Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs
Gestartet: 31 Jan 2009 03:35 - 4 Antworten
HDMI 1.3 verdoppelt die Bandbreite der Datenrate von bisher 4,95 Gb/s (165 Mhz) auf 10,2 Gb/s (340 Mhz). Vorteile:
Damit wird ein deutlich größer Farbraum möglich, was z.B.
Hautfarben und dunkle Szenen natürlicher erscheinen
lässt.
Die Möglichkeiten der Auflösung werden um mehr als
400%.gegenüber 720p HDTV gesteigert. Ergebnis: Mehr Detailreichtum
in komplexen Szenen.
Höhere Bildwiederholraten (Frame Rates) werden möglich: bis zu 120 Hz. Dadurch werden Bewegungen noch besser abgebildet und Bewegungs-Artefakte vermindert..
Neue verlustfreie Audio-Formate: HDMI 1.3 unterstützt die neuen
verlustfrei komprimierten digitalen Audioformate Dolby® TrueHD (Infos zu Dolby TrueHD auf
der Dolby-website ...) und DTS-HD Master
Audio™. (Download Broschüre über DTS-HD
... , englisch, 2,88 MB)
HDMI 1.3 enthält ein Feature, das LipSync auf
Protokollebene ermöglicht. Damit können sendendes und empfangendes
Gerät Ton und Bild besser miteinander synchronisieren.
Laufzeit-Differenzen werden vermieden und bei Dialogen entsprechen
die Lippenbewegungen exakt dem gesprochenen Wort.
Neuer Mini-Stecker: .....................................
HDMI 1.3 unterstützt eine höhere Farbtiefe. Von bisher 24-bit wird die übertragbare Farbtiefe auf 30-bit, 36-bit oder sogar 48-bit gesteigert, jeweils für RGB oder YUV (Componente). Verbesserte Farbtiefe hat folgende Vorteile:
Die Fähigkeit von HD-Displays, Milliarden von Farben
darzustellen wird nun auch durch das Übertragungsprotokoll von HDMI
unterstützt.
Sorgt für sanfte Farbübergänge und feine Farbabstufungen und
hilft, störende Farbsäume (Doppelkonturen an Flächenrändern und
Säume in Farbverläufen, siehe Abbildung links) zu
vermeiden.
Erheblich größere Kontrast-Spannen werden möglich.
Die Anzahl der Graustufen (Farbabstufungen zwischen schwarz und weiß) wird vervielfacht. Schon bei einer 30-bit-Farbtiefe können mindestens 4-mal mehr Graustufen dargestellt werden und die typische Verbesserung wird voraussichtlich bei der 8-fachen Graustufendarstellung liegen - verglichen mit 24-bit-Farbtiefe beim bisherigen HDMI 1.2.
Vergrößerter Farbraum: HDMI 1.3 beseitigt im Prinzip alle bisherigen Begrenzungen in der Farbdarstellung. Das menschliche Auge ist in der Lage, ein wesentlich größeres Farbspektrum zu sehen, als dies bisher in Videobildern darstellbar war. So kann konventionelles RGB nur einen Ausschnitt des tatsächlich sichtbaren Spektrums wiedergeben. HDMI 1.3 unterstützt das Nachfolgeformat xvYCC (Extended YCC Colorimetry for Video Applications), das tatsächlich die die gesamte Skala der vom menschlichen Auge sichtbaren Farben abbilden kann.Vorteile:
Der xvYCC-Farbraum vergrrößert die von HD-Signalen darstellbaren
Farben um das 1,8-fache.
Farbübergänge und Farbverläufe werden exakter
wiedergegeben.
Die Farben selbst werden natürlicher und lebendiger dargestellt.
Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs