Geschrieben: 06 März 2009 09:56

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hallo Thomas,
natürlih ist bei jedem Individuum die Sehfähigkeit auch eine
andere, aber prinzipiell hast du durchaus recht. Eine gute
Farbwiedergabe und ein sauberes Schwarz mit HDready kann ein
besseres Bild für den Zuschauer machen als ein FullHD, was dort
Schwächen aufweist. Je weiter man weg sitzt, desto wichtiger sind
die begleitenden Umstände und die Bildparameter, die NICHT in der
Auflösung begründet liegen.
Gruß Thorsten
Geschrieben: 20 März 2009 12:49

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 40
seit 21.10.2008
Panasonic TX-47ASW754
Denon DBT-1713UD
Blu-ray Filme:
Auch ich bin nun vom Pana BD30 auf den Pioneer BDP-51FD umgestiegen
und gebe dem Pioneer den Vorzug. Der Pioneer hat ein noch
plastischeres Bild, das Bild wirkt allgemein ruhiger und der der
Schwarzwert topt den Pana BD30.
Vor ein paar Monaten wäre mir das so nicht aufgefallen, da ich noch
einen HD Ready Plasma hatte und da die Zuspielung mit 720p hatte.
Da ich seit ein paar Wo nun einen Full HD LCD von Sony besitze und
nun mit 1080p zuspiele fallen mir solche Dinge dann sofort auf,
auch bei einem Sitzabstand von 3m.
Gruß
Bawire