Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Terminator: Wer versteht die Zeitreise?

Gestartet: 12 Jan 2009 16:28 - 50 Antworten

Geschrieben: 13 Jan 2009 00:47

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich hab zwei theorieen:
1: egal ob zeitreisen funktionieren oder nicht, es kann in der vergangenheit nichts verändert werden, da dadurch handlungen und geschehnisse in de rzukunft gewollt oder ungewollt beeinflusst werden, und dadurch auch die reise des verändernden u.u. gar nicht stattfinden würde, und de rvorgang dadurch ab absurdum geführt wird. => butterfly effekt

2: einzig "denkbare" einigermassen "logische" art des zeitreisens wäre der vorgang auf mentale/spirituelle/telepathischer ebene, also quasi zwischen den dimensionene, als "beobachter" ohne möglichkeit der einflussnahme ...da gab es auch mal nen film mit dem t. cruise ... komm gerade nicht auf den titel...
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 13 Jan 2009 02:10

coolcasper

Avatar coolcasper

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10
seit 11.10.2008
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Der Nachfolger der Blu-ray Disc?


Die meisten gehen hier von "einer" Zeitlinie aus. Wenn man also in der Vergangenheit was verändert wirkt sich das auf die Zukunft aus, aus der der verändernde Aspekt hinzugefühgt wurde.

Dennoch kann es auch sein das jede Veränderung einen neuen Zeitstrang anlegt, wie eine Weiche auf einer Bahnstrecke. Dies würde bedeuten das die alte Zukunft immernoch (unverändert) existiert, aber an der Stelle wo in der Vergangenheit etwas verändert wurde, ein neuer Zukunftsstrang entsteht.

In diesem Fall hätte Skynet nie etwas davon die Vergangenheit zu verändern da das Skynet aus der eigentlichen Zukunft den Krieg sowieso verlieren würde.

Man weiß im Grunde nicht wann der "erste" Eingriff statt gefunden hat. Laut der Terminator Geschichte war der erste Sprung auch die Zeugung von Connor. Aber wer weiß aus welcher Zukunft der Terminator geschickt wurde, bzw. Johns Vater, also welchem Strang. Wie oft wurde die Zeit schon beeinflusst um dieses Paradoxon zu erklären?

Denkt mal über den Urknall nach ;) Erst war da nur Materia und dann aus dem nix Antimaterie... wo kam die nur her??? :)
Geschrieben: 13 Jan 2009 02:17

WitchHunter

Avatar WitchHunter

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Na bei Terminator gehts ja noch, richtig wirr ist es bei Timecop ^^
Gruß Christoph


Geschrieben: 13 Jan 2009 11:54

DarkRider

Avatar DarkRider

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Neuss
kommentar.png
Forenposts: 75
Clubposts: 3
seit 14.11.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ85E
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Crazy Heart
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von WitchHunter
Na bei Terminator gehts ja noch, richtig wirr ist es bei Timecop ^^

Komisch, genau den Film wollte ich heranziehen, denn bei Timecop erkennt man wunderbar wie die "neue" Zukunft entsteht.

Aber ich sehe es auch so das es parallele Zeitlinien gibt.

Aber das mit den Zeitreisen und den Paradoxen ist ein Problem für sich. Auch zu sehen in Zurück in die Zukunft I. Die Stelle an der Marty seinen Eltern sagt das Sie nicht zu streng sein sollen mit Ihrem Sohn wenn er den Teppich in Brand steckt. Denn die Eltern hätten sich ja an Marty erinnern müssen als er dann in dem Alter (und damit auch dem Aussehen) war....

Am schlimmsten finde ich Haus am SEE.......geht gar nicht mit den Zeitsprüngen.
f95_logo%20(2).jpg


Geschrieben: 13 Jan 2009 12:01

chinmoku

Avatar chinmoku

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 3.147
seit 09.01.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Tonqualität auf Referenz-Niveau - Blu-ray Review zu "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere"
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 740 mal.
Erhielt 588 Danke für 417 Beiträge
chinmoku hat ein Date mit dem Mars

Die Zeitparadoxa machen Zeitreisen oder Filme über Zeitreisen erst interessant. Jeder hat sich mal gewünscht zurück in die Vergangenheit zu reisen oder den technischen Fortschritt in der Zukunft zu sehen. Deshalb ist der Thread auch bereits drei Seiten lang =)
Avatar.jpg
Geschrieben: 13 Jan 2009 12:38

Chris1301

Avatar Chris1301

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Weissach
kommentar.png
Forenposts: 28
Clubposts: 2
seit 09.04.2008
display.png
Panasonic TX-L55WT50E
player.png
Panasonic DMR-BCT720
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: 3x Pirates of the Caribbean Fanpakete
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Ronin
anzahl.png
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von coolcasper
(...)
Dennoch kann es auch sein das jede Veränderung einen neuen Zeitstrang anlegt, wie eine Weiche auf einer Bahnstrecke. Dies würde bedeuten das die alte Zukunft immernoch (unverändert) existiert, aber an der Stelle wo in der Vergangenheit etwas verändert wurde, ein neuer Zukunftsstrang entsteht.
(...)

sehe es genau so...
Aus diesem ersten Strang entstehen dann über das Paradoxon n Stränge, die alle mutmaßlich gleich ablaufen. Ein Sprung zurück würde so nie in die eigene Gegenwart stattfinden sondern immer in Weiche n.

Das ist das Problem bei Star Trek. Beim ersten Kontakt (ST VIII - First Contact) sieht die Enterprise schon während der Zeitreise die möglichen Veränderungen, was aber sehr unwahrscheinlich ist. Aber selbst das ließe sich wahrscheinlich durch Theorien erklären. Man weiß ja nicht, ob zum Beispiel diese Chrono-Partikel einen Sprung zwischen den Gleisen abbilden können.

Gruß,
Christian
hmmm solang es nicht im Profil steht, mach ich das eben als Signatur
---------------------------------------------------------------------------------------
AV-Receiver: Onkyo TX-SR674
Boxenset: Teufel Concept S
---------------------------------------------------------------------------------------
Geschrieben: 13 Jan 2009 13:11

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die besten Zeitreise-Filme sind zweifelsohne "Zurück in die Zukunft" - das nur am Rande.
Zurück zu Terminator: Ich glaube, es ist beabsichtigt den Zuschauer in die Irre zu führen. Ein Logik-Fehler der Filmemacher ist das nicht - zu offensichtlich. Und dann auch noch in T1 und T2...

Aber das Ganze, also die Zeitreise, kann gar nicht funktionieren - ist schlicht unmöglich - genauso wie Überlichtgeschwindigkeit (Schade eigentlich)
Geschrieben: 14 Jan 2009 11:23

coolcasper

Avatar coolcasper

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10
seit 11.10.2008
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Der Nachfolger der Blu-ray Disc?


Zitat:
Zitat von Alexius:
Aber das Ganze, also die Zeitreise, kann gar nicht funktionieren - ist schlicht unmöglich - genauso wie Überlichtgeschwindigkeit (Schade eigentlich)
Das stimmt nicht ganz. Rechnerisch ist die Reise mit Lichtgeschwindigkeit nicht möglich, da bei Erhöhung der Geschwindigkeit sich auch die Masse erhöht. Bei Lichtgeschwindigkeit geht die Masse gegen unendlich (kann man anhand einer Grafik sehen). Das verrückte dabei ist aber, bei überlichtgeschwindigkeit nimmt die Masse wieder ab.
Jetzt muss man nur noch eine Möglichkeit finden von einer geringen Geschwindigkeit auf eine Überlichtgeschwindigkeit zu springen (ohne Beschleunigung), dann würds gehen ;)

Dann mal zu "Zurück in die Zukunft". Ich stimme auf jeden Fall zu das es einer der besten Filme im Bezug auf Zeitreise ist. Sehr unterhaltsam und einfach Kult.
Aber der Witz ist, das die Trilogie beide Theorien der möglichen Zeitbeeinflussung beinhaltet.

Im ersten Teil sieht man das das Verhalten von Marty auch seine eigene Zukunft beeinträchtigt (er wird durchsichtig und droht zu verschwinden als er die Beziehung seiner Eltern fast nicht mehr retten kann). Das bedeutet also das eine Manipulation der Vergangenheit eine direkte Auswirkung auf die EINE Zukunft hat (es also keine Weiche gibt).

Im zweiten Teil aber reist Biff in die Vergangenheit um den Sport Almanach zu nutzen um sich selbst reich zu machen. Hier fällt schon ein Grundsetzlicher Fehler auf. Der alte Biff kehrt in seine (unveränderte Zukunft) zurück... was eigentlich nicht möglich ist.
Später erklärt der Dr. das Marty noch weiter in die Vergangenheit reisen muss um Biff aufzuhalten weil er sonst nur in die veränderte Zukunft reisen könnte (weichentheorie).

Also trotz schöner Filme eine starker Theoriebruch ;) leider.

Zitat:
Zitat von Chris1301
Beim ersten Kontakt (ST VIII - First Contact) sieht die Enterprise schon während der Zeitreise die möglichen Veränderungen, was aber sehr unwahrscheinlich ist.
Das wurde doch im Film an der Stelle damit erklärt das sich die Enterprise in der Flugbahn der Kugel befand und deren Zeitsprungpartikeln (also dem Warpkanal). Somit war die Enterprise angeblich in einer Blase der "Altzeit" eingehüllt, wodurch sie selbst nicht der veränderten Zukunft ausgesetzt war. Wenn man hier aber von den "Weichen" ausgeht hast du wieder recht. Dann wäre diese Zukunft von den Folgen unangetastet. Aber auch hier folgt STAR TREK keiner einheitlichen Theorie ;)
Geschrieben: 14 Jan 2009 12:00

agent00

Avatar agent00

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Klagenfurt
kommentar.png
Forenposts: 283
Clubposts: 2
seit 23.10.2008
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Street Kings
anzahl.png
Bedankte sich 18 mal.
Erhielt 37 Danke für 34 Beiträge


Das ist wirklich ein klassisches Zeitparadoxon, wie das nun mal so mit Zeitreisen so üblich ist. Man sollte nicht darüber nachdenke. Ich würde ja sagen das es mehrere unterschiedliche Zeitlinen gibt. Da gibt es ja einmal die urpsüngliche Timelime wo der Jugedment Day am 29 August 1997 statt gefunden hat. Den die licht veränderte Timeline aus Terminator 2 und 3, wo der Jugendment Day um ein paar Jahre verschoben würde. Eine 3 Timeline, würde es auch noch geben, siehe Sarah Conner Chronicles. Dort findet der Jugedment Day erst 2010 oder oder war es 2011, statt.
Geschrieben: 15 Jan 2009 00:35

steveatomic

Avatar steveatomic

user-rank
3D Fan
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Vampire666
ich hab zwei theorieen:
1: egal ob zeitreisen funktionieren oder nicht, es kann in der vergangenheit nichts verändert werden, da dadurch handlungen und geschehnisse in de rzukunft gewollt oder ungewollt beeinflusst werden, und dadurch auch die reise des verändernden u.u. gar nicht stattfinden würde, und de rvorgang dadurch ab absurdum geführt wird. => butterfly effekt

2: einzig "denkbare" einigermassen "logische" art des zeitreisens wäre der vorgang auf mentale/spirituelle/telepathischer ebene, also quasi zwischen den dimensionene, als "beobachter" ohne möglichkeit der einflussnahme ...da gab es auch mal nen film mit dem t. cruise ... komm gerade nicht auf den titel...
...
T.

Vanilla Sky ?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 82 Benutzer und 548 Gäste online.