Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

HDMI Kabel

Gestartet: 28 Dez 2008 02:47 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 28 Dez 2008 02:47

Filmliebhaber

Avatar Filmliebhaber

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hat jemand einen Tip, wie ich eine 15m HDMI Verbindung (BD Player => AV Verstärker => Beamer) in voller Bandbreite (HDMI 1.3b CAT2) hinbekomme? Bisher habe ich noch keine Lösung ohne EInschränkung gefunden. Das habe ich schon alles ausprobiert:

HDMI Kabel Real Matrix II von Oehlbach in 15m mit Repeater :p
Das funktioniert einwandfrei, wenn ich den BD Player direkt mit dem Beamer verbinde. Sobald ein AV Verstärker dawischen ist, funktioniert dies nicht mehr. Hier kollidieren lt. Oehlbach die Spezifikationen, da der AV Verstärker wohl auch als Repeater gesehen wird. Lt.Oehlbach ein bekanntes Problem und deshalb wird diese Lösung auch nicht mehr aktiv von Oehlbach vermarktet...:o

HDMI Kabel Real Matrix II von Oehlbach ohne Repeater in 15m:(
Das funktioniert teilweise. Lt. Oehlbach leistet das Kabel die 1.3b CAT2 Spezifikation nur bis 10m, darüber hinaus dann nur noch 1.3 CAT1. 1080p/24p funktioniert noch bestens, bei einer hochskalierten DVD mit 1080p/50Hz ist dann schon deutliches Flimmern zu sehen. Also auch keine Lösung:confused:

Aktuell im Einsatz HDMI LAN Extender von Oehbach 15m:pray:
Das funktioniert am besten aber leider auch nur mit Einschränkungen. Das Gute, alle Auflösungen lassen sich problemlos zum Beamer übertragen. Leider geht durch diese Übertragungsmethode die Kommunikation der Endgeräte wohl verloren. Der Extender wird übrigens nicht als HDMI sondern als DVI erkannt. Bsp. Bei einer HDMI Verbindung Beamer/BD Player wird sauber 1080p/24p ausgehandelt. Bei der Extenderlösung klappt dies aber nicht und es wird 1080p/60 übertragen. 1080p/24p bekomme ich zum Glück durch die Source Direct Funktion des Pioneer BDP-LX71 (24p wird dadurch erzwungen). Eigentlich wäre jetzt alles gut, aber... Da die Geräte nicht merh miteinander kommunizieren blockiert zum Beispiel der Videoscaler meines YAMAHA DSP-Z7 und eine Videobearbeitung ist nicht möglich, Signale können nur durchgeschliffen werden. Verschlüsselte FreeTV Sender bekomme ich gar nicht von der Digitalbox zum Beamer, dies liegt wohl auch an der nicht möglichen direkten Kommunikation u.s.w.:confused::rolleyes::confused:

HAT JEMAND EINE IDEE (Vielleicht kennt jemand ein HDMI High Speed Kabel was bis 15m in voller Bandbreite funktioniert...)

Gruß an alle
#2
Geschrieben: 28 Dez 2008 12:21

authentic-cinema

Avatar authentic-cinema

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 75
seit 23.03.2008
display.png
Samsung PS-42A411C
beamer.png
Sony VPL-HW20
player.png
Denon DVD-3800BD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sie kommen! "Transformers" ab 24.10.2008 auf Blu-ray Disc - jetzt bei uns vorbestellbar
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Hallo,

hast Du schon mal bei dem Hersteller "Gefen" geschaut.

Gruß Jan
#3
Geschrieben: 28 Dez 2008 12:28

Gast

Hi!!! schau Dir dochmal die Firma "Clicktronic" an.

Die bieten hohe Qualität zu fairen Preisen!
#4
Geschrieben: 28 Dez 2008 12:34

Gast

Moin authetic-cinema und kilgore72,

ich denke ein "Hast Du schon mal bei dem Hersteller Gefen geschaut?", oder "Schau Dir mal Clicktronc an" wird spacefragge nicht reichen, hat er doch schon eine ganze Menge an Euros in verschiedene Lösungen investiert. Was der Mann braucht ist "Butter bei die Fische", also explizite Erfahrungen von Mitgliedern, die für diesen Fall funktionierende Hardware nutzen.
;)
#5
Geschrieben: 28 Dez 2008 12:40

Filmliebhaber

Avatar Filmliebhaber

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Habe gerade einmal bei Clicktronic nachgesehen. Auch hier wird HDMI1.3 in voller Bandbreite nur bis 10m garantiert. Also alles wie bei Oehlbach nur wahrscheinlich preiswerter. Dennoch danke für den Tip!!!
#6
Geschrieben: 28 Dez 2008 12:43

Gast

Wenn dir Tipps langen, dann schaue dir außer dem empfohlenen Kabel doch auch mal den HDMI Repeater der Firma Clicktronic an.
#7
Geschrieben: 28 Dez 2008 12:44

Filmliebhaber

Avatar Filmliebhaber

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi DonAntifa,

danke für den Hinweis ans Forum. Ich beötige wirkliche eine konkrete, funktionierende Lösung. Bisher habe ich bei Oehlbach zum Glück nur den HDMI LAN Extender gezahlt, der Rest ging immer leihweise zum testen. Oehlbach ist zwar megateuer aber in Verbindung mit einem guten Händler kann man einiges austesten ohne zu zahlen :-).

Ich verstehe auch nicht wieso das Ganze so ompliziert ist, ich bin doch nicht der einzige mit einem Beamer und bei einem Beamer kommen doch schnell mehr als 10m zusammen. Dieses HDMI ist einfach eine Katastrophe...

Gruß ans Forum
#8
Geschrieben: 28 Dez 2008 12:47

Filmliebhaber

Avatar Filmliebhaber

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi DonAntifa,

dr Repeater von Clicktronic unterstützt HDMI1.3 auch nicht in der kompletten Bandbreite und ein Repeater ist grundsätzlich problematisch sobald ein AV-Verstärker im Spiel ist. BD zu Beamer direkt ist problemlos mit AV Verstärker ist dann vorbei (probiert mit einem Onkio und mit Yamaha).

Danke für den Tip
#9
Geschrieben: 28 Dez 2008 12:50

Gast

Hi spacefragge,

ja das leidige Thema langer HDMI Verbindungen liest man in allen einschlägigen Foren und anscheinend gibt es da noch keine konkreten Lösungen. icon9.gif

Besteht nicht irgendwie die Möglichkeit, die Geräte einander näher zu bringen?
Geschrieben: 28 Dez 2008 12:55

Filmliebhaber

Avatar Filmliebhaber

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi DonAntifa,

grundsätzlich könnte man das gesamte Equipment näher an den Beamer bringen, würde aber die gesamte Optik des Raumes zerstören. Dann lebe ich lieber mit Kompromissen. Irgendwie muss man den Balanceakt zwischen Wohnzimmer und Heimkino ja in Einklang bringen, damit die bessere Hälfte nicht streikt. Vielleicht schafft es ja noch irgendeine Firma das Ganze in den Griff zu bekommen oder vielleicht gibt es schon eine gute Lösung die ich nur finden muss.

Gruß


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 27 Benutzer und 719 Gäste online.