Universalfernbedienung
PHILLIPS SRU 8015 Prestigo
Am Dienstag dieser Woche habe ich meine Universalferbedienung
Phillips SRU8015 Prestigo erhalten, für unschlagbare 79,99€. Ein
weiterer Kandidat wäre noch die Harmony One von Logitech gewesen,
aber diese war mir dann doch etwas zu teuer, aber auch von der
Optik hat mir die Logitech nciht zugesagt.
Erst mal ausgepackt, stellte ich fest, dass eine doch eher
detailarme Beschreibung im Lieferumfang enthalten ist. Anscheinend
sollte alles ohne Anleitung funktionieren. Gesagt getan...die 3
beigelegegten AA-Baterien eingelegt und die Ferbedienung startet
von selbst.
Zur Verarbeitung/Optik:
Ein sehr schönes und edles Design zeichnet diese Fernbedienung aus.
Vor allem das hochauflösende LCD-Display macht einen sehr wertigen
Eindruck.
Zwar ist das Rad (Menüsteuerung) sehr leichtgängig, aber mit etwas
Eingewöhnungzeit sollte auch das kein Proglem darstellen.
Vor allem bei Dunkelheit sieht das sehr gut beleuchtete Gerät recht
ansprechend aus. Leider sind die oberen Tasten Power, AV, und die
vier farbigen tasten nicht beleuchtet. Qualitätiv sind die Tasten
aber sehr hochwertig!
Anwendung (Programmierung):
Ich habe vier Geräte, die ich einprogrammiert habe: Phillips
32PFL9632D LCD-TV, Pioneer DV424 heimkinosystem, Panasonic BD30
Blu-Ray Player und die Xbox 360 inkl HD-Laufwerk.
Das Menü der Fernbedienung ist sehr logisch aufgebaut und so folgte
ich den Anweisungen. Man wählt "Gerät hinzufügen" und kann dann die
Marke des gewünschten Gerätes eingeben. Anschließen muss man die
"Bestätigen-taste" gedrückthalten, bis sich das gewählte Gerät
ausschaltet. Somit wäre es schon geschafft.
Den Fernseher habe ich in wenigen Sekunden eingerichtet bzw
gefunden (klar, Phillips eben). Eine Ambilighttaste gibt es leider
auch nicht, daher musste ich improvisieren und wälte somit die
"Guidetaste" für diese Funktion.
Dann kam das Heimkinosystem von Pioneer dran, bei dem es schon
Schwierigkeiten gab. Nach 1/4 Stunde Suchlauf konnte die
Fernbedienung keinen passenden Gerätecode finden, somit blieb mir
nur die manuelle Programmierung. Man legt diese mit etwas Abstand
der Originalfernbedienung gegenüber und wählt eine beliebige Taste
beim Universal-Gerät, dann die Taste bei der Original. So geht man
die ganzen Funktionen durch und schnell war auch dies geschafft.
Soweit, so einfach.
Sowei funktionert alles, außer... es gibt keine Auswurftaste für
ein DVD bzw Blu-Ray Laufwerk!! Schade, denn das nenne ich eine
wichtige Grundfunktion! Somit habe ich einfach eine andere Taste,
die für mich bisher unbenütze "Record-Taste" belegt (alles frei
programmierbar!).
Beim 2. Suchlauf habe ich auch auf Anhieb die Funktionen für den
Blu-Ray Player gefunden, aber auch hier musste ich die
Disc-Auswurftaste programmieren (auf die Aufnahmetaste der
Fernbedieung).
Die Xbox 360 wurde auch sehr schnell gefunden, wobei ich hier aber
die vier farbigen Tasten des Controllers auf der Fernbedienung neu
programmieren musste. So habe ich diese mit den oberen farbigen
Tasten (Teletext) kombiniert.
Für die allgemeine Bedienung der Geräte muss man nur per Steuerrad
das gewünschte Gerät auswählen und schon kann man es
bedienen.
Aktivitäten/Programme:
Der größte Vorteil dieser Universalfernbedieung sind die
Aktivitäten, bei denen man per Knopfruck (DVD-abspielen) alle
Geräte in den richtigen einstellungen starten.
Für mich wählte ich "DVD-Abspielen" bzw "Blu-Ray abspielen" und los
gings.
Bis ich das Prinzip der Programmierung heraus hatte verging schon
zirka eine halbe Stunde. Man muss die Pausen für den Start der
Geräte berücksichtigen. Z.B. starte mein Blu-Ray Player am
längsten, daher schaltet sich dieser nun auch als Erster ein, dann
der TV, bei dem man aber 15 Sekunden warten muss (bis man weitere
Schritte machen kann) damit man weitere Befehle einegben kann bzw
AV wählen kann. Dann gibt man Schritt für Schritt die tasen folgen
ein und mit etwas tüfteln funktioniert das nach einiger Zeit auch
sehr gut. Nach und nach vervollständigte ich die Aktivität. Ein
großer Vorteil ist es, wenn man weiß wie lange die geräte zum Start
benötigen und wie sie geschalten sind.
Diese Funktion ist aber ein sehr schöner Vorführeffekt, wenn ich
das meinen Freunden zeige. Staunen ging durch den Raum, als sich
per Knopfdruck alle benötigten Geräte eingeschlatet haben und in
die richtigen Einstellungen gingen, auch das laufwerk des
Blu-Ray-Palyers ging automatisch auf! Soll soll es sein!
Gestern, am 2. Tag nach dem Kauf, stellte ich noch wenige Tasten
um, die gerätespezifisch sind, die aber nicht auf der
Universalfernbedienung zu finden sind (Amblilight,
Einstellungstasten).
+ Design, sehr hochwertige Qualität
+ LCD-Display
+ normale AA-Berien werden verwendet (keine Extra
Docking-Station zum Aufladen)
+ Lernbare Fernbedienung (frei
programmierbar)
+ Programmierung und Einstellungen sind ohne
Bedienungsanleitung zu wählen, wenn man etwas technikinteressiert
ist.
+ Preis-/Leistungsverhältnis ist meiner meinung nach
unschlagbar.
- Keine Online-Programmierung mit den aktuellen Geräten
(wobei man diese sowieso wieder vom Standard änder
wird)
- Keine CD/DVD-Auswurftaste (ist aber programmierbar auf
eine andere, unbenütze Taste)
- Das Steuerrad ist etwas leichläufig (Eingewöhnungszeit
benötigt)
- Etwas komplexe Programmierung bei den Aktivitäten, wenn
man mehrere Geräte einschaltet bzw einstellt.
Fazit:
Der Kauf hat sich mehr als gelohnt und die Originalfernbedienungen
habe ich mittlerweile schon verstaut (nur für Detaileinstellungen
benötigt).
Optisch ist die 8015 Prestigo von Phillips ein echter Hingucker!