Ich hatte bei den folgenden Aufnahmen mit stetig wechselnden
Lichtverhältnissen zu kämpfen, deshalb sehen sie mitunter so
ungleichmäßig aus. Dennoch hoffe ich, dass sie euch einen halbwegs
passablen Eindruck von der Edition zu vermitteln mögen.
Bilder (Lenticular Slipbox):
Überblicksbild des gesamten Inhalts der Edition.
Lenticular Slipbox.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Rückseite mit Verweis auf die Zeitspanne in der sich die Handlung
vor und zurück bewegt. Auf besondere Lackeffekte hat Plain Archive
ausnahmsweise verzichtet.
Entgegen dem sonst üblichen Standard gibt es auch auf dem Spine
keinerlei UV-Lackierungen oder andere haptische Effekte. Der
Schuber ist sehr schmal, weil nur das Keep Case im Innern
steckt.
Plain Archive ist nicht unbedingt für überragende Lenticular-Bilder
bekannt. Dieses Exemplar macht da leider keine Ausnahme. Zwar ist
es auf hellen Hintergründen immer schwierig, einen überzeugenden
Flip-Flop-Effekt zu realisieren; ich finde aber, dass es andere
Unternehmen schon besser bewerkstelligt haben. Was die Darstellung
zusätzlich erschwert ist, dass das Bild nicht von Seite zu Seite,
sondern von oben nach unten wechselt. Das heißt also, dass man das
Bild auf sich zu- bzw. wegkippen muss, um den Effekt zu
sehen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Wie bereits beschrieben, befindet sich allein das Keep Case in der
Lenticular Slipbox.
Unterschiedliche Betrachtungswinkel auf dieselbe Konstellation.
Ohne Kenntnis des Films wirkt das vielleicht ein wenig lahm, ergibt
nach ein paar Filmminuten aber durchaus Sinn.
Den Innendruck hat die bezaubernde Chae Seo-jin ganz für sich
alleine. Schönes Disc-Artwork.
Anstatt eines Booklets liegt nur diese dreifach gefaltete Broschüre
bei. Auf den vorderen vier Panelen sind das Kinoplakat und die drei
Hauptdarsteller im Porträt abgebildet. Auf der Rückseite gibt es
analog dazu Infos von Plain Archive zum Film und persönliche
Widmungen der Stars. Die Texte sind komplett in koreanischer
Sprache gehalten.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Die goldene Schriftfarbe auf weißem Grund sieht einfach extrem edel
aus.
Zusätzlich gibt es noch sechs Artcards im Postkartenformat, die
nicht in einem Kuvert, sondern in einem semitransparenten, seitlich
offenen Umschlag untergebracht sind. Ein paar glückliche Käufer
durften sich über
eine handsignierte Karte freuen. PA hat
einigen zufällig ausgewählten Editionen der 1.500 Stück jeweils
eine solche Karte beigelegt.
Unter den sechs Karten befindet sich auch nochmal das Filmplakat im
Kleinformat.
Genau wie die Broschüre (s.o.) kam bei den Karten die
goldmetallisch anmutende Schrift zum Einsatz. Ich kann mich nur
wiederholen: Das sieht einfach toll und edel aus!
Limitiert auf 1.500 Exemplare. Die Region A Angabe für die Blu-ray
stimmt
nicht, die Disc lässt sich problemlos auf einem
Region B Player abspielen. Normalerweise lege ich spätestens an
dieser Stelle auch noch den Plain Archive Exclusive Sticker mit
aufs Bild. Er fehlt meinem Exemplar, weil der Vorbesitzer die
Edition über einen anderen koreanischen Shop erworben hatte; den
Sticker erhält man nur bei Käufen im PA Shop.
Es kommt bei Veröffentlichungen aus dem Hause Plain Archive höchst
selten vor, aber PA046
Will You Be There? konnte mich
nicht überzeugen. Die Qualität des Lenticular-Bildes ist einfach
nicht gut genug und die Rückseite der Slipbox komplett unbehandelt
zu lassen, finde ich für ein Label wie PA doch ein wenig schwach.
Mit einem (deutlich) besseren Lenti wäre das wohl kaum ins Gewicht
gefallen. Der Film selbst hätte in meiner Wahrnehmung besser sein
können, wenn die letzten gut 20 Minuten nicht gewesen wären, in
denen unbedingt noch ein Happy End konstruiert werden musste. Sonst
nämlich hätte
Will You Be There? seinen zuvor gepflegten,
relativ bewegenden Charakter behalten, trotz des an sich
unrealistischen Kerns (Zeitreisen). Schließlich überwog doch der
Schnulzenfaktor, der zwar der gesamten Story inhärent war, jedoch
erst im Schlussteil in dieser Deutlichkeit zum Vorschein trat. Eine
Kaufempfehlung würde ich hier also nicht unbedingt aussprechen.