Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Ton Umleitung - Ton von PS3 über Soundkarte zu Reciever zu Lautsprecher

Gestartet: 28 Jan 2009 15:46 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 28 Jan 2009 15:46

Antonius168

Avatar Antonius168

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 52
seit 27.01.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Heavenly Sword


Ist es möglich, zu Steigerung des Klangkulisse, den Ton von der PS3 über die Soundkare im PC zum A/V Reciever und dann weiter zu den Boxen und den Bild zum Wiedergabegerät zu senden ohne störungen?

Ich habe mir das volgendermaßen vorgestellt: Ton und Bild von PS3 laufen über HDMI zur X-Fi Soundkarte, von der Soundkarte über HDMI weiter zum A/V Reciever und vom A/V geht das Bild über HDMI an den Monitor und der Ton über optischen oder Coaxialen Ausgang zu den Boxen. Wäre das möglich, oder wird der Ton verzerrt durch 2 Zwischenschaltungen?

Die Soundkarte (welche ich mir in Februar kaufen werde) ist die Auzen X-Fi HomeTheater HD. Sie kann "HD-Tonformate, sprich Dolby TrueHD sowie DTS-HD, als Bitstream-Signal direkt an einen entsprechenden Mehrkanalreceiver oder anderweitigen Decoder weiterleiten" kann EAX in der Version 5.0 verarbeiten, und durch den neuen X-Fi von Creative den Klang von Musik deutlich Verbessern. Sie verfügt über 2 HDMI 1.3a Schnittstellen.
System.jpg
#2
Geschrieben: 28 Jan 2009 18:28

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo Antonius,
die Soundkarte kann den Ton nicht verbessern! Aber ihn gründlich versaubeuteln ..
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#3
Geschrieben: 28 Jan 2009 18:39

rony

Avatar rony

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Vlotho
kommentar.png
Forenposts: 112
seit 11.11.2008
display.png
Dell UltraSharp 3008WFP
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
BDA: Blu-rays mit 50GB Speicherkapazität bleiben vorerst das Maximum auf dem Markt


es gibt eine soundkarte die einen hdmi-eingang hat... eine asus xonar.

das was du vorhast, ist etwas problematisch, weil die karte das nicht einfach nur durchschleifen darf, sondern auch splitten bzw. "intelligent" verteilen. Dazu muss der Chip sich anstrengen, leider ist es meist so, das software auf dem rechner den ton verpfuschen kann.

welche gründe hat denn dein vorhaben denn?
weiso ton an den TV UND am dem AVR
#4
Geschrieben: 28 Jan 2009 18:52

Antonius168

Avatar Antonius168

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 52
seit 27.01.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Heavenly Sword


Ich habe einen LCD Monitor, und der hat keine Lautsprecher desswegen.


Die Soundkarte leitet ja "Bitstream-Signal direkt an einen entsprechenden Mehrkanalreceiver oder anderweitigen Decoder" weiter - verpfuscht also nicht viel. Und X-Fi Crystalizer verbessert die Musik eindeutig. Merke ich selbst meiner aktuellen 50€ Creative Soundkarte um wie viel besser das wird.

Die Auzen X-Fi HomeTheater HD hat ja 2 HDMI 1.3 ein und Ausgänge und ist eben für den Home Entertaiment Bereich gedacht. Aslo müsste das ja gehen.
System.jpg
#5
Geschrieben: 28 Jan 2009 19:04

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo Antonius168,
ich glaube du wirfst hier einiges durcheinander. Deine PS3 kann - getunt oder nicht - "nur" PCM weiterleiten. Das "nur" ist eine formale Aussage OHNE Wertigkeit. Denn PCM ist höherwertiger (weil bereits dekodiert) als Bitstream -Bitstream kann niemals mehr enthalten als PCM, aber Bitstream kann stark verlustbehaftet sein..

Aus PCM wieder Bitstream zu machen, würde ZWEI weitere Wandlungen erfordern - aber jede Wandlung ist ein unumkehrbarer, im Zweifel verlustbehafteter Prozess. Bestenfalls geht nichts verloren - aber nur BESTENFALLS!

Du kannst selbstverständlich die Soundkarte NEBEN der PS3 anschließen, aber BESSER machen kann sie nichts! GAR NICHTS!
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#6
Geschrieben: 28 Jan 2009 19:15

rony

Avatar rony

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Vlotho
kommentar.png
Forenposts: 112
seit 11.11.2008
display.png
Dell UltraSharp 3008WFP
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
BDA: Blu-rays mit 50GB Speicherkapazität bleiben vorerst das Maximum auf dem Markt


nja, die soundkarte kann auch pcm (denke nach solch eine zu kaufen).

Naja den Crystalizer sollte man nur verwenden wenn man audio in minderer quallität hat. Denn dort errechnet sich der Prozessor (x-fi chip) fehlenden tonsignale.
nja, ich würde sagen - ausprobieren - würde auch mich interessieren, leider gibt es bisher einfach zu wenig leute die eine HDMI soundkarte haben.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 71 Benutzer und 877 Gäste online.