Geschrieben: 16 Dez 2008 10:50

Plasma Club Member
Blu-ray Papst
Aktivität:
Also ich habe es Auch Am Liebsten Scharf auf der Leinwand ^^
Und das Hatte für mich der TW 5000 von Epson :D
Muss Aber gestehen bei Voller Licht Leistung musste ich wieder die
hier aufziehen :cool: ^^
Gruß Andreas
Geschrieben: 16 Dez 2008 13:19

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Zitat:
Zitat von Meckertasse
na da sind Affenkopp und ich sehr gespannt über deinen Bericht wenn
der HW10 da ist. ;)
edit:
hab gerade meinen HW10 bestellt!:eek: kommt Morgen oder übermorgen
an. Werd euch dann nen umfassenden Erfahrungsbericht
schreiben.
Aber erstmal muss das 10Kilo-Teil an die Decke.;)
Ihr müsst beide berichten, da ich überlege mir den neuen HW10 zu
kaufen oder einen gebrauchten VW60 (gebrauchter Import ohne
Garantie) für etwas weniger.
Der VW60 sollte etwas besser sein im Schwarzwert und hat 120
Hz.
Allerdings grübel ich schon die ganze zeit ob ich auf die Garantie
verzichten kann...
Aber eure Berichte erwarte ich täglich, besonders der Vergleich zu
euren vorherigen Beamer interessiert mich!
Geschrieben: 16 Dez 2008 15:59

Blu-ray Starter
Aktivität:
So, jetzt isser da.
Nun muss er erst mal aklimatisieren, damit eventuelles
Kondenzwasser verdunstet, dann wird aufgebaut.
Kann euch in einigen Tagen dann einen ersten Bericht geben.
PS
Mit einem hat HerrNergal recht:
Ganz schön groß, das Ding. Stört mich aber nicht, weil ich ein
eigenes Beamerregal dafür habe.
Geschrieben: 17 Dez 2008 01:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo zusammen,
habe also heute Abend meinen HW10 aufgebaut und natürlich gleich
getestet.
Ich habe das Gerät kalibriert gekauft, brauchte also nur
aufstellen, HDMI-Kabel anschliessen, Lensshift, Zoom und Fokus
einstellen, fertig.
Was soll ich sagen? Oliver Daab von PiPro hat ganze Arbeit
geleistet!
Schwarzwert, Farben, Gamma, Helligkeit und Kontrast sind auf dem
Punkt. Ich habe zwar keine Messinstrumente, aber die einhellige
Meinung aller Anwesenden war, dass man da eigentlich nichts mehr
verbessern kann.
Nun zu meinen Bildeindrücken.
Der Schwarzwert ist sehr gut, die Farben unglaublich natürlich aber
trotzdem kräftig.
Noch eine Schippe legt der HW10 bei Hautfarben drauf. Hier zeigt
der Projektor seine ganze Klasse.
Die Bewegungsdarstellung ist ebenfalls sehr gut und wurde im
vergleich zum VW60 verbessert. Nur bei starken vertikalen
Kameraschwenks, sind leichte Bildruckler zu bemerken. Mir fehlen
100 Hz oder auch 120 HZ absolut nicht. Schon alleine weil ich
diesen künstlichen Nachmittags-Soaplook nicht mag.
Weiter. Anfangssequenz Casino Royal: Das grobkörnige Filmmaterial
in S/W wird sauber und scharf dargestellt. Da saufen keine Details
ab, Gegenstände im Dunkeln sind sehr gut zu erkennen.
Sprung nach vorne: Bond jagt Bösewicht in Afrika auf eine Kran.
Jeder Bartstoppel in Bonds Gesicht, jeder Rostfleck im Metall, der
blaue Himmel, das Grün der Bäume und Sträucher, alles scharf,
detailreich und farbenprächtig und dabei von einer Natürlichkeit (
Gesichtsfarben ), die mich wirklich beeindruckt hat.
Die automatische Blende verrichtet ihre Arbeit dabei hervorragend.
Auch bei starken Helligkeitssprüngen, ist sie mir nicht einmal
aufgefallen.
Ich betreibe den Projektor im hohen Lampenmodus, weil das Bild hier
nochmal etwas an Brillanz gewinnt. Dabei bleibt der Projektor
angenehm leise und stört den Filmbetrieb in keinster Weise.
Mein HD DVD Player Toshiba HD35 ist wesentlich lauter!
Da ich aber Filme immer mit Ton schaue, höre ich auch das
nicht!
Die Bildqualität und die Geräuschentwicklung würde ich insgesamt
als sehr gut bezeichnen.
Das einzig negative, dass man dem Projektor vorwerfen könnte, ist
seine spartanische Ausstattung, was die elektrischen Helferlein
betrifft. Sowohl LS, wie auch Zoom und Fokus sind nur manuell zu
verstellen.
Das dürfte allerdings nur Leute mit einer Cinemascope-Leinwand
(21:9) stören, da man ansonsten alles nur einmal einstellt und
damit hat es sich.
Zu bedenken gilt auch, dass sich vertikaler und horizontaler LS
gegenseitig beeinflussen.
Zur Frage von Primatenhaupt: Ich habe den VW60 zwar nur noch in
Erinnerung(Sichtvergleich mit TW2000), jedoch scheint mir die
Bewegungsdarstellung beim HW10 besser zu sein.
Schwarzwert ist schwer zu sagen, wenn man nicht beide im selben
Raum gesehen hat.
Auch kommt mir der HW10 etwas heller vor. Für die Farben gilt das
selbe, wie für den Schwarzwert.
Ich würde mir jedenfalls niemals einen gebrauchren VW60 kaufen,
sondern immer den HW10!
Ich komme nun zum Schluss meines ersten Berichtes.
Es gibt sicher Projektoren die dicker auftragen ( poppigere, aber
dafür unnatürlichere Farben, 120 Hz usw.).
Der HW10 hingegen besticht durch natürliche Farben, die Bravia2
Engine sorgt für sehr gute Bewegungsdarstellung (gerade auch bei SD
Material, habe Dr. No ausprobiert) und offeriert Kinovergnügen auf
sehr hohem Niveau.
Wer den Projektor stellen ( ziemlich groß ) und damit leben kann,
dass nichts elektrisch zu verstellen ist, wird mit dem Gerät seine
wahre Freude haben.
Alleine sein Preis macht diesen Beamer, bei der Leistung, die er
abliefert, zum Schnäppchen.
Von mir also für alle, die sich diesen Projektor kaufen wollen und
mit den wenigen Schwachpunkten zurecht kommen, eine klare
Kaufempfehlung.
Soweit mein erster und zugegeben sehr subjektiver Eindruck.
Ich hoffe euch ein wenig gedient zu haben und verabschiede mich für
heute.
LG Dietmar
Geschrieben: 17 Dez 2008 06:00

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Danke sehr für deinen Bericht!
Dann muss ich wohl noch etwas drauflegen und den HW10 holen?
Ich würde nur regelmäßg den vertikalen LS nutzen um die 21:9 Filme
nach oben zu justieren und die schwarzen Balken von der Leinwand zu
bannen, aber das sollte ja auch beim manuellen LS des HW10 schnell
und unkompliziert gemacht sein oder?
Wie fallen die schwarzen Balken denn auf?Da das Schwarz ja sehr gut
sein soll, dürften sie ja nicht mehr so stören?
Geschrieben: 17 Dez 2008 15:12

Blu-ray Starter
Aktivität:
Tag Affenkopp,
also die schwarzen Balken auf der Leinwand sind mir während des
Filmes überhaupt nicht aufgefallen, dank des sehr guten
Schwarzwertes.
Bei diesem Projektor, erscheint mir eine Maskierung absolut
unnötig.
Der Lensshift ist einfach und genau zu verstellen, aber wie gesagt,
nicht elektrisch.
Ich möchte euch noch mitteilen, dass der Projektor absolut
Shadingfrei ist.
Selbst wenn man ein ganz helles oder auch schwarzes Bild
projiziert, gibt es nicht die geringste Farbwolke.
Auf dem Punkt ist auch die Konvergenz. Auch wenn man sich die Nase
an der LW plattdrückt, sind die Pixel, erstens kaum zu sehen und
zweitens auch keinerlei Farbsäume auszumachen.
Abschliessend kann ich für mich sagen, dass das eines der besten
Geräte ist, die ich je gekauft habe. Hoffentlich bleibt das auch
lange Zeit so, dann brauche ich mir in den nächsten Jahren, keine
Gedanken über eine etwaige Neuanschaffung zu machen.
Ich bin jedenfalls mit diesem Projektor rundum glücklich und froh
darüber, dass ich nicht einen wesentlich teureren gekauft
habe.
LG Dietmar
Geschrieben: 17 Dez 2008 17:08

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Danke für deine Rückmeldung! Die macht es mir leider nicht gerade
einfacher...
Da ich meinen Optoma jetzt los bin, kann ich demnächst auch übers
aufrüsten nachdenken.Nur leider hat der Erlös nicht gereicht... :(
Geschrieben: 18 Dez 2008 11:33
Gast
hab gestern meinen HW10 bekommen! *freu* :rofl:
Ich hab erstmal übers Gewicht und die enorme Größe gestaunt.:eek:
mein X8 ist da ja nen Zwerg dagegen.
Montiert ist er noch nicht, da ich die "alte" Deckenhalterung
gestern abend erstmal abbauen musste. Die alte ist nicht für 10kg
geeignet und ich hab keine Lust das mir das Riesending beim TDK
gucken auf'm Kopp fällt.;)
Verpackt war der Riese sehr gut!
Zubehör war aber außer der FB und dem Stromkabel keines
dabei.:confused:
Nun Gut, ne Transporttasche braucht man bei dem 10-Kilo-Klopper
nicht, aber nen Computerkabel oder ähnliches wäre nett
gewesen.
Heute Abend werde ich Ihn dann aufhängen und instalieren.
Ich berichte dann über das Bild.
Gruß M.
Geschrieben: 18 Dez 2008 11:39

Plasma Club Member
Blu-ray Papst
Aktivität:
Glückwunsch zum Neuen Projektor :thumb:
Ich Schmeiße Meinen Heute Abend auch an und Gucke TDK Drauf
^^
PS: Ich Hoffe doch mal nicht das er dir auf den Kopf Kracht ^^
:rofl:
Gruß Andreas
Geschrieben: 19 Dez 2008 23:49

Blu-ray Starter
Aktivität:
'n Abend zusammen,
Habe mir soeben Space Cowboys af HD DVD angesehen. Das Master
dürfte ja das selbe, wie auf der BD sein. Bildqualität ist gut bis
sehr gut, würde ich sagen.
Auf alle Fälle aber optimal, um den Schwarzwert eines Projektors zu
testen.
Art Feierman von Projector Reviews greift bei seinen Tests auch
regelmäßig auf diesen Film zurück.
Was soll ich euch sagen? Einfach großartig.
Die Weltraum Szenen kommen so realistisch, dass man teilweise das
Gefühl hat, wirklich mitten drin und nicht nur dabei zu sein.
Dabei ist der SW einfach top. Schwarz ist wirklich schwarz, ohne
das dabei helle Bildinhalte absaufen. Im Gegenteil. Es wurde eine
wunderbare Balance zwischen SW und Helligkeit gefunden.
Der Weltraum ist schwarz, die Sterne leuchten und bei Aufnahmen vom
Satelliten oder Space Shuttle, sind auch die kleinen Details und
Farbschattierungen dieser Flugobjekte zu sehen.
Also nicht nur der SW, sondern auch die Details im Dunkeln werden
auf sehr hohem Niveau abgebildet.
Bei all dem bleibt dabei die autom. Blende absolut unsichtbar. Ich
habe heute absichtlich versucht, ihre Arbeitsweise zu erkennen.
Ohne Erfolg.:thumb:
Wenn ich so nachdenke, fällt mir kein wirklicher Grund ein, warum
viele deutsche Fachhändler Sony-Projektoren boykottieren.
Eines ist für mich klar. An der Qualität der Geräte, kann es nicht
liegen!
Na ja. PiPro kann sich freuen. Da kriegt man den Beamer zu einem
top Preis und auf den Punkt kalibriert.
Ich musste wirklich nicht einen Regler verstellen. Beim Versuch,
Kontrast und Helligkeit nach zujustieren, verschlechterte sich das
Bild. Die Einstellungen sind einfach auf dem Punkt. Zumindest in
meinem lichtoptimierten Kinoraum.
Vielleicht ist es wirklich so, dass den meisten Händlern eben die
Margen, bei diesem Projektor, zu gering sind.
Ich, für meinen Teil bin jedenfalls froh, dass mich Epson so
genervt hat und ich auf den HW10 umgestiegen bin.
Bei der Gesamtqualität dieses Projektors, frage ich mich sowieso,
für was ich über 1000 Euro mehr bezahlen sollte?
Ich kann nur sagen, welchen Film ich auch einlege, ich bin immer
auf's Neue begeistert.
Zum Abschluss möchte ich noch bemerken, dass die Helligkeit des
Gerätes, für Heimkino-Anwendungen, auch im Eco Modus, absolut
ausreichend ist.
Bei Bilbbreiten um die 2,5m, oder darüber, wird es bei
Sportübertragungen unter Restlicht, für Leute, die auf absolute
Helligkeit abfahren, allerdings knapp.
Das liegt daran, dass der Projektor für Heimk.-Anw. zwar eine weit
überdurchschnittliche Lichtleistung mitbringt, seine mögliche
Maximalhelligkeit aber kaum noch viel höher ist.
Mein Fazit:
Im Heimkino absolut top und uneingeschränkt empfehlenswert.
Bei Sportsendungen mit Restlicht oder offenen Vorhängen, stösst die
Lichtleistung, des HW10, an ihre Grenzen.
Damit verabschiede ich mich und wünsche allen eine gute Nacht.