Geschrieben: 01 Feb 2009 18:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 01.02.2009
Hallo,
ich habe das auf mehreren BR-Playern getestet, und so wie es
aussieht, ist es bei den neueren BRs nicht mehr möglich, während
des Abspielens der BR auf STOP zu drücken, und danach mit PLAY
fortzusetzen. Die BR startet dann einfach von vorne. Also man muß
wieder sämtliche Einstellungen vornehmen, und zu dem Zeitpunkt
vorspielen, wo man beendet hat.
Ich weiß ja nicht, was die Filmindustrie sich davon verspricht,
aber momentan kann ich niemanden empfehlen auf BR
umzusteigen.
Die Player sind langsam, die meisten haben Probleme mit DVDs
umzugehn, und nebenbei verbietet nun einem auch schon die Disk,
eine längere Pause im Film zu machen.
Entäuschung ist groß...
Was sagt ihr zu dem Thema?
Geschrieben: 01 Feb 2009 18:21
Ich hatte dazu schonmal einen möglichen Grund angegeben:
https://bluray-disc.de/forum/blu-ray-player/12080-der-offizielle-sony-bdp-s550-thread-31.html#post250081
Das Problem sind wohl die aktiven Sachen auf der Disc (Java), die
bei einem Neustart neu geladen werden müssen.
Wenn das der Grund ist, Blu-ray abzulehnen, dann finde ich das
ziemlich dünn. Filme schaut man ja normalerweise auch am Stück, und
für kürzere Unterbrechungen tut es auch die Pausentaste...
Aber welcher Player hat Probleme mit DVDs? Da ist mir nichts
bekannt.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 01 Feb 2009 21:08

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 01.02.2009
Samsung BD-2500 hat zB. Bildrauschen mit Tonstörungen bei DVDs.
Ging sogar bis zu totalen Bildausetzern. Gerät getauscht - gleiches
Problem!
BD-2500 und der kleine Bruder BD-1500 konnten die DVD Fantastic
Four 2 nur bis Minute 54 lesen. Dann fingen Sie an zwischen der
aktuellen Zeitangabe und Minute 9 zu schwanken (konnte man schön am
Display sehen :)). Dann passierte es auch - die Geräte schalteten
wirklich auf Minute 9 um. Das Ganze war natürlich reproduzierbar.
Auf meinen DVD-Playern lief die Disk ganz normal.
Bei den neuen Pionieer BR-Player gibt es bei manchen DVDs ein
"Bildruckeln".
Abgesehn von den oben genannten Problemen sind alle Player unter
1400 € extrem langsam. Man kommt sich wie in den 80er-Jahren
vor.
Zu den Blu-Rays kann man nur sagen: Ja scharfes Bild, aber die
Hersteller sparen schon wieder mal. Hauptsächlich einschichtige
Blu-Rays (grad mal Walt Disney macht zweischichtige...) - da merkt
man halt die starke Daten-Komprimierung bei schnellen
Bildbewegungen.
Thema Stop-Drücken: Wenn man zB. Kinder hat, dann kommt es schon
mal vor, daß man den Film für ne halbe Stunde abdrehen muss. Darum
empfinde ich es als enorm störend.
Laut dem Handbuch meine BR-Players wird die Option Stop-Play von
der Disk gesteuert. Meine ersten BRs lassen sich ganz normal
bedienen, aber jede neue Disk sperrt diese Funktion.
Man ist seit Jahren gewohnt, auf Stop zu drücken, und jetzt nehmen
sie einem diese Funktion weg. Man muss jetzt schon aufpassen, daß
man nicht versehentlich auf Stop drückt, sonst muss man wieder
alles einstellen und zusätzlich noch raten, an welcher Stelle man
im Film war.
Ein großer negativer Punkt aus meiner Sicht...
Geschrieben: 01 Feb 2009 21:33

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
kann diese erfahrung so nicht bestätigen, ist mir zumindest noch
nicht negativ aufgefallen, das man einen BR film nicht stoppen und
später an derselben stelle weiterschauen kann... wie gesagt, ich
hab da auch noch nie drauf geachtet, aber es wäre mir unangenehm
aufgefallen, da bei uns das dingen auch des öfteren gestoppt wird ,
eben weil wir auch ein kind haben, das regelmässig unsere
aufmerksamkeit braucht
hardware:
panasonic BD 30
...
Thomas
Geschrieben: 01 Feb 2009 22:14
Zitat:
Zitat von outbreak
Abgesehn von den oben genannten Problemen sind alle Player unter
1400 € extrem langsam. Man kommt sich wie in den 80er-Jahren
vor.
Meine Player waren beide billiger und sind nicht langsam (PS3 und
PC-Laufwerk) :)
Aber z.B. der Sony S550 soll auch recht schnell sein und kostet
deutlich weniger.
Zitat:
Hauptsächlich einschichtige Blu-Rays (grad mal
Walt Disney macht zweischichtige...) - da merkt man halt die starke
Daten-Komprimierung bei schnellen Bildbewegungen.
Kann ich auch nicht bestätigen.
Sicher gibt es auch BD-25, aber es ist ja auch nicht sinnvoll,
immer BD-50 zu nehmen, wenn der Film nicht allzu lang bzw. das
Bonusmaterial mager ist.
Eine Statistik (allerdings über US-Titel) gibt es unter
http://www.blu-raystats.com/Stats/TechStats.php
Demnach sind 58,5% der Blu-rays doppellagig.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 03 Feb 2009 12:14
Hi,
bei mir geht es nur bei verschiedenen Filmen nicht.Hab mich auch
geärgert,aber deswegen das neue Medium komplett abzulehnen, wäre
kein Argument für mich.
Gruß: Zeppo