Geschrieben: 01 Aug 2008 13:30

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 10
seit 20.02.2008
LG c1 65 Zoll oled tV
Panasonic Panasonic UHD Player 824
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
4
Bedankte sich 13 mal.
habe den pana 50 gegen den denon probiert. denon bei blu deutlich
besser in allen belangen, bei dvd kommt mit der pana etwas schärfer
vor, nicht sehr. dass er laut area dvd besser als der 3930 sein
soll halte ich fuer ein gerücht, aber sehr gut ist er in jedem
fall, hab ihn eben bestellt
Blu Ray Denon DVD-2500BT
Receiver Yamaha RX V 1800
LS System B&W VM 1
Geschrieben: 01 Aug 2008 16:29

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Zitat:
Zitat von alamaho
habe den pana 50 gegen den denon probiert. denon bei blu deutlich
besser in allen belangen, bei dvd kommt mit der pana etwas schärfer
vor, nicht sehr. dass er laut area dvd besser als der 3930 sein
soll halte ich fuer ein gerücht, aber sehr gut ist er in jedem
fall, hab ihn eben bestellt
Ich hatte den 3930 und bin gegenüber dem 2500 auch nicht sicher,
wer besser ist, aber sie spielen mindestens auf gleicher Höhe. Die
DVD-Qualitäten sind sehr überzeugend in meinen Augen.
Geschrieben: 01 Aug 2008 18:55

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 10
seit 20.02.2008
LG c1 65 Zoll oled tV
Panasonic Panasonic UHD Player 824
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
4
Bedankte sich 13 mal.
hast du die ganzen möglichen parameter und einstellungen gemacht,
wenn ja wuerde mich interessieren welche, hab mich noch nicht dran
getraut
Blu Ray Denon DVD-2500BT
Receiver Yamaha RX V 1800
LS System B&W VM 1
Geschrieben: 01 Aug 2008 20:43

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Ne hab bisher auch alles auf Standard belassen, aber mal die
verschiedenen Einstellungen ausprobiert.
Geschrieben: 08 Aug 2008 18:30

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.249
seit 01.08.2008
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
7
Bedankte sich 185 mal.
kischmisch
Hi, ich werde mir von Marantz die Vor-/Endverstärkerkombi
AV8003/MM8003 zulegen. Die Frage ist nun nach dem richtigen Player.
Auf der einen Seite würde sich der BD8002 anbieten (1.999 Euro UVP)
bzw. der Denon DVD-3800BD, auf der anderen Seite gäbe es die
Möglichkeit "nur" den einen Player wie z.B. den Denon DVD-2500BT
auszuwählen, der rein als Transporter das Signal an den AV gibt.
Bei den teureren Geräte frage ich mich, ob ich dann nicht
Funktionen doppelt kaufe, die ich im Player eigentlich nicht
brauche. Habt Ihr einen Tipp dazu? Vielen Dank
Geschrieben: 08 Aug 2008 18:46

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi kischmisch,
rein optisch würde der Marantz natürlich besser dazu passen. Wenn
du nur eine Ausgabe (LCD/Plasma/Beamer) benutzt und hauptsächlich
Blu-ray schaust, dann "brauchst" du den natürlich nicht und der
DVD-2500BT würde dir ausreichende Dienste leisten; vom Niveau her
könnte allerdings der Marantz BD-8002 und der Denon DVD-3800BD
durchaus "mehr" aus den Scheiben kitzeln, vor allem bei DVD. Der
DVD-2500 ist hier wirklich gut, aber ich habe auch schon besseres
gesehen (DVD-3930) und erwarte da von den beiden Boliden mehr
Leistung bzw. Anschluß zur Spitzen-DVD-Wiedergabe.
Gruß thorsten
Geschrieben: 08 Aug 2008 19:22

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.249
seit 01.08.2008
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
7
Bedankte sich 185 mal.
kischmisch
Hallo Thorsten, vielen Dank für den guten Rat. Dies hilft mir sehr
weiter :)
Viele Grüße, Klaus
Geschrieben: 08 Aug 2008 20:15

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Ich hatte den 3930 und bin gegenüber dem 2500 auch nicht sicher,
wer besser ist, aber sie spielen mindestens auf gleicher Höhe. Die
DVD-Qualitäten sind sehr überzeugend in meinen Augen.
Einspruch! :D der DVD-2500BT ist "auch" ein guter DVD-Player,
spielt aber sicher NICHT in einer Liga mit dem DVD-3930 oder
anderen Boliden.
Würde die Einschätzung von kischmann unterstützen, der Panasonic
BD50 kann bei DVD mehr (getestet 1920x1080 1:1 an JVC HD1 D-ILA
Beamer farbkalibriert an 4m Rahmen-Leinwand); weder das Skaling
noch das De-Interlacing reicht an die Qualitäten eines
HQV-Prozessors heran .. trotzdem hat der DVD-2500BT ein sehr gutes
und angenehmes DVD-Bild ohne grobe Fehler.
Geschrieben: 09 Aug 2008 21:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 10
seit 20.02.2008
LG c1 65 Zoll oled tV
Panasonic Panasonic UHD Player 824
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
4
Bedankte sich 13 mal.
abgesehen davon dass du kischmann mit alamaho verwechselt hast ge
ich dir recht
Zitat:
Zitat von matadoerle
Einspruch! :D der DVD-2500BT ist "auch" ein guter DVD-Player,
spielt aber sicher NICHT in einer Liga mit dem DVD-3930 oder
anderen Boliden.
Würde die Einschätzung von kischmann unterstützen, der Panasonic
BD50 kann bei DVD mehr (getestet 1920x1080 1:1 an JVC HD1 D-ILA
Beamer farbkalibriert an 4m Rahmen-Leinwand); weder das Skaling
noch das De-Interlacing reicht an die Qualitäten eines
HQV-Prozessors heran .. trotzdem hat der DVD-2500BT ein sehr gutes
und angenehmes DVD-Bild ohne grobe Fehler.
Blu Ray Denon DVD-2500BT
Receiver Yamaha RX V 1800
LS System B&W VM 1
Geschrieben: 10 Aug 2008 02:37

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Zitat:
Zitat von alamaho
abgesehen davon dass du kischmann mit alamaho verwechselt hast ge
ich dir recht
Veto. Bin weiterhin der Meinung das der 2500 mindestens gleiches
leistet wie der 3930. Kenne beide Player sehr gute und meine mir
wohlbekannten Test-DVDs waren nach meinem Dafürhalten beim 2500
besser.