Geschrieben: 03 Jan 2009 22:13

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 03.01.2009
Toshiba 37C3000P
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
hi leute,
hab seit kurzem nen sony s550 und dieser ist via coax mit meiner
anlage gekoppelt (philips htr524). mir ist aufgefallen dass bei der
wiedergabe von blu rays der ton nicht immer ganz synchron mit dem
bild mitläuft. ich hab zwar auch bei dem player die option die
verzögerung auszugleichen indem ich den ton manuell anpasse jedoch
frage ich mich wieso dies auftritt?
danke vorab für eure hilfe
Geschrieben: 03 Jan 2009 23:21

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.425
Clubposts: 15
seit 20.10.2008
Panasonic TH-50PZ70E
Sonstiges Epson EB-W12
LG BP730
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
12
Bedankte sich 37 mal.
Erhielt 204 Danke für 159 Beiträge
foxy liebt die Fußballbundesliga
Hallo eyeballz,
wenn Dein Philips einen HDMI Eingang hätte ,wäre das Problem nicht
da,
weil HDMI (ab 1.1) den Ton mit überträgt.
Jetzt hast Du 2 verschiedene Systeme, die den Ton auf
unterschiedlichen Weg
übertragen, somit kommt es zu Zeitverzögerungen - die Du ja aber
manuell ausgleichen kannst.
Das ist zwar nicht techn. perfekt ausgedrückt, aber sinngemäß
trifft es zu.
Gruß Foxy
Panasonic
TH-50PZ70 E 50"Full HD Plasma
Epson EB-W12
HD-ready Beamer/ 100" Motorleinwand
Humax
iCord mini (HD-Receiver incl.500 GB FP)+250 GB FP
Sky.Receiver incl. 320 GB FP
LG BP 730
(BD-Player)
Panasonic DMP-BD60
(BD-Player)
2 x Chromecast
Unicam Atlantic V1.51/ MaxCamTwin V2-Fortuna 2.29
Sky komplett Abo incl. HD+

Geschrieben: 03 Jan 2009 23:34

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 03.01.2009
Toshiba 37C3000P
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
hi, danke für die info. ich wollte mich sowieso in diesem jahr eine
neue anlage anschaffen welche auch einen hdmi eingang hat.
Geschrieben: 03 Jan 2009 23:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 03.01.2009
Toshiba 37C3000P
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
noch eine frage - warum ist mir das bis dato beim schauen von
normalen dvds nicht aufgefallen? liegt es daran, dass die hidef
filme einfach mehr leistung brauchen für die verarbeitung??
Geschrieben: 03 Jan 2009 23:55

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.425
Clubposts: 15
seit 20.10.2008
Panasonic TH-50PZ70E
Sonstiges Epson EB-W12
LG BP730
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
12
Bedankte sich 37 mal.
Erhielt 204 Danke für 159 Beiträge
foxy liebt die Fußballbundesliga
Das kann ich Dir nicht genau sagen, aber hat vieleicht mit
Analogton und Digitalton zu tun
Panasonic
TH-50PZ70 E 50"Full HD Plasma
Epson EB-W12
HD-ready Beamer/ 100" Motorleinwand
Humax
iCord mini (HD-Receiver incl.500 GB FP)+250 GB FP
Sky.Receiver incl. 320 GB FP
LG BP 730
(BD-Player)
Panasonic DMP-BD60
(BD-Player)
2 x Chromecast
Unicam Atlantic V1.51/ MaxCamTwin V2-Fortuna 2.29
Sky komplett Abo incl. HD+

Geschrieben: 06 Jan 2009 22:44

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 03.01.2009
Toshiba 37C3000P
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
das komische ist, dass ich zb bei death proof bei PCM keine
verzögerung habe jedoch bei DTS doch wieder....
woran könnte das genau liegen?
Geschrieben: 08 Feb 2009 09:57

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 79
seit 07.02.2008
Samsung LE-46B530
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
"Herr der Ringe" Blu-ray
Boxset ab sofort bei
Amazon vorbestellbar
Hallo, habe das gleiche Problem mit dem Samsung BD P 1500! Wie kann
ich das beheben? Würde nämlich schon gerne DTS nutzen und nicht
PCM!
Geschrieben: 09 Feb 2009 06:33

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 79
seit 07.02.2008
Samsung LE-46B530
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
"Herr der Ringe" Blu-ray
Boxset ab sofort bei
Amazon vorbestellbar
Hallo,
werde mein Problem mal etwas präzisieren!
Habe den Samsung BD P 1500 per HDMI am TV und per Toslink an meine
Heimkinoanlage (DVD-Receiver) verbunden!
Am Samsung habe ich die Möglichkeit den Sound per PCM oder als
Bitstream auszugeben, wobei mir per Bitstream der Sound als DTS
ausgegeben wird(gewünscht).
Bei PCM habe ich wieder das Problem, dass die Stimmen wieder viel
leiser sind als der restliche Sound, was unheimlich stört! Aufgrund
dessen will ich unbedingt DTS nutzen!
Bei normalen DVDs ist alles super! Bei BDs jedoch ist der Sound
nicht Synchron!
An meiner Heimkinoanlager kann ich den Sound verzögern. Jedoch
bringen sämtliche Einstellungen überhaupt kein verbessertes
Ergebnis!
Wie kann ich das Problem lösen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
MFG,
Daniel
Geschrieben: 12 Feb 2009 06:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 79
seit 07.02.2008
Samsung LE-46B530
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
"Herr der Ringe" Blu-ray
Boxset ab sofort bei
Amazon vorbestellbar
Kann evtl. einer der Profis hier eine Antwort geben? Wäre sehr sehr
dankbar dafür!!!!
Geschrieben: 12 Feb 2009 08:49

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Mir ist das auch schon aufgefallen das Blu-rays(scheinbar bei
jeder) leicht asynchron sind und ich arbeite dran, und stimmt bei
DVDs ist das nicht der fall.
Aber es gibt die möglichkeit bei HDMI über Lippen-synchron das
nachzuregeln!