Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Sony TVs

Sony KDL-40W4000 mit BDP-S350 - Weißes "Krisseln" im Bild!

Gestartet: 14 Dez 2008 15:49 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 14 Dez 2008 15:49

attoexa

Avatar attoexa

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Idstein
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 24.11.2008
display.png
Sony KDL-40W4000
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Star Trek (2009) (2-Disc Special Edition)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Stirb langsam
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen!

Habe mir vor kurzem einen KDL-40W4000E LCD-Fernseher und dazu einen BDP-S350 von Sony geleistet und bin auch im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit meiner Wahl.

Allerdings habe ich nun bereits bei einigen Blu-rays (u.a. "Sweeney Todd" und "Planet Erde") bemerkt, dass in bestimmten Szenen doch sehr störende Bildartefakte zu beobachten sind, eine Art "weißes Flirren", das sich in extremen Fällen sogar zu regelrechten "Schlieren" bzw. durchgezogenen Linien ausweiten kann, die dann geradezu ein Muster auf dem Bildschirm bilden!

Wie gesagt, das Bild des 40W4000 ist ansonsten brillant, und mit anderen Blu-rays hatte ich auch überhaupt keine Probleme. Daher frage ich mich jetzt, woran es liegen könnte!?

Bei "Sweeney Todd", bei dem es ja bekanntermaßen sehr viele düstere Szenen gibt, scheint auch entweder der Fernseher oder der BD-Player an seine Grenzen zu geraten, vor allem wenn noch Nebel hinzukommt oder das Bild (aus gestalterischen Gründen) grobkörnig aufgenommen wurde. Ich konnte noch nicht genau analysieren, welche Faktoren zu den Bildstörungen führen, aber der Effekt ist auf alle Fälle "reproduzierbar", d.h. die Störungen treten immer an denselben bzw. bei vergleichbarem Bildinhalt auf.

Ich habe bereits an allen Bild- und Anzeigeparametern, sowohl in den Menüs des LCD-Fernsehers als auch beim Blu-ray-Player herumgeschraubt (letzterer verfügt auch über das neuste Firmware-Update), sämtliche "Bildverbesserer" wie Rauschunterdrückung etc. aus- und wieder eingeschaltet, in allen möglichen Kombinationen, leider alles ohne nennenswerten Erfolg! Auch der Einsatz verschiedener HDMI-Kabel (nicht Oehlbach, aber auch keine Billigkabel) hat leider keine Erleichterung gebracht.:confused:

Inzwischen befürchte ich schon, dass u.U. tatsächlich ein Hardware-Problem vorliegen könnte, was mich natürlich sehr ärgern würde!

Hat jemand hier im Forum vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt das beschriebene Phänomen und hat vielleicht einen Tipp für mich parat, woran es evtl. liegen könnte?

Bin für jede Hilfe und Anregung dankbar! :)
#2
Geschrieben: 14 Dez 2008 15:54

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Normalerweise lässt das darauf schließen, dass etwas mit der Verbindung nicht in Ordnung ist, also ein Kabel- oder HDMI-Handshake-Problem.
Allerdings sollte das dann schon auch mit anderen Filmen sichtbar sein...
Wie lang ist das Kabel zwischen TV und Player? Hast du ein anderes Kabel zum testen greifbar?



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#3
Geschrieben: 14 Dez 2008 16:11

attoexa

Avatar attoexa

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Idstein
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 24.11.2008
display.png
Sony KDL-40W4000
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Star Trek (2009) (2-Disc Special Edition)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Stirb langsam
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Hallo Tsungam!

Wie gesagt, das Problem ist mir erstmals bei "Sweeney Todd" aufgefallen, bereits am Anfang , wennn Todd in London ankommt. Man hat dort ständig Schwenks über London, in denen Nebelschwaden durchs Bild ziehen. Das in Verbindung mit den den sehr dunklen Bildbestandteilen hat bei mir zum ersten Mal diese Artfakte generiert.

Was die Kabel angeht: ich habe zwei HDMI-Kabel von jeweils 2 Metern Länge, eines von Clicktronic und eines von Hama. Beide haben so um die 20 Euro gekostet.

Meine bisherige "Analyse" geht dahin, dass das Problem immer dann aufzutreten scheint, wenn der Bildinhalt zu "kleinteilig", zu detailreich wird, vielleicht auch, wenn zu starke Kontraste im Bild sind. Insbesondere scheinen Nebel, "vernebeltes" Wasser (z.B. bei Wasserfällen) und auch Graslandschaften und Felsformationen in Verbindung mit Kamerabewegungen den Effekt auszulösen.
#4
Geschrieben: 18 Dez 2008 11:57

attoexa

Avatar attoexa

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Idstein
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 24.11.2008
display.png
Sony KDL-40W4000
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Star Trek (2009) (2-Disc Special Edition)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Stirb langsam
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Hab das Problem inzwischen einigermaßen in den Griff bekommen. :)

Es lag wohl tatsächlich am Schärferegler meines Sony-LCD! Wenn der ein FullHD-Signal bekommt, gibt es ja naturgemäß nichts mehr zu schärfen. ;) Da aber die Standardeinstellung von Sony unter "Bildschärfe" 15 oder 16 ist, versucht der Fernseher nun, trotz voller Auflösung, "unscharfe" Bereiche des Bildes künstlich nachzuschärfen. Das Problem hierbei ist nun, dass dabei auch Bildbestandteile "geschärft" werden, die in Wirklichkeit gar nicht (im technischen Sinne) unscharf sind, sondern lediglich verschwommen. Z.B. eben Wasserflächen, Dunst, Nebel, Wasserdampf, bestimmte Vegetationsflächen etc.

Das alles versucht der LCD nachzuschärfen und gerät dabei naturgemäß an seine Grenzen, weil diese Bildbereiche einfach viel zu komplex sind und sich viel zu schnell und zu massiv verändern, als dass so eine Automatik das bewältigen könnte. Dadurch kam es dann zum "Pixelrauschen" bis hin zur Streifen- und Musterbildung.

DIE LÖSUNG ist so einfach wie effektiv: Da sich der Sony ja für jedes Eingangsignal die Einstellungen separat merkt, ist es kein Problem bei demjenigen HDMI-Eingang, über den ein FullHD-Signal reinkommt (also typischerweise der Blu-ray-Player) die Einstellung für Bildschärfe auf "Min" zu setzen. Ich finde es hier schade, dass es keine Einstellung "Aus" gibt, damit man sich auch sicher sein kann, dass das Panel nicht doch noch ein wenig "nachschärft". Aber mit der "Min"-Einstellung und allen sonstigen "Bildverbesserern" auf "Niedrig" oder "Aus" ist das Bild schon sehr in Ordnung (und jedes Jammern meinerseits findet hier sowieso schon auf höchstem Niveau statt ;)).

Trotzdem wäre es IMHO sinnvoll, wenn Sony hier eine kleine "Logik" einbauen würde, die das Bildschärfen automatisch abschaltet, sobald ein FullHD-Signal reinkommt. Denn schärfer wird es einfach nicht! ;) Da müssen wir schon auf die nächste Generation von Panels warten, die dann vielleicht "DoubleHD"- oder "UltraHD"-Auflösung haben werden. Und dann geht der ganze Spaß wieder von vorne los! :(
#5
Geschrieben: 18 Dez 2008 12:01

rizz666

Avatar rizz666

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 843
Clubposts: 39
seit 30.07.2008
display.png
Sony KD-55AF8
player.png
Sony UBP-X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
402
Steel-Status:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 110 mal.


hey guter Tipp, denn ich habe diesen Effekt auch bei Planet Erde bemerkt hab auch 2 Sony Geräte;)

Werd das die Tage auch mal testen ob es wirklich an der Schärfe liegt.

Danke noch mal
Gruss Alex
#6
Geschrieben: 18 Dez 2008 12:41

attoexa

Avatar attoexa

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Idstein
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 24.11.2008
display.png
Sony KDL-40W4000
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Star Trek (2009) (2-Disc Special Edition)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Stirb langsam
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Hallo rizz666,

freut mich, wenn ich weiterhelfen konnte! :) War auch echt froh, als ich endlich gemerkt habe, woran das mit den Bildstörungen liegt, und dass es v.a. KEIN Hardware-Defekt ist! :pray:
#7
Geschrieben: 18 Dez 2008 15:07

Maaster

Avatar Maaster

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bergisch Gladbach
kommentar.png
Forenposts: 62
Clubposts: 1
seit 13.12.2008
display.png
Sony KDL-40W4000
beamer.png
Sonstiges Philips
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Pioneer BDP-320 Blu-ray Player
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Ice Age 2 - Jetzt taut's
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Maaster im wohlverdienten X-Mas Urlaub...

Habe die gleiche Gerätekonfiguration und kann nur bestätigen, dass die Bildoptimierer am Tv auf Aus oder Min. Einstellungen gesetzt werden müssen!

Aber dann ein geniales Bild!
#8
Geschrieben: 19 Dez 2008 23:09

attoexa

Avatar attoexa

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Idstein
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 24.11.2008
display.png
Sony KDL-40W4000
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Star Trek (2009) (2-Disc Special Edition)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Stirb langsam
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Hallo Maaster,

kann ich nur bestätigen! Wenn man erst mal die Tücken der "Erstinstallation" gemeistert hat, macht diese Kombi richtig Spaß! :) Schade, dass hier die Default-Einstellungen seitens Sony ein wenig zu wünschen übrig lassen...! :confused: Aber es ist natürlich auch sehr schwer, so ein Gerät auf ALLE Eventualitäten vorzubereiten. Nur mit den Zuspielgeräten der eigenen Marke sollte so ein LCD eigentlich problemlos zurechtkommen! Und natürlich sollte die Wiedergabe von FullHD-Inhalten auch die Paradedisziplin von so einem Panel sein! Denn schließlich will man dem Kunden ja auch zeigen, warum es sich gelohnt hat, so viel Geld für einen Fernseher auszugeben! :cool:
#9
Geschrieben: 27 Jan 2009 14:26

Superheld

Avatar Superheld

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 27.01.2009


moin,

ich habe den SONY KDL-W-4500 in 40" sowie die PS3 als Bluyrayplayer. Im Hauptmneü der PS3 hab ich allerdings immer nach kurzer Zeit weiße Krissel im Bild. Bei Bluray oder Spiele, egal welche Auflösung, sind sie dann weg. Im Hauptmenü kann ich sie reduzieren indem ich am LCD im Menü, wie hier beschrieben, die Bildschärfe auf min stelle. Leider sind die Krissel dann "nur" weniger, aber nicht komplett weg. Besonders störend sind die Krissel, wenn ich mir Filme (MPEG) oder Fotos über die PS3 ansehen möchte.
Gibts dann noch nen Tipp wie ich das weiße Krisseln ausschalten kann?

Danke schonmal, mfg Nils
Geschrieben: 09 Feb 2009 18:00

Pippalu

Avatar Pippalu

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1
seit 09.02.2009


Hallo, ich scheine das gleich eProblem zu haben.
In dunklen Bereichen habe ich manchmal so ein komisches Muster und gleichmäßige Kästchenbildung.

Habe einen Sony KDL V3000

Werde heute Abend mal versuchen die Schärfe abzustellen.
Und hoffen das es dann weg ist


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Sony TVs

Es sind 19 Benutzer und 2219 Gäste online.