Geschrieben: 07 März 2019 13:01
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Vermutlich solltest sowohl technisch als auch Budget-mäßig mit dem
Yamaha RX-V685 sehr gut zurecht kommen:
Yamaha RX-V685
Beim HDMI-Kabel solltest du noch darauf achten, dass es den HDMI
2.0-Spezifikationen (oder höher) entspricht, damit du bei 4K
Material keine Probleme bekommst.
Viele Grüße
Jörn
Geschrieben: 07 März 2019 18:25
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
Samsung UE78KU6509UXZG
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 59 Danke für 55 Beiträge
Leto chillt
Hallo Jörn
erstmal Danke für deine Hilfe. Den Yamaha hatte ich auch schon auf
dem Schirm, schon allein weil ich ja aktuell auch nen Yamaha habe.
Allerdings sagt mir der 685er optisch nicht ganz so zu, was
natürlich kein zwingendes Gegenargument sein soll. Beim lesen im
Internet bin ich jetzt auf den Denon AVRX3500 gestoßen, Ja der
liegt etwa nen Hunderter über dem Yamaha, scheint er aber auch wert
zu sein. Hast du da Erfahrungswerte?
Ich denke meine HDMI Kabel werde ich mal komplett tauschen, meine
zwar das die alle 4K tauglich sind aber sicher bin ich nicht.
Reichen da einfache von Amazon oder gibts da tatsächlich
Unterschiede?
Gruß Marcus
Geschrieben: 07 März 2019 22:04
hier mal ein link für dich
http://www.gidf.de
Geschrieben: 07 März 2019 23:19
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
Samsung UE78KU6509UXZG
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 59 Danke für 55 Beiträge
Leto chillt
Leute wie dich braucht das Forum
Geschrieben: 08 März 2019 07:13
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
@Leto
Denke mit dem Denon machst du auch nichts falsch. Hatte ich vor dem
Yamaha auch, sie bieten vor allem ein wenig mehr Ausstattung fürs
Geld. Yamaha ist klanglich etwas neutraler, im Bass etwas kräftiger
(wobei meine Erfahrungen da auf einem Denon AVR-X4000 bzw. 4200
basieren - mag sein, dass die da inzwischen bei der aktuellen Serie
schon wieder etwas aufgeholt haben)
Bisher habe ich mich auch immer für die AmazonBasic Kabel
entschieden, und noch keine Probleme damit gehabt. Gut und günstig
also
@The Hidden
Bei dem Wenigen, was hier noch im Forum los ist, sollte man sich
die Leute nicht vergraulen. Da gibt es hier weit aus dümmere
Post...
Viele Grüße
Jörn
Geschrieben: 05 Apr 2019 17:16
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
Samsung UE78KU6509UXZG
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 59 Danke für 55 Beiträge
Leto chillt
So, nach ein wenig Internetrecherche habe ich nun drei Geräte in
die engere Auswahl genommen. Einmal den Denon 3500h, den Pioneer
LX503 und den Marantz 7010. Ja der Marantz schlägt da aus der
Reihe könnte den allerdings recht günstig gebraucht bekommen.
Einziger Haken, der Marantz hat kein Dolby Vision. Da gleich die
Frage wie wichtig ist das? Der Denon und der Pio tun sich
Ausstattungsmässig nicht viel, außer das der Pio in erster Linie
ein 9 Kanal Verstärker ist. Was für mich interessant sein könnte da
ich direkt auf Atmos umstellen möchte Die Frage hier, zwei
oder vier Deckenlautsprecher? Mein Wohnzimmer ist ca 20m2
groß.
Wer weiß Rat