mehr als ordentliches Gesamtbild.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Ursprünglicher Plan war, das WWA durch das hierzulande erschienene
WEA SteelBook von Turbine zu ersetzen.
Schließlich habe ich mich doch dagegen entschieden. Das
mitgelieferte WWA passt farblich einfach besser zum Schuber,
insbesondere wegen des einfarbigen Spine.
Die Mappe für Booklet, Postkarten und Limitierungskarte. Zugegeben,
einen Kreativitätspreis gewinnt HDzeta damit nicht, aber immerhin
haben sie dem Titelschriftzug eine Silberfolierung spendiert. Für
die Zukunft würde ich mir aber doch wieder eine zusätzliche
Hintergrundgrafik wünschen, so wie bei der Mappe in der
Tomb
Raider Edition aus gleichem Hause.
Das Booklet ist komplett in Englisch gehalten, die Postkarten haben
eine gute Druckqualität.
Unterseite mit technischen Infos und dem Limitierungssticker (500
Exemplare).
In meinen Augen eine hervorragende Edition. HDzeta hat wieder
zuverlässig geliefert. Das Lenti ist granatenmäßig gut geworden und
sogar das WWA SteelBook macht deutlich mehr her als urpsrünglich
angenommen. Ich bin schon gespannt, wann das nächste HDzeta Lenti
im "Zeichenstil" erscheint, analog zu
Blade Runner ,
Jumanji und nun eben
The Shawshank
Redemption:
Eins schöner als das andere. Mögen noch viele weitere in diesem
Stil folgen.