Gestern bereits angekommen: der Full Slip. Hier nun also ein paar
Infos und Bilder davon.
Infos (Steelbook):
Finish: Hochglanz + Gold-Metallic-Effekte
Prägung: Ja ("300")
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Full Slip):
Die komplette Edition ausgebreitet.
OVP.
Nach dem Entfernen der Einschweißfolie offenbart sich ein kräftiges
Rot auf Titel und Umhang. Mit dem hellen Hintergrund ergibt sich
ein starker Kontrast. Verwackelt ist bei der Aufnahme übrigens
nichts, auch wenn die Blutflecken um den Titel herum etwas anderes
suggerieren. Dazu unten mehr.
Was mich zunächst wenig überzeugt hat, ist schließlich die große
Stärke dieses Schubers: die Rückseite. Der Druck ist hervorragend
und verfügt über ein tolles Finish. Vorne wie hinten sind die
hellen Bereiche als "Soft Touch"-Oberfläche ausgestattet.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Auf dem Spine befindet sich nur das Blu-ray Disc Logo sowie der
Filmtitel mitsamt Blutflecken.
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf den Titel. Wie oben
bereits angedeutet, wirkt dieser von Haus aus unscharf. Das liegt
an den "Schattenpunkten" unterhalb der einzelen Blutspritzer. Ich
bin mir nicht sicher, ob das ein gewollter Effekt ist oder ob da
beim Druck etwas schiefgegangen ist? Zumindest bei der Zahl passt
der (schwarze) Schlagschatten, von daher gehe ich eher von einem
nicht hundert Prozent geglückten Druck aus. Vielleicht war es nicht
möglich, die kleinen Punkte so exakt übereinander auszurichten.
Jedenfalls entsteht dadurch dieser leicht Unschärfeeffekt.
Ich bin mir in meiner Bewertung noch nicht ganz sicher, was ich von
dem oben beschriebenen Phänomen halten soll. Was mir hingegen
unzweifelhaft ausgezeichnet gefällt, ist die Hervorhebung von König
Leonidas mit einer dicken Glanzlackprägung. Das sieht hervorragend
aus. Das gleiche Prinzip hat HDzeta ja bereits beim
Man of
Steel Full Slip bzw.
Special Pack angewandt.
Die Lackprägung auf der Frontseite ist einfach schön anzusehen.
Beachtet die Feinheiten, z.B. die Bändel am Speer.
Genauso sehenswert präsentiert sich die Rückseite. Hier ist es der
Helm, der den dicken Glanzlackauftrag erhalten hat und sich dadurch
sinnvoll und plastisch vom Rest der Schubers abhebt.
Da mir der Effekt so gut gefällt: Schuber nach links gekippt und
als Standbild festgehalten.
Wie üblich bei den Veröffentlichungen aus China erfolgt auch bei
300 die Entnahme des Inhalts von links. Im Schuber stecken
die Sammlermappe und natürlich das WEA Steelbook.
HDzeta hat das Blech wirklich grandios zusammengebogen und gekonnt
veredelt. Das Steel ist ein Wucht!
SPOILER! Inhalt
einblenden
Mein einziger Kritikpunkt ist der "Textblock" auf der Rückseite.
Immerhin ist er soweit wie möglich geschrumpft und farblich sehr
dezent, sticht also nicht so ins Auge wie bei manch anderem WB
Steel.
Dezent trifft auch auf den Spine zu: Filmtitel und Studiologo, mehr
nicht. Übrigens finde ich das neue WB Logo richtig schick.
Klasse Innendruck! Die zweite Disc-Halterung wird erst für den
Lenticular Full Slip gebraucht, der exklusiv in der OC Box
enthalten ist. Nur darin gibt es die 4K UHD dazu.
Zusätzlich zur Hochglanz-Lackierung verfügt das Steelbook über
Gold-Metallic-Effekte. Diese sehen spitze aus. Well done,
HDzeta.
Genauso augenfällig wie der oben beschriebene Effekt (achtet auf
den Schild) ist selbstverständlich die Prägung des Titels. Gute
Entscheidung von den Verantwortlichen, von dieser Möglichkeit
Gebrauch zu machen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Metallic-Lackierungen gibt es darüber hinaus auch noch auf dem
Säbel und den Schienbeinpanzern sowie den Pfeilen zu
entdecken.
Schließlich nimmt sich auch die Rückseite mit Helm und Speerspitzen
davon nicht aus.
Der Mappe liegen ein Booklet sowie übergroße Postkarten bei. Das
Motiv vom komplett englischsprachigen Booklet hätte ich zu gerne
als Lenticular Bild gesehen. Das wäre der Oberhammer gewesen. Sehr
schade: HDzeta hat tatsächlich die Limitierungskarte im
Scheckkartenformat eingespart. Diese war ja bei früheren
Veröffentlichungen noch in einer kleinen Aussparung auf der
Innenseite des Mappendeckels untergebracht. Wer sich das nicht
vorstellen kann, findet in meiner Bilderstrecke zu beispielsweise
Argo ein
entsprechendes Foto.
Das Motiv auf der Mappe kennen wir bereits von dem letztjährig
veröffentlichten
4K UHD WWA Steelbook. Ich finde das richtig
stark; auf Papier kommt zudem es nochmal schöner heraus als auf
Blech. Von mir aus hätte es auch gerne den Full Slip zieren
dürfen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Selbst darauf gibt es nochmal Glanzlack-Hightlights. Echt schick.
Die "Punktproblematik" bleibt aber bestehen.
Die Motive der beiligenden sechs Postkarten. HDzeta-typisch im
"Großformat".
Mit tiefroter Grund- und blutroter Highlightfarbe für den Titel
warten die Rückseiten der "Postkarten" auf. Der Full Slip ist auf
nur 200 Einzelexemplare limitert. 800 weitere befinden sich im OC -
dort jedoch als Special Pack, d.h. ohne Steelbook und Sammlermappe
(dafür mit anderen Goodies, s. Beautyshots
im OP).
Trotz des tendenziell eher misslungenen Drucks im Bereich des
Titelschriftzuges auf dem Schuber (und auch der Mappe, nur fällt es
dort deutlich weniger auf), bin ich mit dem Erscheinungsbild der
Edition in ihrer Gesamtheit gänzlich zufrieden. HDzeta hat beim
sowohl beim Finish des Full Slips als auch und vor allem beim
Steelbook sämtliche Register gezogen. Okay, vielleicht würde WeET
mit noch ein paar wahnsinnigen Detail-Veredelungen mehr um die Ecke
kommen, wenn es um den Schuber geht; ich finde jedoch, dass HDzeta
einen schönen eigenen Style entwickelt hat, der in sinnvollem Maße
zur Anwendung kommt. Das Label mag zwar primär für seine tollen
Lentis bekannt sein, aber auch ihre Full Slips sind schon lange
nicht mehr zu verachten, wie die obige Bilderstrecke hoffentlich
gezeigt hat.