Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

TrueHD? HtiB 108 + DMP-BD35

Gestartet: 18 Dez 2008 10:04 - 2 Antworten

#1
Geschrieben: 18 Dez 2008 10:04

Aldaron

Avatar Aldaron

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Amberg
kommentar.png
Forenposts: 8
Clubposts: 2
seit 16.12.2008
display.png
Samsung UE-46D7090
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Treuegewinnspiel
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Borderland (2007)
Aldaron endlich mit Blu-ray....nur noch vorm Fernseher anzutreffen

Hallo,
ich bräuchte ein wenig Hilfe in Sachen Technik/Installation die für euch sicherlich mehr als einfach sein wird, jedoch bin in in diesem Thema etwas unbeholfen.

Wie oben im Thread-namen erwähnt besitze ich den BD-Player Panasonic DMB-BD35 (seit gestern :rofl:) und das Surround-System Yamaha HTiB 108. Der BD35 befeuert meinem Samsung 40" Full-HD LE40A656A.

Momentan ist der BD-Player via HDMI mit dem LCD verbunden und via Chinch und Optical-Kabel mit dem AV-Verstärker RX-V363. Jetzt sah ich gestern beim Anschließen, dass mein Verstärker einen HDMI Eingang hat und dann dachte ich mir, dass er doch diese neuen HD-Tonformate abspielen könne. Ich habe daraufhin kurz im Handbuch des Verstärker nachgeschlagen, jedoch Stand dort ein Hinweis, dass bei HDMI-Anschluss kein Sound ausgegeben wird. Also kann er wohl kein HD-Sound.
Ich muss dazu sagen, dass ich es noch nicht probierte den BD-Player und den Verstärker mit HDMI zu verbinden, weil ich nur ein HDMI-Kabel besitze und dieses ja bereits am LCD ist. Wollte nicht alles wieder auseinander nehmen :o

Jetzt zu meinen kurzen Fragen:
- Für was ist dieser HDMI Anschluß am Verstärker wenn er darüber keinen Sound ausgeben kann?
- Der Panasonic BD35 soll doch einen Decoder für HD-Sound haben. Heißt es in diesem Fall "Decoder", dass der Player den Sound für nicht HD-fähige Verstärker aufbereitet und ich ihn doch via HDMI anschließen kann?
- Falls es nicht klappen sollte mit HD-Sound bzw. HDMI-Anschluss, ist dann die Installation bin Chinch und Optical das optimale?

Entschuldigt meine (wahrscheinlich) etwas dümmlichen Fragen, aber würde mich sehr über Antworten darüber freuen.

Besten Dank im voraus.

So long
It´s nice be a preiss, but it´s higher to be a bayer
#2
Geschrieben: 18 Dez 2008 13:04

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.


Zitat:
Zitat von Aldaron
- Für was ist dieser HDMI Anschluß am Verstärker wenn er darüber keinen Sound ausgeben kann?

Der ist dafür da, damit Du mehrere Quellen mit Bildübertragung anschließen kannst und den Receiver dann als Umschalter zuwischen den Quellen nutzen kannst. Er schleift also nur die Signale durch.
#3
Geschrieben: 18 Dez 2008 16:21

Aldaron

Avatar Aldaron

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Amberg
kommentar.png
Forenposts: 8
Clubposts: 2
seit 16.12.2008
display.png
Samsung UE-46D7090
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Treuegewinnspiel
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Borderland (2007)
Aldaron endlich mit Blu-ray....nur noch vorm Fernseher anzutreffen

Vielen Dank, damit hat sich, denke ich, meine zweite Frage von selbst beantwortet. Also ist wohl der Anschluss von Chich und optical das optimale
It´s nice be a preiss, but it´s higher to be a bayer


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 28 Benutzer und 727 Gäste online.