Geschrieben: 25 Dez 2008 07:37
Gast
Zitat:
Zitat von volfruora
Ok. Vielen Dank.
Mir fehlt jetzt nur noch die Antwort auf die Frage, ob das DTS und
DD-HD Signal auch über den Analogen 5.1 Anschluss ausgegebn
wird.
Viele Grüße
Guten Morgen volfura,
das kommt auf deinen Blu-Ray Player an. Hat dieser einen Decoder
für die neuen Tonformate an Board (z.B. der Panasonic DMP-BD55), so
ist es möglich die neuen Tonformate auf analogem Wege vom BR Player
an den AV-Receiver zu leiten. Dieser wird dann die neuen Tonformate
wiedergeben.
BTW, Marcus hat, IMHO,
völlig recht wenn er schreibt, dass die neuen Tonformate erst mit
Hochwertigen Geräten einen Mehrgewinn darstellen - da wird ein
richtiger Hype betrieben! Der Unterschied zwischen den normalen und
den High Definition Tonformaten ist mit Durchschnittsgeräten fast
gar nicht zu hören. Ein gutes Lautsprechersystem bringt im
Gegensatz zu den HD Tonformaten echte
Hörunterschiede.;)
Zitat:
Zitat von volfruora
Hallo. Kann mir jemand erklären, wie ich das Ding jetzt mit dem PC
verbinde? PC hat HDMI, DVI, VGA Viele Grüße
Die qualitativ bste Verbindung für das
Bild ist immer ie Verbindung via HDMI. Da der Onkyo TX-SR576 meines
Wissens nach nur ein reiner HDMI-Umschalter ist, bedarf es noch der
Verbindung der beiden Geräte für die Tonwiedergabe. Welche Audio
Ausgänge dein PC hat weiß ich leider nicht und muß auch zugeben,
dass ich mich beim Thema PC/ HTPC und Heimkino ein wenig auf
fremdem Terrain bewege. :o
Frohe Weinachten und ...
Geschrieben: 27 Dez 2008 13:35
![Avatar karstenschilder](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=9975eb245af59a5587e5087f8e32e541742de08dc52db076a569f97be83b726f)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
Samsung LE-40C750
Sony BDP-S470
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 31 Danke für 31 Beiträge
Zitat:
Zitat von DonAntifa
Da der Onkyo TX-SR576 meines Wissens
nach nur ein reiner HDMI-Umschalter ist
Nein. Der 506 ist nur ein Umschalter. Der 576 greift den Ton (incl.
Multichannel PCM) über HDMI ab.
Geschrieben: 28 Dez 2008 01:41
Gast
Hi karstenschilder,
danke für den Hinweis.:thumb:
Dann wäre eine weitere Verbindung zwischen dem PC/ HTPC seitens des
AV-Receivers nicht von Nöten. Wie es von Seite des Rechners
aussieht weiß ich dann wirklich nicht, habe nur in diversen
Fachzeitschriften gelesen, dass die Tonübertragung via HDMI noch
etwas holpert (Grafikkarte und Soundkarte müssen da wohl
miteinander Korospondieren).
Geschrieben: 01 Jan 2009 22:11
![Avatar karstenschilder](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=7d556261c9e38639c508244b3b71a65482a30a0c36011994c2507ea92b68e92d)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
Samsung LE-40C750
Sony BDP-S470
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 31 Danke für 31 Beiträge
Bei NVIdia muss man ein extra Kabel von der Soundkarte anschließen,
um SP/DIF als Ton zum HDMI zuzugeben. Gibt aber auch nur den Sound,
der auch sonst über SP/DIF Läuft, dh. 2Ch PCM, DD, DTS, aber kein
Multichannel PCM.
Um auch Multichannel PCM zu bekommen, braucht man eine ATI HD Karte
(die haben nen Soundchip direkt an Bord)...hab aber schon gehört,
dass erst Karten der 4000er Serie MPCM ausgeben können sollen. Mit
den ATI HD Karten gibts allesamt kein Bitstream der HD
Formate.
Um Bitstream Ausgabe der HD Formate zu bekommen, braucht man diese
Asus Xonar mit HDMI und die macht das aktuell auch nur mit dem
Player von ArcSoft. Aber ich finde, das ist das Geld nicht wert,
was die Karte kostet. Deshalb hab ich mir den BDP-S350 gekauft.