sorry für die Verwechslung, habe das korrigiert - ich werde alt
;)
grundsätzlich ist dein Anliegen berechtigt; die Liste der in Frage
kommenden Alternativen allerdings auch sehr lang.
Ich persönlich würde mich zum einen mal durch die Angebote klicken,
mir vorab definieren wieviel Geld ich in die Hand nehmen möchte,
und dann nach Priorität sortieren. Vielleicht hast du einen guten
und kompetenten Fachhändler in der Nähe, der dir durchaus
weiterhelfen kann. Vielleicht bist du auch Auslaufmodellen
gegenüber aufgeschlossen.
Eine Beratung ist insofern sehr schwer, da wir dich nicht vor uns
haben, keine Vorstellung von deinen Bedürfnissen und Zielsetzungen
entwickeln können, sondern alles auf das geschriebene Wort
zurückführen müssen.
Fischer war vor 20 Jahren absolut in Ordnung, Technics auch. Die
Zeiten haben sich geändert, vor allem aber das Angebot. Wo siehst
du deinen Hauptbedarf, was steht in der Priorität ganz oben: eine
Preismarke (insgesamt) oder der gute Klang? Die Optik, die Haptik
oder die langlebige Qualität? Das Besondere, die japanische und
günstige Massenware oder der möglichst preiswerte Koreaner, Chinese
whatever?
Es gibt viel zu wühlen, packen wir rein :D