Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

HDMI oder Opt. Digital ?

Gestartet: 30 Jan 2009 08:32 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 30 Jan 2009 08:32

Creed77

Avatar Creed77

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5.349
Clubposts: 239
seit 05.01.2009
display.png
LG 47LW5400
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
47
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Erster Trailer zum neusten "Call of Duty" Ableger "Advanced Warfare"
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 355 mal.
Creed77 sitzt grad in seinem Ogre !!

Ich habe einen Digital Receiver von Yamaha der mir die möglichkeit gibt per HDMI des Blu Ray Players angesteuert zu werden, um dann das Signal per HDMI an den TV weiterzugeben.

Ich habe meinen Blu Ray Player jetzt aber direkt mit HDMI an den TV angeschlossen und den Receiver über ein optisches Digital Kabel mit dem BR Player. Funktioniert auch ohne Probleme.

Meine Frage ist jetzt was gibts für Vorteile durch die HDMI übertragung von BR Player auf Receiver auf TV?



6B3wNCxgvxCdVzX91503.png
#2
Geschrieben: 01 Feb 2009 02:46

Tobs87

Avatar Tobs87

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 531
Clubposts: 3
seit 23.02.2008
display.png
Samsung UE-46D6500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
33
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Awake (2007)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


wenn du HD Sound haben willst musste das HDMI Kabel über den AV Receiver durchschleifen, bei nem Opt. Digitalen Kabel geht nur DD & DTS mehr allerdings passt bandbreitentechnisch einfach nicht.
Samsung 40n87 - Playstation 3 40gb - Logitech Z5500 Digital -Logitech Harmony 555
http://asgan.bluray-filme.com/
http://tobs87.mybrute.com/
#3
Geschrieben: 01 Feb 2009 06:12

Gast

Moin Michi,

ein Vorteil deiner Verkabelung ist z.B. der, dass Du deinen AV-Receiver nicht für jeden Film, den Du mit deinem Blu-ray Player siehst einschalten musst. Der Ton kommt in diesem Falle entweder vom TV oder dem AV-Receiver.
Nächster Vorteil ist, dass Du auf diese Art und Weise Strom sparst, da der AV-Receiver aus bleiben kann.

Ein Nachteil, dass Du evtl., falls mit dem vorhanden Equipment überhaupt möglich, auf High Definition Tonformate verzichten musst.
Ein weiterer Nachteil könnte eine geringfügig schlechtere Tonqualität via SPDIF sein.

Ich persönlich habe meinen BD-Player via HDMI mit meinem AV-Receiver verkabelt - bei mir gehört zum Kinogenuß mit tollem Bild auch der entsprechende Ton hinzu!
;)
#4
Geschrieben: 01 Feb 2009 09:03

Creed77

Avatar Creed77

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5.349
Clubposts: 239
seit 05.01.2009
display.png
LG 47LW5400
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
47
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Erster Trailer zum neusten "Call of Duty" Ableger "Advanced Warfare"
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 355 mal.
Creed77 sitzt grad in seinem Ogre !!

Da mein Receiver sowieso nur DD und DTS unterstützt kann ich also getrost auf ein weiteres HDMI kabel verzichten.



6B3wNCxgvxCdVzX91503.png
#5
Geschrieben: 01 Feb 2009 09:19

Gast

Richtig, ein weiteres HDMI Kabel vom AV-Receiver würde sich erübrigen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 97 Benutzer und 942 Gäste online.