Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Hat mein Monitor einen HDMI 1.3a anschluss?

Gestartet: 31 Jan 2009 03:35 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 31 Jan 2009 03:35

Antonius168

Avatar Antonius168

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 52
seit 27.01.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Heavenly Sword


Hallo, ich verwende als Anzeigegerät den 30" Monitor von Dell - Dell 3000WFP. besitze ihn sogar 3 Mal ^^ . Was mich aber interessiert ist, ob der überhaupt HDMI 1.3a kompatibel ist. Er hat zwar einen HDMI Anschluss und ich habe die PS3 mit einem HDMI 1.3 Kabel damit verbunden. Doch Sichtbare Unterschiede zum HDMI 1.0 Kabel habe ich in den Spielen nicht feststellen können. Wenn das Kabel rein passt, dann sollte der Anschluss doch ebenfalls ein 1.3er sein...?
System.jpg
#2
Geschrieben: 31 Jan 2009 04:33

Totgeburt

Avatar Totgeburt

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lutherstadt Wittenberg
kommentar.png
Forenposts: 762
Clubposts: 14
seit 24.09.2008
display.png
Sony KDL-55HX825
beamer.png
Sanyo PLV-Z5
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resogun (PSN)
anzahl.png
Bedankte sich 105 mal.
Totgeburt Zockt wie blöd PS4

Sichtbar ist doch da swieso kein unterschied zu 1.0 und 1.3 das hat was mit der tonübertragung zu tun oder irre ich mich da ?
#3
Geschrieben: 31 Jan 2009 08:39

Shadow Anubis

Avatar Shadow Anubis

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
1.3 das hat was mit der tonübertragung zu tun oder irre ich mich da ?

Hallo ^^

Das Stimmt nicht so Ganz, HDMI 1.3 ist Für True Color gedacht.

Das Heist die Farben werden Etwas Intensiver aber das war es auch Schon ;)

Sonst ist da Alles beim Gleichen.

Gruß Andreas
Unbenannt.JPG
#4
Geschrieben: 31 Jan 2009 09:51

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Das stimmt aber auch nicht so ganz! ;)
Einfach mal google benutzen:

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface

Eine höhere Auflösung, HD-Tonformate und Fehlerkorrektur gibts bei 1.3 im Gegensatz zu 1.0!
#5
Geschrieben: 31 Jan 2009 15:05

Antonius168

Avatar Antonius168

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 52
seit 27.01.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Heavenly Sword


Stimmt auch nicht ganz. Wikipedia zeigt und beschreibt nicht alles: http://www.hifi-regler.de/hdmi/hdmi_13a.php?SID=3e745dd897fb14f5d71bddaf8b3d8ce0

Zitat:
Im Frühjahr 2007 kamen die ersten Geräte mit der neuen HDMI-1.3-Schnittstelle auf den Markt. Welche Neuerungen bringt HDMI 1.3 gegenüber der Vorgänger-Version 1.2a?
  • HDMI 1.3 verdoppelt die Bandbreite der Datenrate von bisher 4,95 Gb/s (165 Mhz) auf 10,2 Gb/s (340 Mhz). Vorteile:

    • Damit wird ein deutlich größer Farbraum möglich, was z.B. Hautfarben und dunkle Szenen natürlicher erscheinen lässt.

    • Die Möglichkeiten der Auflösung werden um mehr als 400%.gegenüber 720p HDTV gesteigert. Ergebnis: Mehr Detailreichtum in komplexen Szenen.

    • Höhere Bildwiederholraten (Frame Rates) werden möglich: bis zu 120 Hz. Dadurch werden Bewegungen noch besser abgebildet und Bewegungs-Artefakte vermindert..


  • Neue verlustfreie Audio-Formate: HDMI 1.3 unterstützt die neuen verlustfrei komprimierten digitalen Audioformate Dolby® TrueHD (Infos zu Dolby TrueHD auf der Dolby-website ...) und DTS-HD Master Audio. (Download Broschüre über DTS-HD ... , englisch, 2,88 MB)

  • HDMI 1.3 enthält ein Feature, das LipSync auf Protokollebene ermöglicht. Damit können sendendes und empfangendes Gerät Ton und Bild besser miteinander synchronisieren. Laufzeit-Differenzen werden vermieden und bei Dialogen entsprechen die Lippenbewegungen exakt dem gesprochenen Wort.

  • Neuer Mini-Stecker: .....................................

  • HDMI 1.3 unterstützt eine höhere Farbtiefe. Von bisher 24-bit wird die übertragbare Farbtiefe auf 30-bit, 36-bit oder sogar 48-bit gesteigert, jeweils für RGB oder YUV (Componente). Verbesserte Farbtiefe hat folgende Vorteile:

    • Die Fähigkeit von HD-Displays, Milliarden von Farben darzustellen wird nun auch durch das Übertragungsprotokoll von HDMI unterstützt.

    • Sorgt für sanfte Farbübergänge und feine Farbabstufungen und hilft, störende Farbsäume (Doppelkonturen an Flächenrändern und Säume in Farbverläufen, siehe Abbildung links) zu vermeiden.

    • Erheblich größere Kontrast-Spannen werden möglich.

    • Die Anzahl der Graustufen (Farbabstufungen zwischen schwarz und weiß) wird vervielfacht. Schon bei einer 30-bit-Farbtiefe können mindestens 4-mal mehr Graustufen dargestellt werden und die typische Verbesserung wird voraussichtlich bei der 8-fachen Graustufendarstellung liegen - verglichen mit 24-bit-Farbtiefe beim bisherigen HDMI 1.2.

  • Vergrößerter Farbraum: HDMI 1.3 beseitigt im Prinzip alle bisherigen Begrenzungen in der Farbdarstellung. Das menschliche Auge ist in der Lage, ein wesentlich größeres Farbspektrum zu sehen, als dies bisher in Videobildern darstellbar war. So kann konventionelles RGB nur einen Ausschnitt des tatsächlich sichtbaren Spektrums wiedergeben. HDMI 1.3 unterstützt das Nachfolgeformat xvYCC (Extended YCC Colorimetry for Video Applications), das tatsächlich die die gesamte Skala der vom menschlichen Auge sichtbaren Farben abbilden kann.Vorteile:

    • Der xvYCC-Farbraum vergrrößert die von HD-Signalen darstellbaren Farben um das 1,8-fache.

    • Farbübergänge und Farbverläufe werden exakter wiedergegeben.

    • Die Farben selbst werden natürlicher und lebendiger dargestellt.


Deshalb interessiert das mich!
System.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Es sind 123 Benutzer und 1262 Gäste online.