Also so ganz kann ich Deine Begeisterung für das Lenti nicht
nachvollziehen
@BobaFett1974 - ohne damit sagen zu wollen, es
sei schlecht. Es hat definitiv einen netten Tiefeneffekt und ist
auch scharf, aber schlicht zu dunkel. Da hätten sich sich andere
Bilder einfach besser angeboten. Trotzdem ist die VÖ insgesamt
wirklich sehr gut gelungen. Ich kann das nun in der Gesamtheit so
festhalten, weil ich doch schon heute dazu gekommen bin, mein
Exemplar auszupacken bzw. zu fotografieren. An dem Ergebnis möchte
ich Euch nachfolgend gerne teilhaben lassen und insbesondere
@Daydream Believer auf die Bilderstrecke aufmerksam machen, er
wollte ja gerne weitere Fotos sehen. Achja, die üblichen OVP-Bilder
habe ich jetzt rausgelassen, die sind oben ja bereits zur Genüge
vorhanden.
Infos (Steelbook):
Finish: Hochglanz
Prägung: Ja, Debossing
(Titel)
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Lenticular Full Slip):
Der komplette Inhalt der Edition, aber teilweise noch nicht einmal
aus den "Trägertaschen" entnommen. Unheimlich viele Kärtchen und
Heftchen! Den Filmtitel kann man bei den vielen Nennungen kaum noch
vergessen, hehe.
Schuber-Vorderseite mit Lenti-Motiv (Schofield im brennenden
Écoust).
Schuber-Rückseite mit Titel Cut-outs, die den Blick auf eine der
beiliegenden Bonus-Karten freigeben.
Dicker, fetter Spine mit Glanzlackprägungen auf dem UHD Logo,
Titel, Portrait und der Reihennummer. Sehr edel, sehr kräftige
Farben.
Die Lenti-Qualität ist wirklich gut. Es gibt einen schönen
Tiefeneffekt und die Konturen/Details bleiben auch in Bewegung
schön scharf. Mir
persönlich ist das Bild jedoch zu
dunkel. Da hätte ich lieber eines der Promo-Poster als Lenti
gesehen.
Hier nun nochmal die Cut-outs im Detail. Ich finde das echt stark
gemacht und für alle "Öffner" gibt es hier schöne Möglichkeiten,
die Edition nach individuellen Vorlieben anzupassen (später mehr
dazu). Sorry
@CATGIRL da musst Du wohl zum Messer greifen!
;-) Achja: diese Bildfehler "in der 9" rühren von meiner
Handykamera her. Die produziert manchmal solche Bildfehler, das tut
mir leid.
So sieht das ganze dann ohne Inhalt aus.
Das ist der Inhalt wie er sich präsentiert, wenn man den Schuber
erstmals "leert". V.l.n.r. und v.o.n.u.: Mappe für große Karten
(für die Rückseite/Cut outs), Mappe mit Poster und weiteren
Artcards im Querformat, Booklet, Limitierungskarte, exklusiver
Sticker, WWA Steelbook und schließlich wieder der Lenti Full
Slip.
Das WWA Steelbook ist einfach klasse! Hochglanz, tolles Debossing,
starke Farben. Aufgrund der schwarzen Grundfarbe und des
Hochglanz-Finish leider aber auch extrem anfällig für
Fingerabdrücke und Beschädigungen. Handle with (greatest)
care!
Auch hier gilt: Verwechslungsgefahr besteht wahrlich nicht,
hehe.
Die inneren Werte sind auch nicht zu verachten; nach der Entnahme
der 4K und BD Discs offenbart sich ein perfekt ausgewähltes Motiv
als Innendruck. Ganz toll!
Prägung und Finish nochmal im Detail.
Eins dieser besonderen WWA Steelbooks, das sich wahrlich nicht
verstecken braucht. Da muss Nova schon kräftig liefern, um dieses
super Steel zu erreichen oder gar zu übertreffen.
Auf diesem Bild sind alle Boni ausgebreitet, die zuvor teilweise
noch in den Mappen/Kuverts steckten. Regelrecht außergewöhnlich
sind die kleineren, querformatigen Karten links außen im Bild. Sie
gefallen mir besonders gut.
Hier nun nochmal auf einen Blick die sechs Motivkarten-Optionen für
die Cut-outs auf der Rückseite des Schubers. Damit sind also zwei
Karten mehr enthalten, als der Beautyshot zeigte - schöne
Überraschung. Das Motiv im Auslieferungszustand meiner Edition hat
mir bereits sehr gut gefallen, aber mein Favorit ist eine andere
Karte. Bevor ich diese enthülle, muss ich jedoch ein bisschen
Kritik anbringen. "Funktionieren" tun eigentlich nur drei der sechs
Motive mit den Ausschnitten. Bei den anderen fehlen wichtige
Bildpartien in den "Sichtfenstern", was die Auswahl dann doch ein
wenig beschränkt. In diesem Sinne brauchbar ist das Bild links oben
(Schofield, grübelnd), das zweite von links (Schofield, rennend)
sowie das von der Steelbook-Rückseite bereits bekannte Motiv rechts
oben. Für mich stellt sich damit als die Wahl zwischen eigentlich
nur zwei Bildern...
... und ich habe mich für den sprintenden Schofield entschieden.
Finde ich noch ein bisschen besser als den nachdenklichen Blake
(vom Auslieferungszustand, s.o.).
Und zum Schluss nochmal eine Detailaufnahme vom Kärtchen, dem
Sticker und den technischen Daten auf der Schuber-Unterseite sowie
den Rückseiten der Karten.
Wie schon gesagt, insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Edition
und bereue den (teuren) Kauf nicht. Zum Glück hat sich auch meine
Befürchtung zerstreut, dass der Film im Heimkino nicht mehr diese
Intensität entwickelt, wie im perfekt ausgestatteten Kinosaal. Auch
bei der Sichtung daheim stellt sich wieder das beklemmende Gefühl
ein, dass ich bei meinem Kinobesuch beim Betrachten von
1917 verspürte. Ein wirklich sehenswerter Film, der nun in
einer tollen Sammleredition vorliegt. Man darf gespannt sein, wie
Novamedia reagiert!
Ich hoffe, das Unboxing hat ein bisschen Freue bereitet und war
auch interessant zu lesen.
Viele Grüße
Joh