Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

HDR Formate (HDR10, HDR10+, Dolby Vision)

Gestartet: 04 März 2017 20:39 - 326 Antworten

Geschrieben: 26 Juni 2017 09:40

Mr. Spock

Avatar Mr. Spock

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja mir war klar das meinen Beitrag bezüglich maximal Helligkeit der OLED's (Benchmark sind beim A1 IMHO Messtechnisch wohl etwas um die 650-700 Nits) keine Zustimmung findet, ja nichts 'vermeindlich' Negatives ansprechen sonst fühlt sich der Stolze Besitzer sofort angeriffen :(.

Wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hast, habe ich die Bildperformance der aktuellen OLEDs keines Falls kritisiert, im Gegenteil aktuell sehe ich nur noch einen 9590 auf Augenhöhe mit zB. einem A1. Fakt ist das auch dieser TV mit seinen maximal 700 Candela im Filmbetrieb halb so Hell ist wie die aktuellen QLED's. Das Bild eines OLED's sieht deshalb subjektiv keines Falls schlechter aus wie mit noch mehr Helligkeit, letztendlich spielt hier die Kontrastspreizung Schwarz - Weiß eine signifikante Rolle, deshalb hat man für die OLED's u.a. auch die 'Premium-Sonderlockenzertifizierung' eingeführt ;).

VG
DV1schmalBlauRahmen400x100Grau.jpg
Geschrieben: 26 Juni 2017 12:59

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du darfst soviel "vermeindlich" negatives ansprechen wie du möchtest. Ich bin auch aus dem Alter raus das ich mich darüber aufregen müsste oder mich in meinem Stolz verletzt fühle weil ich einen ach so tollen OLED mein Eigen nenne. Das ist mitnichten so. Ich versuche lediglich den ein oder anderen Punkt gerade zu rücken wenn ich der Meinung bin das mal anders gelesen zu haben.

Ich liege da auch mal daneben, weil neue Quellen mehr Aufschluss als noch vor ein paar Monaten geben und vor allem da ich kein eigenes Messequipment habe. Ich gebe nur das weiter was ich in versch. News, Kommentaren oder aus den versch. Foren aufschnappe, zumindest das was für lange Zeit nicht widerlegt wurde und somit als richtig angesehen werden kann und dazu zählen eben auch die von mir genannten Nits der letzten 3 OLED Generationen.

Also von meiner Seite alles Roger :thumb:

PS: Ich bin nicht mit meinem OLED verheiratet und äußerst aufgeschlossen was den QLED angeht. Bin aber auch der Meinung was LG in 4 Generationen beim OLED bisher geschafft hat, ist schwierig mit der 1. Generation QLED aufzuholen. Lasse mich aber auch sehr gerne eines besseren belehren. Mein OLED wird ja auch nicht ewig stehen, allerdings muss er nach einem Zuschuss von meinem Dad mind. eine 3 Jahres-Verweildauer haben^^
Geschrieben: 26 Juni 2017 15:16

Mr. Spock

Avatar Mr. Spock

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Crash wir sind im Grunde einer Meinung, ich halte die OLED Technik für optimal um ein perfektes TV Bild zu generieren. MMn kann da nur ein DLED mithalten, müsste ich mich Aktuell entscheiden & hätte das nötige Kleingeld (was ich glücklicherweise nicht muss da ich mit meinem Neuen 65' KS8090 sehr zufreiden bin), würde ich trotzdem ihn wählen. Einziger Grund sind die Lichtreserven die ich evt. bei Tageslicht mal nutzen möchte/müsste. Allerdings bin ich durch mein 'Dark Cave HK' und dem X5000 auch nicht wirklich Objektiv bei dem Thema ;).

Hier ein wie ich finde recht guter Test (auch wenn es die Jungs zu Beginn bzw. der Einführung von UHD & HDR etwas 'vergeigt' hatten ;))...

https://www.youtube.com/watch?v=Zn4T3bTcWVQ

VGS
DV1schmalBlauRahmen400x100Grau.jpg
Geschrieben: 27 Juni 2017 10:21

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja der A1 würde mich auch reitzen. Sony hat sehr gute Bildprozessoren samt Software im Hintergrund laufen. Das einzige was seit Einführung einer neuen Smart-TV Oberfläche immer ein wenig buggy war, war Android :D

Aber war bzw. ist es nicht so das Sony das OLED Panel von LG aus der 3. Generation verbaut hat?
Geschrieben: 27 Juni 2017 20:32

Mr. Spock

Avatar Mr. Spock

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Aber war bzw. ist es nicht so das Sony das OLED Panel von LG aus der 3. Generation verbaut hat?
Ja das ist so:thumb:!
DV1schmalBlauRahmen400x100Grau.jpg
Geschrieben: 07 Juli 2017 13:10

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 11.125
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 17763 mal.
Erhielt 24194 Danke für 6891 Beiträge
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Möchte gern von der Mehrheit hier wissen was denkt ihr jetzt über Dolby Vision sprich glaubt das es sich wirklich durchsetzt oder ist der Zug abgefahren?
Da ich über DV Equipment verfüge bin ich natürlich neugierig aber zB bei Iron fist auf netflix finde ich den Unterschied nicht so das man wechseln muss!?
Ich finde ja HDR10 schon grandios auf meinen Oled:thumb:
Klar kann man einen Stream nicht mit einen Medium Vergleichen weil würde ich nicht mehr kaufen.
Was mich am meisten stutzig macht es unterstütz keiner nur LG und die Oppo player??


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 666
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 07 Juli 2017 20:28

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Bigdanny75
Was mich am meisten stutzig macht es unterstütz keiner nur LG und die Oppo player??

In USA ist es auch Philips. ;)
Philips BDP7502 Leider bis jetzt noch nicht Veröffentlicht.
http://www.avsforum.com/philips-bdp7502-bdp5502-uhd-blu-ray-players-at-ces-2017/

Bei Sony machen sich Gerücht breit, das es wohl schon Ende des Jahres Neue UHD Player geben soll, mal sehen.
Die bisherigen zwei (X800 und X1000) können es nicht, dies wurde schon bei mehreren Presseveranstaltungen Bestätigt. Die TV und Player Abteilung haben angeblich nicht zusammen gearbeitet.

Ein Update der Bisherigen Player ist leider etwas Schwierig. Da bei Dolby Vision es 2 Layer auf der UHD gibt. Einmal den Base Layer, damit auch bisherige UHD Player die Disk lesen können und in HDR10 wiedergeben können. Und dann gibt's den Enhancement Layer mit geringerer Kapazität, der Die Dolby Vision Infos besitzt.
Diese 2 Layer müssen bei Dolby Vision zugleich gelesen und Endcodiert werden, was aber leider nur wenige Chips können.
AUSSER man hat im Player einen Leistungsstarken Rechenchip (zB in Spielkonsolen) dieser schaft dies.

Und Dolby Vision ist nicht auf 4K beschränkt. Dolby Vision geht auch bei SD bis hin zu 8K. Dolby Vision ist es egal wie viel Pixel dein TV hat, da alle Spezifikationen deines TVs in einem Chip Gespeichert sind, die für die Rechen arbeiten mit den Dynamischen Metadaten der UHD Disk berechnet werden, um so das Optimale Bild zu erzeugen.

Roland Vlaicu Vice President bei Dolby Vision hat schon Bestätigt das weitere Hersteller folgen werden. Zudem kommt Dolby Vision auch ins TV und Games.
Also werden noch viel Hören.

Geschrieben: 09 Juli 2017 11:01

Freddy_Krüger

Avatar Freddy_Krüger

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von lordberti
Roland Vlaicu Vice President bei Dolby Vision hat schon Bestätigt das weitere Hersteller folgen werden. Zudem kommt Dolby Vision auch ins TV und Games.
Also werden noch viel Hören.

Das klingt ja sehr vielversprechend:thumb:. Kann man das irgendwo nachlesen?

Ich tippe mal darauf, dass die Xbox One X früher oder später DV unterstützen wird.
Banner7.1_freddy.png
Geschrieben: 09 Juli 2017 17:16

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Freddy_Krüger
Das klingt ja sehr vielversprechend:thumb:. Kann man das irgendwo nachlesen?

Ich tippe mal darauf, dass die Xbox One X früher oder später DV unterstützen wird.

Es gibt immer wieder mal Interviews von Roland Vlaicu oder auch Veranstaltungen wo er dann immer einpaar Infos preis gibt.

Hier mal ein neueres Interview: ;)
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/dolby-vision-interview-roland-vlaicu-3197964.html

Hier gibt's eine News zu Dolby Vision wird Teil im TV Standard ATSC 3.0:
http://www.4kfilme.de/dolby-vision-wird-teil-des-us-tv-standards-atsc-3-0/

Und Pixelogic hat die Software Entwickelt + Spezielle UHD Disc damit Filme mit Dolby Vision auf UHD kommen:
https://www.rapidtvnews.com/2017070847929/pixelogic-integrates-dolby-vision-for-ultra-hd-blu-ray-releases.html

Zudem gab es vor einigen Monaten ein Interview (was ich leider nicht mehr finde) :confused: in dem Roland Vlaicu verriet das er Für die TV Übertragungen in Dolby Vision mit Canon im Gespräch ist wegen Kameras und mit einigen Sendern. Glaube aber das dies nur in USA ist, wegem dem ATSC 3.0.
Geschrieben: 13 Juli 2017 16:54

gelöscht

Avatar gelöscht

Soviel wieder dazu. :pray:

Habe gerade Antwort von Universal Pictures bekommen, wegen Dolby Vision frage auf UHD zu Ghost in the Shell (Dieser Film wird in Deutschland über Universal Pictures Vertrieben):

Zitat:
Ghost in the Shell wird auf UHD Blu-Ray Disc nur in HDR10 vorliegen.
Im Streaming bereich wie zB. Vudu in USA wird Ghost in the Shell Stattdessen in UHD mit Dolby Vision verfügbar sein.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

Es sind 87 Benutzer und 712 Gäste online.