Geschrieben: 02 Feb 2012 09:16

Plasma Club Member
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.371
Clubposts: 4.032
seit 28.05.2008
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 413 mal.
Da ich Supernatural zuerst auf deutsch geguckt habe, habe ich mich
an die Sychronstimmen gewöhnt und es macht mir nichts aus, wenn die
beiden Hauptdarsteller bubimässiger rüberkommen als im Original.
Aber objektiv gesehen ist die deusche Übersetzung fragwürdig, habe
ein paar Folgen auf englisch geguckt und schon ist mir aufgefallen,
daß sie Begriffe teilweise unglücklich übersetzt haben.
Mein Mann jedenfalls schaut viel lieber alles synchronisiert,
dewegen schaue ich auf deutsch mit. Wenn ich mal im O-ton gucken
will, muss ich das alleine machen. :confused:
Also schlecht ist die deutsche Fassung nicht, da gibt´s
schlimmeres. Aber sehr gut ist sie auch wieder nicht!
BTW: Freue mich schon auf die neue Folge aus der siebten Staffel am
kommenden Wochenende. :D
Don´t you want to know the truth about Clark
Kent?
Geschrieben: 02 Feb 2012 12:01

Serientäter
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Dover666
Mit der Pus** geb ich dir 100% recht das war mein erster gedanken
als ich im Urlaub das erste mal seine Originalstimme gehört hab. In
deutsch kommt er einfach verweichlicht rüber.
ach ihr mit euren O-Ton ^^
das wird doch nix bei mir :eek:
versuchs grad mal bei How I met your Mother Season 6.
geht ganz gut, wenn das passt werd ich mir andere (Supernatural) im
O-ton anschauen, wobei ich schon merk, dass man da echt ziemlich
aufpassen muss, ums mitzubekommen
in diesem Sinne: Mahlzeit ;)
Gruß Patrick
Geschrieben: 02 Feb 2012 12:05

Kommentar Mod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 67.430
Clubposts: 29.808
seit 18.08.2009
LG 55UK6400PLF
Panasonic DP-UB424EGS
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Mediabooks:
27
Bedankte sich 31011 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig
How I met your Mother ist im Vergleich zu Supernatural etwas
schwerer zu verstehen, da bei HIMYM die deutlich schneller reden,
als bei Supernatural. Bei Supernatural reden sie eher langsam und
sehr deutlich.
Mit der Zeit gewöhnt man sich aber dran. Hab in der Schule vorher
in englisch nur fünfen und sechsen geschrieben bevor ich mit O-Ton
gucken anfing. Nach ner Zeit geht es, erst recht wenn man die
Folgen vorher schon auf Deutsch gesehen hat. Nur die Anfangszeit
ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber sobald man die den inneren
Schweinehund überwunden hat, dann ist es ganz fein :D
MfG Pierre
Sawasdee1983
Kommentar-Mod, Forenmoderation
Serienbereich
Geschrieben: 02 Feb 2012 12:37

Plasma Club Member
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.371
Clubposts: 4.032
seit 28.05.2008
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 413 mal.
Ansonsten kann man ja auch den O-Ton wählen und die Untertitel
einschalten. Habe ich auch schon gemacht.
Vorteil: Man versteht´s eben besser.
Nachteil: Das Lesen der Untertitel lenkt doch ein wenig vom
Anschauen der beiden Hauptdarsteller ab. :(:o
Don´t you want to know the truth about Clark
Kent?
Geschrieben: 02 Feb 2012 13:36

Serientäter
Blu-ray Fan
Aktivität:
untertitel helfen natürlich auch ungemein, aber beim O-Ton ist dann
auch ne gewisse Herrausforderung, ich freu mich dann wie blöd, wenn
ich was verstanden hab und bei nem Witz lachen kann ^^
aber der innere Schweinehund ist natürlich schwer zu überwinden ;)
Gruß Patrick
Geschrieben: 02 Feb 2012 15:59
Ich hab damals zwangsweise mit O-Ton angefangen, als ich Batman:
The Animated Series auf DVD haben wollte, aber die Staffeln alle
nur in den USA zu haben waren. Da die Serie exzellente Sprecher hat
- unter anderem ja Mark Hamill als Joker in seiner Paraderolle -
hat mir das so viel Spaß gemacht, dass ich angefangen habe mehr und
mehr im Originalton zu schauen. Und heute gucke ich wirklich nur
noch selten Synchros - z.B. natürlich für die Reviews hier.
Generell sind Zeichentrickserien oder Animationsfilme auch der
beste Einstieg, weil man da natürlich am meisten darauf achtet,
dass die Voice-Actors langsam und deutlich sprechen. Da
konzentriert sich ja das gesamte Schauspiel auf die Stimme.
How I Met Your Mother ist auch wegen den ganzen Wortwitzen
wesentlich schwerer zu verstehen als Supernatural, da geb ich
Sawasdee1983 absolut recht. Wobei ich gerade bei HIMYM auch den
O-Ton um Welten besser finde - Barney kommt viel besser rüber und
Jason Segel wirkt auf mich so noch wesentlich sympathischer.
Wobei die Sprecher in der Synchro an sich bei HIMYM besser gewählt
sind als bei Supernatural, was man sich da damals gedacht hat, ist
echt merkwürdig.
Geschrieben: 02 Feb 2012 16:05

Kommentar Mod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 67.430
Clubposts: 29.808
seit 18.08.2009
LG 55UK6400PLF
Panasonic DP-UB424EGS
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Mediabooks:
27
Bedankte sich 31011 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig
Die Sam Stimme ist dieselbe Stimme die er damals bei Gilmore Girls
hatte, dumm nur bei Gilmore Girls spielte Jared nen Jungen so um
die 16 Jahre bis ca. zum 19. Lebensjahr. Sam dagegen ist ein paar
Jährchen älter (bei Season 1) hat aber wohl niemand dran gedacht
als man seine Stimme ausgewählt hat :eek:
Barney im O-Ton ist klasse, aber die Syncro ist da wirklich ok bei
HIMYM erst recht für ne Comedy. Da gab es schon viele schlechtere
MfG Pierre
Sawasdee1983
Kommentar-Mod, Forenmoderation
Serienbereich
Geschrieben: 02 Feb 2012 16:08
Das stimmt, die Synchro von Big Bang Theory ist z. B. unter aller
Kanone, finde ich. Dagegen ist die von HIMYM um Welten
besser.
Supernatural liegt dann halt irgendwo dazwischen, es gibt bessere
aber auch wesentlich schlechtere Synchros. Ich störe mich eben
wirklich am meisten an der Sprecher-Besetzung.
Geschrieben: 02 Feb 2012 16:16

Kommentar Mod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 67.430
Clubposts: 29.808
seit 18.08.2009
LG 55UK6400PLF
Panasonic DP-UB424EGS
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Mediabooks:
27
Bedankte sich 31011 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig
Ich glaub das ist was den meisten ankotzt, denn bis auf die Sam
& Dean Stimmen sind die anderen recht ok. Auch wenn so manche
Dialekte verloren gehen, bestes Beispiel
SPOILER! Inhalt
einblenden
Meg 2.0
die ja nen Südstaaten Akzent hat.
MfG Pierre
Sawasdee1983
Kommentar-Mod, Forenmoderation
Serienbereich
Geschrieben: 03 Feb 2012 08:30

Serientäter
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Das stimmt, die Synchro von Big Bang Theory ist z. B. unter aller
Kanone, finde ich. Dagegen ist die von HIMYM um Welten
besser.
Supernatural liegt dann halt irgendwo dazwischen, es gibt bessere
aber auch wesentlich schlechtere Synchros. Ich störe mich eben
wirklich am meisten an der Sprecher-Besetzung.
Big Bang Theory ist aber krass im Englischen, da hab ichs
aufgegeben, grad wenn Sheldon loslegt.......no way :p
HIMYM geht schon aber ist am Anfang auch ziemlich heftig aber ich
zieh das jetzt durch und danach vllt SN :rofl:
Gruß Patrick