Ich weiß ja, dass es hier User gibt, die auf gepflegten Trash
stehen und welche, die eher ernsthaften, klassischen Horror- und
Gruselstoff bevorzugen. Mit
Itsy Bitsy kommt dieses oder
nächstes Jahr womöglich ein Horrorfilm heraus, der Beidem gerecht
werden kann.
In
Itsy Bitsy geht es um die frisch geschiedene Kara, die
in eine entlegene Gegend zieht, um dort wieder als Pflegerin zu
arbeiten. Ihre Tochter Cambria akzeptiert die Trennung, ihr Sohn
Jesse ist genervt und sorgt für Ärger. Bei einem Patienten von Kara
stibitzt er sogar ein prähistorisches Relikt und hantiert damit
herum. Doch damit erweckt er unwissentlich eine uralte
Spinnengöttin, die nun die Familie ins Visier nimmt.
Klingt nun zwar recht trashig, doch
der offizielle Trailer fühlt
sich stattdessen viel mehr wie ein moderner, sehr atmosphärischer
und doch düsterer Horrorthriller an, der vor allem auch
überdurchschnittlich gute Special Effects für so eine kleine
Produktion aufweisen kann, die
mittels Kickstarter
realisiert wurde.
Allerdings ist das bei näherem Hinsehen auch kein Wunder, denn
Itsy Bitsy ist das Baby von Micah Gallo, der Spezialist
für visuelle Effekte ist und hiermit sein Spielfilmdebüt gibt.
Unter anderem war er für die Effekte in der
Hatchet-Reihe,
Under The Bed,
Almost Human und
The Quiet
Ones verantwortlich. Das Drehbuch schrieb er zusammen mit
seinem Kollegen Jason Alvino und dem Autor Bryan Dick, der aber
bisher nur unbekannte TV-Kost abgeliefert hat. Die Hauptrollen
spielen Elizabeth Roberts, Arman Darbo und Chloe Perrin. In den
Nebenrollen findet man aber den ungleich bekannteren Bruce Davison
sowie Denis Crosby; besser bekannt als Tasha Yar aus
Star
Trek.
Wann der Film nun offiziell anlaufen bzw. in den Handel kommen soll
ist derzeit noch nicht bekannt. Obwohl die Kickstarter-Kampagne
noch läuft, wird derzeit ganz fest wird derzeit ein Release im Jahr
2018 angepeilt. Und nachdem bereits ein Trailer draußen ist, kann
man davon ausgehen, dass
Itsy Bitsy bereits fertig
abgedreht ist und es sich nur noch um den Feinschliff in der
Nachproduktion handelt. Eine Veröffentlichung also in greifbare
Nähe ist, sofern sich rasch ein Label dafür finden lässt.
Ich würde mir den Film jedenfalls sofort reinziehen, da man solche
seriösen Spinnen-Horrorfilm ganz schön selten findet.