Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

PANASONIC DP-UB824

Gestartet: 28 Feb 2019 17:09 - 70 Antworten

Geschrieben: 12 Juni 2025 08:12

Pode86

Avatar Pode86

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Habe mich jetzt mal etwas eingelesen bzgl. HDCP (bin diesbezüglich nicht so technikaffin silly.png)

Wenn ich die Limitierung auf 1.4 stelle büsse ich doch dann evtl. massiv an Qualität ein oder? Weil im Menü steht, dass dann nur noch 2K bzw. Full HD Auflösung ausgegeben wird?

Und wenn mein alter Sony Player das automatisch geregelt hat, müsste dann die Qualität ja auch schon schlecht bei DV gewesen sein? Bei DV-Discs wurde als Ausgabeformat aber 4K angezeigt...

Wenn es daran liegt, dann würde das im Umkehrschluss ja bedeuten, dass ich generell immer HDR schauen sollte, da hier keine Qualitätsverluste bzgl. HDCP auftreten?

Und mein Apple TV 4K konvertiert dann praktisch die ganze Zeit die DV Inhalte ebenfalls so, dass es passt?

Sorry für die vielen Fragen, aber HDCP ist Neuland für mich...
2 Kommentare:
von chaos am 12.06.2025 08:21:
Check mal die ARC-Geschichte...
von chaos am 12.06.2025 08:26:
Da Apple und der Sony laufen, kann es auch nicht an HDCP liegen. Der TV und der 824 stellen eine Schaltung fest, die dann die Übertragung von Pana abschalten. Du hast die Geräte ja direkt dran und nicht über einen AVR....
Geschrieben: 12 Juni 2025 08:22

Vincent_vega84

Avatar Vincent_vega84

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Beim B9 ist aber Deep Color bei den HDMI Einstellungen aktiviert, oder?

SignatureImage_165387.png

Club der Steeljunkies
Team_Banner_Vincent_vega84.jpg

LG, Raffi
Letterboxd: VincentVega84

Geschrieben: 12 Juni 2025 08:23

Pode86

Avatar Pode86

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "chaos"
Andere Vermutung... 
Der Panasonic hängt am ARC HDMI-Eingang des B9... Und ARC ist geschaltet.


Das könnte tatsächlich sein. Der Player ist im HDMI 2 Eingang des TV's. Ton läuft mit der Soundbar über eARC.

Muss ich heute Abend mal nachschauen. Spielt das eine große Rolle? Der Sony war bisher an denselben HDMI Port angeschlossen.
7 Kommentare:
von chaos am 12.06.2025 08:28:
Hm... Eigentlich ist auch nur ein Eingang ARC-fähig....
von chaos am 12.06.2025 08:31:
Kannst Du die Eingänge in Kompa Farbräume ggf manuell schalten!? Hast viel zu testen heute:)))
von chaos am 12.06.2025 08:32:
Vielleicht ist auch CEC an,... Da kommen auch mal die tollsten Kapriolen....
von Pode86 am 12.06.2025 08:32:
Was sind denn Kompa Farbräume? :-(
von Pode86 am 12.06.2025 08:35:
CEC ist das Simplink oder so? Das ist aktiviert, ja.
von chaos am 12.06.2025 08:36:
Die Deep Color-Schaltung ist bei manchen Geräten pro Eingang schaltbar. Sollte aber an sein auf dem Eingang, da der Sony ja schon dran war....
von chaos am 12.06.2025 08:36:
Jep... CEC ist simple link.
Geschrieben: 12 Juni 2025 08:23

Pode86

Avatar Pode86

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "Vincent_vega84"
Beim B9 ist aber Deep Color bei den HDMI Einstellungen aktiviert, oder?


Jawoll, ist aktiviert.
Geschrieben: 12 Juni 2025 08:57

Pode86

Avatar Pode86

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Komisch ist auch, bei DV startet die Bluray, z. B. bis zum WARNER Logo (mit DV), dann folgt kein Signal Bild....

Drücke ich dann auf die Hauptmenü Taste der Disc erscheint dieses kurz, ich kann navigieren...sobald ich auf Film starten gehe verliert er das Signal...

Ich will doch einfach nur Filme gucken wie früher hypnotized.png
Geschrieben: 12 Juni 2025 09:14

Saphyrro

Avatar Saphyrro

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Sigmaringen
kommentar.png
Forenposts: 2.451
Clubposts: 1
seit 17.01.2012
display.png
LG OLED65C97LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
144
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2594 mal.


Das meint ChatGPT:

1. Panasonic DP-UB824


Panasonic nutzt das sogenannte "Player-led Dolby Vision", bei dem der Player die Dolby-Vision-Metadaten selbst interpretiert und ein optimiertes Signal an den TV sendet.

Dadurch mehr Kontrolle, aber ggf. höhere Anforderungen an die HDMI-Verbindung.

2. Sony UBP-X800M2

TV übernimmt die Metadatenverarbeitung – etwas weniger Flexibilität, aber möglicherweise geringfügig geringere HDMI-Anforderungen, weil weniger Rechenarbeit im Player stattfindet.

Viele Nutzer berichten, dass der Sony „etwas stabiler“ läuft mit älteren Kabeln.

Fazit – Datenrate im Vergleich

Player
Dolby Vision Modus
HDMI-Ausgabeformat
Typische Datenrate (max.)

Panasonic UB824
Player-led
YCbCr 4:2:2 12 Bit
~12–13 Gbit/s


Sony X800M2
TV-led (meist)
YCbCr 4:2:0 oder 4:2:2 12 Bit
~11–12 Gbit/s

Also ich würd ein neues (gutes) HDMI-Kabel bestellen zum ausprobieren.
Geschrieben: 12 Juni 2025 11:09

Pode86

Avatar Pode86

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "Saphyrro"
Das meint ChatGPT:

1. Panasonic DP-UB824


Panasonic nutzt das sogenannte "Player-led Dolby Vision", bei dem der Player die Dolby-Vision-Metadaten selbst interpretiert und ein optimiertes Signal an den TV sendet.

Dadurch mehr Kontrolle, aber ggf. höhere Anforderungen an die HDMI-Verbindung.

2. Sony UBP-X800M2

TV übernimmt die Metadatenverarbeitung – etwas weniger Flexibilität, aber möglicherweise geringfügig geringere HDMI-Anforderungen, weil weniger Rechenarbeit im Player stattfindet.

Viele Nutzer berichten, dass der Sony „etwas stabiler“ läuft mit älteren Kabeln.

Fazit – Datenrate im Vergleich

Player
Dolby Vision Modus
HDMI-Ausgabeformat
Typische Datenrate (max.)

Panasonic UB824
Player-led
YCbCr 4:2:2 12 Bit
~12–13 Gbit/s


Sony X800M2
TV-led (meist)
YCbCr 4:2:0 oder 4:2:2 12 Bit
~11–12 Gbit/s

Also ich würd ein neues (gutes) HDMI-Kabel bestellen zum ausprobieren.


Danke. Welches Kabel ist denn empfehlenswert? 
Geschrieben: 12 Juni 2025 11:23

Kobe24RIP

Avatar Kobe24RIP

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Pode86

Ich benutze  von audioquest "Cinnamon" und "Pearl", die sind zwar nicht billig, holen aber wirklich jedes Detail heraus.

Habe Ich auch mit günstigen HDMI Kabeln verglichen, und man sieht tatsächlich einen Unterschied.
2 Kommentare:
von Pode86 am 12.06.2025 20:03:
Hab mir das mal zum testen bestellt: https://amzn.eu/d/dKKGnMW
von Kobe24RIP am 12.06.2025 23:14:
@Pode 86 Oehlbach ist auch nicht schlecht, hatte Ich vorher.
Geschrieben: 12 Juni 2025 22:10

Pode86

Avatar Pode86

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Leute ich habe das Problem gelöst. Der Panasonic war über die Soundbar angeschlossen. Habe ihn nun direkt mit dem TV verbunden. Keine Probleme mehr mit DV. Funktioniert alles wie es soll. Werde jetzt morgen noch das Kabel gegen das Oehlbach Kabel austauschen da mein damals gekauftes nicht wirklich hochwertig ist und das allemal besser ist noch. Schon alleine von der Verarbeitung. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen die so schnell mit Tipps bzw Ratschlägen um die Ecke gekommen sind. Top!
Geschrieben: 13 Juni 2025 05:41

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Freak
aktivitaet.png Aktivität:
 
Über die Soundbar angeschlossen.... und das verschweigst Du uns.
Natürlich funktioniert das nicht. 
Das hätte Dir 2 Seiten und ne Menge Grübelei Deinerseits gespart. devil.png
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 86 Benutzer und 1653 Gäste online.