Okay also völlig losgelöst. Ein Glück. Wobei ich auch sehe das es
in Deutsch nur vier der sieben Serien gibt. Somit werde ich eh
nicht alles schauen können aber
Static Shock und
The Zeta Project jetzt auch keine Serien wären auf
die ich scharf bin.
Ach ja und zu der Sexualisierung von Batman Charakteren: In
Batman Beyond war das in keiner Episode überhaupt
ein Thema. Es gab eine einzige Folge wo Ten sich an McGinnis
ranmacht, er aber ja mit Dana zusammen ist. Wobei Dana zum Ende hin
auch immer weniger eine Rolle spielte. Naja. Auch von der Tonalität
her ist die Serie sehr ähnlich
Batman
TAS in der ich zuletzt auch keine Sexualsierung
feststellen konnte. Und in
Batman of the Future: Der Joker
kehrt zurück (ebenfalls vorgestern geschaut, zum ersten
mal in der Uncut-Version) sieht man ja einen größeren Flashback wo
Joker und Harley ein Team sind. Nichts lesbisch. Diese ganze
Lesbenkacke ist ganz sicher ein aufgedrücktes Post-2000 Phänomen.
Wikipedia sagt dazu:
Zitat:
Nach einem der zahlreichen Zerwürfnisse von
Harley und dem Joker traf sie in der Serie, anders als in den
Comics, bei einem Museumsraub statt nach einem Anschlag des Jokers
auf ihr Leben, auf Poison Ivy, eine andere Kriminelle
aus Gotham, und freundete sich mit dieser zunächst lose an
(Episode Harley and Ivy). Obwohl Ivy Harleys sprunghaftes und
übermäßig temperamentvolles Naturel als durchaus nervtötend
empfindet, sind beide einander in enger Freundschaft verbunden.
Ivy, eine brillante Botanikerin, verabreichte Harley ein von ihr
entwickeltes Serum, das Harley beinahe übermenschliche Kräfte
verlieh: sie war stärker und widerstandsfähiger, schneller und
beweglicher als normale Menschen und besaß zudem ein resistenteres
Immunsystem. Diese Beziehung wies leichte lesbische Untertöne auf,
die andeutungsweise in den Comics Batgirl Adventures
#1 (Februar 1998) und Harley and Ivy (Miniserie Mai
– Juni 2004) bestätigt wurden.
Das kann ich leider nicht überprüfen obwohl ich gerne den
Wikipediaartikel entsprechend berichtigen würde, da hier schon
massiv gemutmaßt wird (Stichwort: leicht lesbisch,
andeutungsweise). Zumindest in
Batman: TAS und der
entsprechenden Comicreihe dazu,
Batman
Beyond inkl. der
Joker kehrt zurück und
The Batman war sie nichts lesbisch. Die
Justice League (2001) und
Static
Shock Zeichentrickserie kamen ja nie in Deutschland raus.
Daher kann ich das nicht prüfen. Den Animationsfilm
Batman
und Harley Quinn habe ich in der Sammlung, aber damals nur
einmal geschaut. Müsste wohl nen Rewatch machen da ich mich nicht
wirklich mehr an diesen Film erinnern kann. Allerdings spielt
dieser Film spielt ja im
DC Universe Animated Original
Movies Universum, was ja nochmal separat zum
DCAU betrachtet werden muss. Nichts desto trotz
fielen mir die Animated Movies jetzt auch nicht negativ in Bezug
auf Identitätspolitik auf. Wenn ich mir also das so durch den Kopf
gehen lasse scheint es doch erst seit 2019 so richtig mit eben
dieser Politik losgegangen zu sein. Aber vielleicht muss ich mir
auch nochmal die drei schlimmen Live Action Auftritte anschauen
(
SS, BoP, TSS). An sich wollte ich zumindest die
beiden erstgenannten Filme nie wieder schauen.
TSS
würde ich als zumindest Solide bezeichnen wenn auch nicht komplett
Woke-Free. Nichts desto trotz gefiel mit der Auftritt von Starro -
Der Eroberer, welcher sogar in
Batman
Beyond in einer Doppelfolge schon vor kam. Fand ich
ziemlich cool etwas mehr mal über ihn zu erfahren.
Naja halte nun mal die Prime Video Preise von
Superman
TAS und
Justice League: Unlimited unter
Beobachtung und schlage dann dort auch mal in einem Sale zu.
Edit:
Wenn ich mit den Artstyle von Harley anschaue ist sie ja klar an
die "neue" Harley angelehnt. Also die Margot Robbie Harley aus SS,
BoP und TSS, sowie dem schlimmen, schlimmen, schlimmen Sweet Baby
Inc. x Rocksteady Game aus 2024 (Kill the Rocksteady). Vielleicht
muss man wirklich zwischen der klassischen Harley (1992-2017 inkl.
Rocksteady Games AA, AC, AK) und der Margot Robbie Harley krass
unterschieden.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
