Hallo zusammen,
habe also heute Abend meinen HW10 aufgebaut und natürlich gleich
getestet.
Ich habe das Gerät kalibriert gekauft, brauchte also nur
aufstellen, HDMI-Kabel anschliessen, Lensshift, Zoom und Fokus
einstellen, fertig.
Was soll ich sagen? Oliver Daab von PiPro hat ganze Arbeit
geleistet!
Schwarzwert, Farben, Gamma, Helligkeit und Kontrast sind auf dem
Punkt. Ich habe zwar keine Messinstrumente, aber die einhellige
Meinung aller Anwesenden war, dass man da eigentlich nichts mehr
verbessern kann.
Nun zu meinen Bildeindrücken.
Der Schwarzwert ist sehr gut, die Farben unglaublich natürlich aber
trotzdem kräftig.
Noch eine Schippe legt der HW10 bei Hautfarben drauf. Hier zeigt
der Projektor seine ganze Klasse.
Die Bewegungsdarstellung ist ebenfalls sehr gut und wurde im
vergleich zum VW60 verbessert. Nur bei starken vertikalen
Kameraschwenks, sind leichte Bildruckler zu bemerken. Mir fehlen
100 Hz oder auch 120 HZ absolut nicht. Schon alleine weil ich
diesen künstlichen Nachmittags-Soaplook nicht mag.
Weiter. Anfangssequenz Casino Royal: Das grobkörnige Filmmaterial
in S/W wird sauber und scharf dargestellt. Da saufen keine Details
ab, Gegenstände im Dunkeln sind sehr gut zu erkennen.
Sprung nach vorne: Bond jagt Bösewicht in Afrika auf eine Kran.
Jeder Bartstoppel in Bonds Gesicht, jeder Rostfleck im Metall, der
blaue Himmel, das Grün der Bäume und Sträucher, alles scharf,
detailreich und farbenprächtig und dabei von einer Natürlichkeit (
Gesichtsfarben ), die mich wirklich beeindruckt hat.
Die automatische Blende verrichtet ihre Arbeit dabei hervorragend.
Auch bei starken Helligkeitssprüngen, ist sie mir nicht einmal
aufgefallen.
Ich betreibe den Projektor im hohen Lampenmodus, weil das Bild hier
nochmal etwas an Brillanz gewinnt. Dabei bleibt der Projektor
angenehm leise und stört den Filmbetrieb in keinster Weise.
Mein HD DVD Player Toshiba HD35 ist wesentlich lauter!
Da ich aber Filme immer mit Ton schaue, höre ich auch das
nicht!
Die Bildqualität und die Geräuschentwicklung würde ich insgesamt
als sehr gut bezeichnen.
Das einzig negative, dass man dem Projektor vorwerfen könnte, ist
seine spartanische Ausstattung, was die elektrischen Helferlein
betrifft. Sowohl LS, wie auch Zoom und Fokus sind nur manuell zu
verstellen.
Das dürfte allerdings nur Leute mit einer Cinemascope-Leinwand
(21:9) stören, da man ansonsten alles nur einmal einstellt und
damit hat es sich.
Zu bedenken gilt auch, dass sich vertikaler und horizontaler LS
gegenseitig beeinflussen.
Zur Frage von Primatenhaupt: Ich habe den VW60 zwar nur noch in
Erinnerung(Sichtvergleich mit TW2000), jedoch scheint mir die
Bewegungsdarstellung beim HW10 besser zu sein.
Schwarzwert ist schwer zu sagen, wenn man nicht beide im selben
Raum gesehen hat.
Auch kommt mir der HW10 etwas heller vor. Für die Farben gilt das
selbe, wie für den Schwarzwert.
Ich würde mir jedenfalls niemals einen gebrauchren VW60 kaufen,
sondern immer den HW10!
Ich komme nun zum Schluss meines ersten Berichtes.
Es gibt sicher Projektoren die dicker auftragen ( poppigere, aber
dafür unnatürlichere Farben, 120 Hz usw.).
Der HW10 hingegen besticht durch natürliche Farben, die Bravia2
Engine sorgt für sehr gute Bewegungsdarstellung (gerade auch bei SD
Material, habe Dr. No ausprobiert) und offeriert Kinovergnügen auf
sehr hohem Niveau.
Wer den Projektor stellen ( ziemlich groß ) und damit leben kann,
dass nichts elektrisch zu verstellen ist, wird mit dem Gerät seine
wahre Freude haben.
Alleine sein Preis macht diesen Beamer, bei der Leistung, die er
abliefert, zum Schnäppchen.
Von mir also für alle, die sich diesen Projektor kaufen wollen und
mit den wenigen Schwachpunkten zurecht kommen, eine klare
Kaufempfehlung.
Soweit mein erster und zugegeben sehr subjektiver Eindruck.
Ich hoffe euch ein wenig gedient zu haben und verabschiede mich für
heute.
LG Dietmar