Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Was bringen die deutschen 2-Tonspuren bei Disney??

Gestartet: 16 Jan 2009 23:03 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 16 Jan 2009 23:03

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Hallo...

Ich frage mich immer wieder warum Disney 2 deutsche Tonspuren auf seinen Blu-rays einsetzt?
Nämlich Dolby Digital(640Kbps) und DTS(1536Kbps) ich meine was soll das warum alle beide es sind die einzigen die das machen?
Wer eine herkömmliche Anlage nutzt braucht doch nicht beide Tonspuren eine würde doch reichen,es ist zwar lobenswert das bei DTS 1536 eingesetzt wird aber HD ist das noch lange nicht warum nicht eine(DTSoderDD) und noch zusätzlich eine HD-Tonspur Platz wäre doch da aber beide ich schwachsinnig oder was meint ihr??

Grüße HDTV38
#2
Geschrieben: 16 Jan 2009 23:10

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kommt ja nicht so oft vor, aber ich bin voll deiner Meinung :)



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#3
Geschrieben: 16 Jan 2009 23:27

mi-in

Avatar mi-in

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Brühl
kommentar.png
Forenposts: 948
Clubposts: 30
seit 15.08.2008
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
Mitsubishi HC-5500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
286
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 128 mal.
mi-in soviel zu tun und so wenig zeit mein heimkino fertig zu stellen

ja gut aber dts ist halt was besser und das problem ist das nicht alle player oder anlagen DTS untersützen... ist zwar die regel aber bei manchen billig playern ist das nicht unbedingt so:) ein freund von mir der sich mal nen film von mir ausgeliehen hatte der dts drauf hatte konnte er leider ncihts hören:)
#4
Geschrieben: 17 Jan 2009 00:17

rony

Avatar rony

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Vlotho
kommentar.png
Forenposts: 112
seit 11.11.2008
display.png
Dell UltraSharp 3008WFP
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
BDA: Blu-rays mit 50GB Speicherkapazität bleiben vorerst das Maximum auf dem Markt


Das muss dann ein wirklich sehr billiger player gewesen sein :)

Es ist so, als die DVD "erschaffen" wurde, hatte man DTS nicht zu dem standardformat genommen, man hätte ja dolby und dts nehmen können.

So ist es bei DVDs pflicht eine Dolby Tonspuhr draufzumachen. Natürlich können auch DTS tonspuhren vorhanden sein. Ist aber ledeglich freiwillig.

Als der BD-Standard festgelegt wurde, hat man gesagt das DTS unterstützt werden muss. Dagegen sind heute die HD-Tonspuhren freiwillig.

Nun gibt es aber leute die sich einen Teuren AVR damals gekauft haben, der kein DTS konnte, weil man brauchte es ja einfach nicht so oft, bzw. garnicht.

Deswegen leifern manche Firmen ihre filme mit 2 Tonspuhren aus. Damit sie auch kompatibel zu älteren AVRs bleiben.
Ich find das nicht schlecht (bei Kill Bill is das übrigens genau so). Und eine AC3 spuhr nimmt auch wen es hoch kommt 600-700MB, und das macht kaum was aus, da eine BD soweiso kaum voll gemacht wird.
#5
Geschrieben: 17 Jan 2009 11:41

KaneBlu

Avatar KaneBlu

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.082
Clubposts: 12
seit 23.06.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 403 mal.


Mein ca. 8-10 Jahre alter harman/kardon AVR 35RDS AV-Receiver kann z.B auch kein DTS.
Der gibt dann ein so ne Art Stereo Ton aus anstatt eines 5.1 Mehrkanalsound. Deshalb bin ich jedes mal froh wenn die Blu-ray beide Tonspuren drauf hat (Aus dem Grund verstehe ich Disney).

Es gibt mittlerweile viele Blu-rays die nur noch DTS drauf haben, was mich oft ärgert. Bei der DVD ist mir sowas nie aufgefallen, da Die DVD ja immer Dolby drauf hat wie mein Vorredner schon sagte. Oft ist die exklusive DTS Spur sogar ein Grund dafür dass ich mir die Blu-ray nicht kaufe!
Weil ich aber mittlerweile paar DTS Blu-rays habe und noch einige bestellt habe und bestellen werde, bin ich wegen Blu-ray schon fast gezwungen mir einen neuen AV-Receiver zu kaufen, obwohl meiner noch 100% Perfekt funktioniert.
Sony mit neuen AVR´s
2025 Q1 : Meine Excel-Liste sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD, VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt übrigens idR als 1 Titel... ) 
#6
Geschrieben: 19 Jan 2009 12:03

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von Tsungam
Kommt ja nicht so oft vor, aber ich bin voll deiner Meinung :)


Stimmt das kommt nicht oft vor und es ist gut so!!!:)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 31 Benutzer und 3293 Gäste online.