Geschrieben: 01 Feb 2009 18:56

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 14
seit 15.01.2009
Samsung UE-55JU6450U
Sony VPL-VW570ES
Pioneer UDP-LX 500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 1 mal.
Hallo,
ich habe ein Problem: An meinen Pioneer PDP-504HDE habe ich mal
über HDMI meinen BD Sony BDP-300S angeschlossen, bekomme zwar ein
Bild aber keinen Ton.
Habe im Menü des Sony alle möglichen (und unmöglichen)
Einstellungen vorgenommen...ohne Erfolg. Im Menü des Pioneer kann
ich keine großen Änderungen vornehmen.
Das HDMI Kabel wurde von mir auch mal getauscht, um eine evtl.
Defekt aufzudecken.
Der Panasonic DVD funktionierte ohne Problem nach erneutem
Anschluß.
Wo könnte der Fehler liegen?
Normalerweise ist der Sony im Heinkino an meinem Pioneer AX4i
angeschlossen (auch über HDMI). Funktioniert dort ohne Probleme. Da
ich aber einen Sony BDP 550 fürs Heimkino kaufen möchte, sollte der
300er ins Wohnzimmer. So geht es aber natürlich nicht:confused:
Geschrieben: 01 Feb 2009 19:02
Ich kenne den Player nur oberflächlich, aber mal ein bisschen im
Nebel stochern:
Hast du die Tonausgabe auf PCM eingestellt?
Ist auf der gestesten Blu-ray ein Tonformat, dass der Sony nicht
decodieren kann, also TrueHD oder DTS-HD Maste Audio?
Funktioniert es, wenn du über den S300 eine DVD wiedergibst?
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 01 Feb 2009 19:13

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Blu-Olli sein Kind schläft
Hm... der S300 kann ALLE Tonformate IRGENDWIE wiedergeben. Egal, ob
als Bitstream oder PCM. Bei den HD-Formaten gibt er als Bitstream
eben nur den Core aus. Wenn der AVR Audio per HDMI entgegen nehmen
kann, dann weiß ich auch nicht weiter...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 01 Feb 2009 19:16
Zitat:
Zitat von Blu-Olli
Hm... der S300 kann ALLE Tonformate IRGENDWIE wiedergeben. Egal, ob
als Bitstream oder PCM. Bei den HD-Formaten gibt er als Bitstream
eben nur den Core aus. Wenn der AVR Audio per HDMI entgegen nehmen
kann, dann weiß ich auch nicht weiter...
Der Anschluss erfolgt direkt an den Fernseher. Hat der einen Dolby
Digital Decoder? Andernfalls müsste doch der Player das decodieren
übernehmen. Kann der S300 aus einem TrueHD oder DTS-HD-MA-Stream
den Core rauslösen und decodieren?
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 01 Feb 2009 20:24

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 14
seit 15.01.2009
Samsung UE-55JU6450U
Sony VPL-VW570ES
Pioneer UDP-LX 500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 1 mal.
Hallo,
ich habe im Konfigurationsprogramm des Players alle Audiofunktionen
versucht, ohne Erfolg.
Getestet habe ich mit der BD Hancock. Diese hat zwar "nur" True HD,
sollte aber doch trotzdem funktionieren. Zum Schluß habe ich eine
normale DVD "Tomb Raider" über den Sony abspielen wollen, auch ohne
Erfolg (nur Bild, kein Ton).
Erst als ich diese DVD über den Panasonic DVD Player abgespielt
habe, war alles in Ordnung.
Der Fernseher hat keinen Dolby Digital Decoder. Ich habe den
Anschluß auch ohne "Umwege" (Umschaltbox) an den FErnseher
angeschlossen.
Geschrieben: 02 Feb 2009 21:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Blu-Olli sein Kind schläft
Oh, hab aus den diversen Geräten keinen Fernseher erkennen können.
Mein Fehler. Ich hab auch noch nicht gehört, dass TVs Decoder
haben.
George: Hast Du denn soundtechnisch am DVD-Player was anders
eingestellt, als am BD-Player? Alternativ bliebe noch der analoge
Stereoausgang am Player. Wenn der TV noch solche Eingänge hätte.
Obwohl... auch nicht gut. Dann muss man ja nen anderen Eingang am
TV wählen und sieht nix mehr... Alles Scheibenhonig...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 04 Feb 2009 21:06

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 14
seit 15.01.2009
Samsung UE-55JU6450U
Sony VPL-VW570ES
Pioneer UDP-LX 500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 1 mal.
eigendlich hatte ich bisher noch nicht das Problem der
"nicht"kompatibilität unter meinen Geräten. Auch den DVD-Player
habe ich über HDMI angeschlossen und es funktionierte sofort, auch
ohne vorherige Einstellung. Ich weiß auch nicht weiter:pray:.
Von der Anschlußseite her kommt für mich nur HDMI in Frage, alles
andere ist keine Alternative. Darum kauft man sich ja die neusten
Geräte um die best mögliche Quali zu bekommen aber was nützt es
wenn es dann doch nicht funktioniert:confused:.
Kann es vielleicht am Pioneer Plasma liegen? Es ist, glaube ich,
das erste Modell mit HDMI Anschluß gewesen, also Version 1.0.
Könnte das der Grund sein?
Geschrieben: 05 Feb 2009 09:24

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 86
seit 12.01.2008
Samsung LE-40A616A
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
ASP: Von Zaubererbrüdern
- Live & Unplugged
Bedankte sich 2 mal.
Thorn Endlich wieder Online !
@george
Na klaro liegts daran wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!
;O)
Guckst du hier siehst du die Unterschiede im True Sound bei HDMI
1.3
https://bluray-disc.de/lexikon/hdmiWas du brauchst ist ein Verstärker der es kann zwischen den
beiden
Ich habe den Onkyo TX-SR606 7.1 mit Magnat zwischen Bildschirm und
Player
dann kommt auch der Sound Fett !!!!
Viel Spaß beim aussuchen .... und schau doch mal bei unseren
Empfehlungen im Technikbereich nach kannst direkt von hier
bestellen !!! ;O)
Heute ist
nicht alle Tage, ich komm wieder keine
Frage!
Geschrieben: 05 Feb 2009 17:25

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 14
seit 15.01.2009
Samsung UE-55JU6450U
Sony VPL-VW570ES
Pioneer UDP-LX 500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 1 mal.
Danke für den Link.
Ok, das leuchtet mir ein...ABER...warum habe ich keinen Ton beim
Abspielen einer normalen DVD? Wie schon geschrieben: Der Sony BD
300 gibt auch bei einer normalen DVD keinen Ton raus, der
DVD-Player Panasonic ohne Probleme.
Da ich im Keller schon ein komplettes Heimkino habe, macht es
keinen Sinn (und meine Chefin wird das sicher genauso sehen...ich
galube die frag` ich lieber erst gar nicht :rofl:) einen weiteren
Verstärker nebst 5.1 oder 7.1 System im Wohnzimmer zu installieren.