Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Kalibrierungshard- & Software ausleihen

Gestartet: 01 Jan 2009 19:44 - 52 Antworten

Geschrieben: 16 Feb 2009 22:49

Käptn Pommes

Avatar Käptn Pommes

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von andimb
aber ich muss ja das Testbild über den Sat - Receiver an den TV senden, damit ich diesen richtig konfigurieren kann!
Doch hier wird der DVD-Player oder BD-Player zur Kalabriermaschine. Einfach den Player die DVD mit den Kaliberbildern einlegen, nun den gewünschten Ausgang bzw Eingang am TV wählen. Und schon kann man den TV-Eingang auf den Systemstandart kalibrieren.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 16 Feb 2009 22:52

Käptn Pommes

Avatar Käptn Pommes

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Meckertasse
so und nun noch der versprochene Screenshoot von der Messung im "Standart" Profil.
Wie schon weiter oben erwähnt, etwas zuviel Blau und bissel zuwenig Rot.
Die Messung ist, Aufgrund des guten Schwarzwertes, erst ab 20IRE relevant.
Die 0IRE & 10IRE Messung kann man getrost unter Messfehler einordnen.
Der Sensor arbeitet unter 20IRE nicht korrekt und das wird durch den guten Schwarzwert des Projektors nochmal deutlich.
Die "Kino" Messung hab ich dummerweise nicht abgespeichert! :mad:
Mach ich dann nochmal und reiche den Screenie nach!


Gruß M.

Was hast Du eigentlich schon alles Kalibriert. Bin echt mal auf alle Messergebnisse gespannt. Und der Schwarzwert würde mich schon genauer bei 0IRE (Fulloff) interessieren.
Geschrieben: 17 Feb 2009 08:59

Gast

Zitat:
Zitat von Käptn Pommes
Was hast Du eigentlich schon alles Kalibriert. Bin echt mal auf alle Messergebnisse gespannt. Und der Schwarzwert würde mich schon genauer bei 0IRE (Fulloff) interessieren.

Kalibriert habe ich Bildtechnisch eigentlich noch nichts.
Nur 2 Messdurchgänge im "Standart" Modus und 2 Messdurchgänge im "Kino" Modus hab ich gemacht. Dabei ist mir aufgefallen das der "Kino" Modus einen, im Gegensatz zum "Standart" Modus, fast perfekten Farbraum hat.
Leider ist die ganze Geschichte relativ Zeitaufwendig.
messen, einstellen, messen, einstellen, usw.

Wo genau kann ich den Wert des Schwarzwertes ablesen?
Ich hab mal nen Screenie von der "Messungen" Registerkarte der "Standart" Messung reingestellt.
attachment.php?attachmentid=4615&d=1234857528

Geschrieben: 13 März 2009 18:13

Gast

Nachdem ich nun mehrere Messdurchgänge vollzogen habe, hier ein kleines Review.

Die erste Messung erfolgte im "Standart" Profil des Beamers.
Irisblende und Gammakorekturen waren aus.
Ergebnis: siehe die folgenden 4 Bilder.

attachment.php?attachmentid=6256&d=1236962544

Die erste Messung hatte einen durchgängigen DeltaE von 17,7 - 28,2. Das ist viel zu hoch. Bei einem Wert von unter 10 bei allen Grauabstufungen kann man von einem guten Wert sprechen. Dies war hier nicht der Fall.

attachment.php?attachmentid=6258&d=1236962563

Die Farbtemperatur liegt in allen Bereichen bei 8000-9000!!! Korekte Farbtemperatur ist knapp 6500!

attachment.php?attachmentid=6260&d=1236962577

Gammawert liegt Durchschnittlich bei 2,15. Viel zu wenig.

attachment.php?attachmentid=6262&d=1236962598

Und nun das schlimmste, die RGB-Messung. 20% zu wenig Rot und fast 30% zuviel Blau. Korekte Farben sind anders. Da musste sich dringend was ändern.


Nach etlichen Messdurchgängen und versuchen das Farbtemperatur-, Gamma- & RGB-Problem in den Griff zu bekommen, siehts nun folgendermaßen aus.

attachment.php?attachmentid=6264&d=1236962691

DeltaE liegt zwischen 3,3 und 8,1.

attachment.php?attachmentid=6266&d=1236962727

Farbtemperatur liegt nun zwischen 6500-6900.

attachment.php?attachmentid=6268&d=1236962740

Gammadurchschnitt liegt nun bei 2,32.

attachment.php?attachmentid=6270&d=1236962753

Bei den drei Grundfarben liegt die eigentliche Arbeit im kalibrieren.
Ich musste im Beamermenu die Farben wie folgt ändern.
Blau minus 25 Punkte.
Grün minus 3 Punkte.
Rot plus 18 Punkte.
RGB-Spektrum liegt nun bis auf wenige % fast korekt auf 100%

Zusammenfassend kann man sagen, das sich das Bild erheblich verbessert hat. Farben sind viel besser geworden. Vor allem das Rot.

Gruß M.

Geschrieben: 08 Juli 2009 12:53

Gast

so...nachdem ich selber genug Erfahrungen mit dem Kalibrieren meines Beamers und meiner Anlage gesammelt habe, mache ich meine Ankündigung war und biete euch hiermit meine Ausrüstung zum ausleihen an.

Preise & Kautionen regeln wir am besten per PN.

Keine Angst, sind wirklich keine Unsummen.

Also, wer Lust hat, das letzte Quentchen Leistung aus seiner Heimkinoanlage raus zu kitzeln, oder wer einmal perfekte Farben erleben möchte, sollte einmal über eine Do-it-yourself-Kalibrierung nachdenken.

Die Ausrüstung setzt sich wie folgt zusammen:
- Laptop mit den entsprechenden Programmen
- Spyder Sensor mit Stativ und 5m USB-Kabel
- Schallpegelmessgerät mit Datenlogger und USB-Kabel
- Test DVD und Test BD
- CD mit Sinustönen im Wave-Format

Hilfestellung per email oder gar Telefon zur Kalibrierung geb ich natürlich kostenlos!

Gruß M.
Geschrieben: 18 Juli 2009 13:06

Ewald7

Avatar Ewald7

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
display.png
Sony KDL-55X4500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit Biss
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 31 mal.


Ich befass mich gerad ein bisschen mit den Bildeinstellungen und hab gestern stundenlang geguckt und gesucht und habe diverse Einstellungen für meine Glotze gefunden. Dann hab ich die cnet Settings eingegeben und dachte mir. Wenn ich jetzt mein Bild auswerten lassen würde, würden dann die gleichen Ergebnisse herauskommen, wie bei anderen X4500ern mit den gleichen Settings?
Gruß


Ewald


ICH, BIN, BLOGGER...
Geschrieben: 18 Juli 2009 13:19

vlnjacki

Avatar vlnjacki

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Moers
kommentar.png
Forenposts: 619
Clubposts: 24
seit 19.02.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fixstars CodecSys CE-10 nicht kompatibel mit der Playstation 3 Slim
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resident Evil 5
anzahl.png
Bedankte sich 137 mal.


hallo!
ich habe mal für vielleicht gestimmt,da ich nicht weiss wie das mit der hard-und software u.s.w. funktioniert.
habe aber auch noch nichts zum kalibrieren

mfg,vlnjacki;)




Geschrieben: 18 Juli 2009 15:02

Gast

Zitat:
Zitat von Ewald7
Dann hab ich die cnet Settings eingegeben und dachte mir. Wenn ich jetzt mein Bild auswerten lassen würde, würden dann die gleichen Ergebnisse herauskommen, wie bei anderen X4500ern mit den gleichen Settings?

Was sind cnet Settings?
Irgendwelche in einem Forum niedergeschriebenen Settings?

Wenn ja, kann man nicht zu 100% davon ausgehen, das diese Settings den gleichen Erfolg haben werden.
Zum einen gibt es die Serienstreuung.
Das heißt, das nicht jedes Gerät gleich ist. Schon bei der Herstellung haben 2 Geräte des gleichen Modells gewisse Abweichungen voneinander.
Zum anderen musst du dich bei der Nutzung von im Internet dargebotenen Settings darauf verlassen, das diese auch stimmen. ;)
Probieren kannst du es aber auf jeden Fall.

Gruß M.
Geschrieben: 19 Juli 2009 02:45

Ewald7

Avatar Ewald7

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
display.png
Sony KDL-55X4500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit Biss
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 31 mal.


Zitat:
Zitat von Meckertasse
Was sind cnet Settings?
Irgendwelche in einem Forum niedergeschriebenen Settings?

Ja, so ungefähr. Hier der link wo ich das her hab. http://www.hifi-forum.de/viewthread-144-2573.html

Ich habe meine Kiste jetzt schon einige Monate und wollte mich eigentlich schon längst mal mit dem Thema Einstellungen befassen. Wie es halt dann meistens so ist macht man es nicht. Einfach Kinomodus an und fertig. Vielleicht verändert man hier und da mal was, aber das war es dann auch. Ich bin bestimmt kein Einzelfall :) Seit ein paar Tagen interessiert mich das Thema mehr und mehr und da hatte ich den z.B. o.g. link gefunden und gedacht. Cnet? Vielleicht cnet.de oder cnet.com? Die befassen sich mit TV & Co.. Ich habe vorhin noch mal auf den Seiten geguckt, aber ich finde dort nix über TV-Einstellungen. Wo der gute Mann die Einstellungen jetzt her hat, weiß ich nicht. Ich war einfach nur mal froh, dass ich nach stundenlangem lesen und suchen und gucken was gefunden hatte, dass ich in die Kiste eingeben kann. Leider hatte ich noch keine Zeit einen ganzen Film zu gucken, sondern ich hab nur ein paar Szenen aus Rambo gesehen. Ist auf jeden Fall besser, als der Käse, den ich mit den Testbildern von Burosch zustande gebracht hatte :)

Zitat:
Zitat von Meckertasse
Wenn ja, kann man nicht zu 100% davon ausgehen, das diese Settings den gleichen Erfolg haben werden.
Zum einen gibt es die Serienstreuung.
Das heißt, das nicht jedes Gerät gleich ist. Schon bei der Herstellung haben 2 Geräte des gleichen Modells gewisse Abweichungen voneinander.
Zum anderen musst du dich bei der Nutzung von im Internet dargebotenen Settings darauf verlassen, das diese auch stimmen. ;)
Probieren kannst du es aber auf jeden Fall.

OK, das habe ich mir schon gedacht, dass das nicht immer gleich ist. Wollte nur noch mal die Bestätigung haben :) Aber man kann auch festhalten, dass die Unterschiede jetzt nicht so groß sind oder?


Wenn man sucht und sucht trifft man auch irgendwann auf "ISF-Kalibrierung". Soweit ich das verstanden habe bedeutet das folgendes. Der Fernseher/Beamer wird so kalibriert, dass man ein Bild bekommt, wie es sich der Regisseur gedacht hat. Link kann ich posten. Klingt ja schonmal nicht schlecht. Sucht man dann noch weiter, trifft man natürlich auf andere Foren in denen fleißig darüber diskutiert wird, wo es z. B. heißt das ISF-Kalibrierung bedeutet, dass ein Mensch eine ISF-Schulung besucht und dort lernt diese Kalibrierung durchzuführen und wenn alles gut gelaufen ist bekommt der Händler oder die Person ein ISF-Zertifikat. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das 1000 Leute mit diesem Zertifikat, ein und den gleichen Fernseher so kalibrieren können, dass immer die gleichen Ergebnisse heraus kommen, da ja auch bestimmt einiges von den menschlichen Fähigkeiten abgehängt. Und da frage ich mich. Wer von den 1000 zaubert jetzt so ein Bild auf die Glotze, wie der Regisseur es sich gedacht hat? Oder kann man sich wirklich darauf verlassen, wenn man diese Kalibrierung wünscht?
Gruß


Ewald


ICH, BIN, BLOGGER...
Geschrieben: 15 Sep 2009 23:01

andimb

Avatar andimb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hat jemand von Euch schon mal die Sachen bei Ihm ausgeliehen? :confused:
Gruß Andi



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 35 Benutzer und 628 Gäste online.