Zitat:
Zitat von Meckertasse
Was sind cnet Settings?
Irgendwelche in einem Forum niedergeschriebenen Settings?
Ja, so ungefähr. Hier der link wo ich das her hab.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-144-2573.html
Ich habe meine Kiste jetzt schon einige Monate und wollte mich
eigentlich schon längst mal mit dem Thema Einstellungen befassen.
Wie es halt dann meistens so ist macht man es nicht. Einfach
Kinomodus an und fertig. Vielleicht verändert man hier und da mal
was, aber das war es dann auch. Ich bin bestimmt kein Einzelfall :)
Seit ein paar Tagen interessiert mich das Thema mehr und mehr und
da hatte ich den z.B. o.g. link gefunden und gedacht. Cnet?
Vielleicht cnet.de oder cnet.com? Die befassen sich mit TV &
Co.. Ich habe vorhin noch mal auf den Seiten geguckt, aber ich
finde dort nix über TV-Einstellungen. Wo der gute Mann die
Einstellungen jetzt her hat, weiß ich nicht. Ich war einfach nur
mal froh, dass ich nach stundenlangem lesen und suchen und gucken
was gefunden hatte, dass ich in die Kiste eingeben kann. Leider
hatte ich noch keine Zeit einen ganzen Film zu gucken, sondern ich
hab nur ein paar Szenen aus Rambo gesehen. Ist auf jeden Fall
besser, als der Käse, den ich mit den Testbildern von Burosch
zustande gebracht hatte :)
Zitat:
Zitat von Meckertasse
Wenn ja, kann man nicht zu 100% davon ausgehen, das diese Settings
den gleichen Erfolg haben werden.
Zum einen gibt es die Serienstreuung.
Das heißt, das nicht jedes Gerät gleich ist. Schon bei der
Herstellung haben 2 Geräte des gleichen Modells gewisse
Abweichungen voneinander.
Zum anderen musst du dich bei der Nutzung von im Internet
dargebotenen Settings darauf verlassen, das diese auch stimmen.
;)
Probieren kannst du es aber auf jeden Fall.
OK, das habe ich mir schon gedacht, dass das nicht immer gleich
ist. Wollte nur noch mal die Bestätigung haben :) Aber man kann
auch festhalten, dass die Unterschiede jetzt nicht so groß sind
oder?
Wenn man sucht und sucht trifft man auch irgendwann auf
"ISF-Kalibrierung". Soweit ich das verstanden habe bedeutet das
folgendes. Der Fernseher/Beamer wird so kalibriert, dass man ein
Bild bekommt, wie es sich der Regisseur gedacht hat. Link kann ich
posten. Klingt ja schonmal nicht schlecht. Sucht man dann noch
weiter, trifft man natürlich auf andere Foren in denen fleißig
darüber diskutiert wird, wo es z. B. heißt das ISF-Kalibrierung
bedeutet, dass ein Mensch eine ISF-Schulung besucht und dort lernt
diese Kalibrierung durchzuführen und wenn alles gut gelaufen ist
bekommt der Händler oder die Person ein ISF-Zertifikat. Ich kann
mir aber nicht vorstellen, das 1000 Leute mit diesem Zertifikat,
ein und den gleichen Fernseher so kalibrieren können, dass immer
die gleichen Ergebnisse heraus kommen, da ja auch bestimmt einiges
von den menschlichen Fähigkeiten abgehängt. Und da frage ich mich.
Wer von den 1000 zaubert jetzt so ein Bild auf die Glotze, wie der
Regisseur es sich gedacht hat? Oder kann man sich wirklich darauf
verlassen, wenn man diese Kalibrierung wünscht?
Gruß
Ewald
ICH, BIN,
BLOGGER...