Infos (Steelbook):
Finish: Matt (+ Schimmer-Effekte)
Prägung: Nein
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Double Lenticular Full Slip):
Die Edition ist bis zum Anschlag gefüllt. Dementsprechend schwierig
gestaltete es sich, das gesamt Material auf einem Bild
unterzubringen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
OVP-Auslieferungszustand.
Anders, als man es von vielen Premium-Anbietern kennt, schweißt
Fanatic das Limitierungskärtchen nicht mit ein. Stattdessen klebt
es relativ locker auf der Folie. Da die Klebepunkt nur eine geringe
Haftkraft haben, löst sich das Kärtchen relativ schnell. Letztlich
ist das aber nur für OVP-Sammler ein wenig
problematisch.
Lenti-Vorderseite, mit Rick und Cliff.
Lenti-Rückseite, mit Sharon.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Ganz oben auf dem Schuber-Spine ist das UHD-Logo gedruckt, danach
folgen Titel, Portrait-Bild und Reihennummer. Spätestens hier fällt
eine unverwechselbare Ähnlichkeit zu Blufans auf. Alle genannten
Elemente sind übrigens per Lackprägung hervorgehoben. Mittlerweile
habe ich mich an die Dicke der Fanatic Schuber gewöhnt, anfangs war
ich jedoch noch überrascht, wie mächtig sie sind. Das vorliegende
Modell ist in der "Basis-Ausführung" ziemlich genau gleich dick wie
ein FAC Full Slip XL, wird jedoch durch die beiden Lentis sogar
noch einen Ticken dicker. Theoretisch sollte er aber dennoch in
eine SCF11-Schutzhülle von Steelbookcentral passen. Da brauche ich
dringend Nachschub, seit dem Unboxing im Sommer habe ich meinen
Bestand noch immer nicht wieder auffrischen können. Falls jemand
dort mal bestellt, bitte eine Nachricht an mich, dann können wir
evtl. Versandkosten teilen und ein bisschen sparen.
Sicher, solche extremen Nahaufnahmen lassen die Lentis auf den
ersten Blick nicht sonderlich beeindruckend erscheinen. Aber
beachtet die Lederjack von Rick, die feinen Details um die Nähte
und Falten ...
... das Hawaii-Hemd und die klaren Linien des Wagens sowie die
enorme "Tiefe" des Innenraums ...
... und außerdem Sharons Haare, die Webspuren am Pullover und sogar
den Ehering am Ringfinger.
Qualitativ spielen beide Lentis in der Champions League.
Durchzeichnung, Schärfe und Tiefeneffekt sind beeindruckend! In
Sachen Motiv-Auswahl finde ich sie jedoch nicht perfekt.
Insbesondere das rückseitige Bild war nicht die beste Wahl - die
bezaubernde Margot Robbie hin oder her. Da ist einfach zu viel
ungenutzter Raum und diese ungleiche Verteilung bzw. Gewichtung tut
Lentis in meinen Augen selten gut (so auch hier).
Noch eine Gesamtansicht der Edition, bevor es ans eigentlich
Auspacken geht. Im Vergleich zum Bild in OVP weiter oben fällt
schon deutlich auf, wie sehr die Einschweißfolie den Blick auf das
Lenti verstellt hat. Bei Full Slips ist der Effekt meist weniger
deutlich, aber gerade Lentis schreien danach, von der Folie befreit
zu werden.
Kein ungewohntes Bild bei chinesischen Herstellern: die Entnahme
des Inhalts erfolgt von der linken Seite.
Im Double Lenticular Full Slip befinden sich das WWA Steelbook mit
4K UHD und Standard-BD, die Mappe für die Boni, das Booklet. Das
gezeichnete Artwork auf der Mappe hat WeET für den Full Slip, Manta
Lab (mit leichtem Zuschnitt) für das WEA Steelbook und Cine-Musuem
für die Rückseite der Slipbox verwendet. Kein Wunder, dass es so
häufig zum Einsatz kommt, denn schließlich ist das Artwork echt
stark.
SPOILER! Inhalt
einblenden
OVP-Ansicht des WWA Steelbook.
Ein eher ungewohnter Anblick: Das Steelbook kommt mitsamt einer
J-Card daher. Gewöhnlicher ist ja eher, dass bei Veröffentlichungen
mit WWA Steelbooks nur das blanke Steelbook in einem (Lenticular)
Schuber steckt.
Steelbook-Vorderseite mit den Namen der drei Hauptcharaktere im
Look einer Neonröhren-Reklame.
Good boy Brandy hat die Rückseite ganz allein für sich!
SPOILER! Inhalt
einblenden
Der Spine mit dem schönen Farbklecks "Hollywood".
Praktische Erinnerung für all diejenigen, die vergessen haben, der
wie vielte Tarantino-Film
Once Upon a Time in Hollywood
ist. /ironie Nein wirklich: Schade, dass für den Innendruck nicht
ein wenig mehr Kreativität übrig war. Wenigstens ist das
Disc-Design gelungen, nämlich Stile zweier "Filmrollen" mit
Tape-Beschriftungen und Abnutzungsspuren.
Aufgrund des matten Lacks funktioniert der "Leucht-" bzw.
"Schimmer-Effekt" der "Neon-Reklame" gut. Schicker Effekt, der dem
keinesfalls überragenden (wenn auch nicht schlechten) WWA Steelbook
eine besondere Note verleiht.
Die Rückseite in der Nahansicht.

Ausgepackt ist das Steelbook durchaus ansehnlich. Ich hatte mit
geringerer Qualität gerechnet, insofern war es eine angenehme
Überraschung.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Faltposter im Panoramaformat (Vorderseite) und Character
Cards.
Fake-Kinoplakat für "Ringo, Gringo", Faltposter im Panoramaformat
(Rückseite) und die Mappe, in die das alles
hineingehört.
Bedanken möchte ich mich zum Schluss nochmal bei
@bifi , der mir diese Edition zuerst für das
obige Unboxing zur Verfügung gestellt, später dann zu einem guten
Kurs verkauft hat - danke! Ich hoffe, die Bilder und die
Erläuterungen waren für alle ein klein wenig interessant.