Hier die versprochenen Fotos, aber Quick&Dirty, mehr Zeit hab
ich momentan nicht, gerade zu Ostern ist es eher stressig.
(außerdem sollte ich eigentlich im Bett liegen, hab Fieber)
Leider war selbst der "Big Mouth"-Kabelkanal noch nicht großmäulig
genug um alle Kabel aufzunehmen, drum hängt das Antennen- und das
Stromkabel noch frei, die werden aber noch mit transparentem
Doppelklebeband am Kabelkanal seitlich befestigt, dann fallen sie
nicht mehr auf.
Der Aufwand jetzt noch einen Kabelkanal zu besorgen und den wieder
abzumontieren tu ich mir nicht mehr an, nachdem ich die
Wandhalterung sowieso schon 2 Mal montiert hab, weil ich mich
einmal beim Ausrechnen der Höhe vermessen hab und der Fernseher
dann höher gehängt wäre. (siehe Bilder in meinem Heimkino, da hängt
er noch höher)
Oberkante des Fernseher ist bei 1,6m, geneigt ist er ca. 8°.
Die Neigungsvorrichtung hat keine Einrastpunkte, sondern ist
verschraubt, Einrastpunkte kenn ich nur von Billigteilen, sowas
würd ich auch nicht empfehlen.
Halterung ist mit 10er Dübeln und 8x70mm Schrauben in der Wand
befestigt und hält wirklich bombenfest.
Vorher stand der Fernseher direkt auf dem Rack auf seinem
Standfuss, jetzt ist er vllt. 5cm höher, aber optisch macht das
ganze ein völlig anderes Bild, sieht bei weitem besser aus und zu
hoch ist er auch keinem der bisher zum Filmabend vorbeikam, jeder
meinte dass der optisch nicht wirklich viel tiefer gehört und vom
Schauen bekam auch keiner Genickstarre ;)
Mir gefällt es so und die Schwenkbarkeit des Teils ist wirklich
klasse, vor allem für meine Frau die leicht seitlich sitzt und wenn
sie alleine ist dreht sie sich das Teil leicht zu sich rüber und
muss somit nicht schräg auf den LCD schauen.
Nur die Wasserwaage der Wandhalterung darf man auf keinem Fall bei
der Montage benutzen, die zeigt eher noch den Wasserstand der Donau
an als das was sie zeigen sollte.
P.S: Zwischen Center und LCD sind 1,5 cm Spalt, ganz knapp dran sah
eklig aus.