Ich bin vom Thema des Films auch überhaupt nicht begeistert. Je
nachdem worum sich der Plot nachher tatsächlich dreht, könnte das
der erste Tarantino-Film sein den ich mir nicht ansehe. Aber mal
abwarten.
Dass nun die Popularität der Schauspieler die Beliebtheit des zu
Recht verstorbenen Herrn Manson nun unbedingt steigert, halte ich
allerdings für eher unwahrscheinlich (leider ist die ja ohnehin
recht hoch, verstehe einer diese Menschen...). Das hat meines
Erachtens eher damit zu tun wie die Rolle angelegt und nicht wie
sie besetzt ist.
Ich möchte hier zum Beispiel mal an den deutschen Film
Der
Totmacher mit Götz George erinnern, der ja ebenfalls auf einer
wahren Begebenheit beruht. Mir ist natürlich klar, dass Fritz
Haarmann nicht die popkulturelle Bedeutung hat, die Manson hatte
(ein bisschen schon, aber das ist natürlich auch viel länger her).
Mir ist genauso klar, dass der Film ein kleineres Kaliber hatte.
Aber immerhin war Götz George doch zu diesem Zeitpunkt einer der,
wenn nicht der, profilierteste zeitgenössische deutsche
Schauspieler, der die Rolle dieses Serienkillers verkörperte.
Und ein guter Schauspieler muss die Rolle ja nicht als
Sympathieträger ausführen, dafür ist er letztlich
Schauspieler.
Wie gesagt, man weiß nicht so recht worum der Hauptplot des Films
nachher kreist, allerdings wenn ich an diese Morde in all ihrer
Abscheulichkeit denke und da den Tarantino-Humor hinzuphantasiere,
dann weiß ich nicht, ob ich das sehen will. Aber das muss man halt
mal abwarten.