Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

welchen Full-HD Beamer kaufen?

Gestartet: 12 Dez 2008 11:04 - 41 Antworten

Geschrieben: 12 Dez 2008 14:42

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
nach meinem ersten Beamer habe ich mir Mitte des Jahres als HD-Beamer den Sanyo PLV Z5 bestellt.
Da ich aber von dem Bild nicht ganz überzeugt war, habe ich den Z5 zurück geschickt und dafür den Z2000 geordert.
Der hat mich dann überzeugt - konnte man an meinem Tagelangen dauergrinsen sehen.
Der Unterschied Z5 (HD) zu Z2000 (FULL HD) ist jedem Fall größer als vorher von PAL zu HD.
Ich sitze ca. 4 m von der Leinwand bei einer Diagonale von 2,15 m.
Ich kann den Umstieg auf den Z2000 also nur empfehlen. Und der Preis ist ja mittlerweile wirklich gut. Und er ist leiser als die PS3.

ABER: Am besten bildet man sich seine eigene Meinung. Vielleicht gibt es ja einen Showroom in deiner nähe?
Geschrieben: 12 Dez 2008 14:45

DVDirector

Avatar DVDirector

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Krieglach
kommentar.png
Forenposts: 975
Clubposts: 14
seit 18.01.2008
display.png
LG LG OLED 77C8LLA
beamer.png
JVC DLA-X3
player.png
Panasonic DMR-UBC80EGK
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 85 mal.
Erhielt 131 Danke für 109 Beiträge


Zitat:
Zitat von Ralle
Kann man in etwa mit dem alten analogen Fernsehbild vergleichen, wo auch kein Raster zu erkennen ist, egal wie dicht man auch davor steht.

Woher hast du den das?
Eine Bildröhre hat eine Lochmaske. Also sieht man immer, natürlich ganz nah betrachtet, die Bildpunkte.
Entweder eine Rundloch (ältere Farbgeräte) oder eine mit rechteckigen Bildpunkten versehene Maske.
Geschrieben: 12 Dez 2008 17:45

Gast

Das ist ja auch nur annähernd ein Vergleich, damit man in etwa eine Vorstellung bekommt eher subjektiv zu sehen und nicht technisch vergleichbar. Jedenfalls ist kein Raster im herkömmlichen Sinne zu sehen, wie bei LCD-Beamern. Vielleicht habe ich den Vergleich nicht passend gewählt, schlag doch mal eine Alternative vor? Lochmaske wird wohl auch keiner erkennen, wenn man nicht unmittelbar mit der Nase gegen die Röhre stößt.
Geschrieben: 12 Dez 2008 21:33

Gast

Bei heutigen Full-HD LCD Beamern mit über 2 Millionen Pixeln auf einer Fläche von 2,25m x 1,26m (so groß ist meine LW) ist kein Fliegengitter erkennbar.
Mein erster Beamer war ein LCD von Medion mit 320.000 Pixeln auf einer 1,50m breiten LW. Und selbst da konnte man das Fliegengitter erst ab einer Entfernung von 1m sehen.
Also das Argument des Fliegengitters bei LCD Projektoren ist heutzutage veraltet.
Wer dies noch als "Nicht-Kauf" Argument nutzt, hat noch nie nen Full-HD Beamer in Aktion gesehen.
Genauso kann man heutzutage bei hochpreisigen DLP's das Argument des RBE auch nicht immer anwenden.
Allerdings muss der DLP dann schon in einer ganz anderen Liega spielen als die LCD's bis 2000 €. Da kostet dann ein DLP mal schlappe 3000 - 4000 €.

Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema.
Wir wollten uns eigentlich darüber unterhalten, welchen Beamer ich mir gönnen soll.

Ich tendiere ja zum Sony.
Geschrieben: 13 Dez 2008 01:34

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Ja schlag beim Sony zu und berichte dann!

Ich biete ja meinen Optoma H78/79 DLP auch gerade an um dann evtl. auf den Sony zu sparen! Haben Batman Dark Knight (BluRay[URL="https://bluray-disc.de/blulife/profil/720p"]@720p[/URL]) geschaut und bin ständig am grübeln ob ich den ehemaligen HighEnd DLP gegen einen LowBudget LCD (für mich unter 2000 Euro-Klasse) mit evtl. LCD-typischen Problemen tauschen soll.
Also hol dir den Sony und berichte! LCOS scheint auf jeden Fall interessanter als LCD und DLP-technisch gibts derzeit nichts interessantes auf dem Markt, das bezahlbar ist. (geringe Lautstärke und Lensshift wie beim Optoma sind Pflicht!)
Geschrieben: 13 Dez 2008 10:01

Gast

Zitat:
Zitat von Meckertasse
Bei heutigen Full-HD LCD Beamern mit über 2 Millionen Pixeln auf einer Fläche von 2,25m x 1,26m (so groß ist meine LW) ist kein Fliegengitter erkennbar.
Mein erster Beamer war ein LCD von Medion mit 320.000 Pixeln auf einer 1,50m breiten LW. Und selbst da konnte man das Fliegengitter erst ab einer Entfernung von 1m sehen.
Also das Argument des Fliegengitters bei LCD Projektoren ist heutzutage veraltet.
Wer dies noch als "Nicht-Kauf" Argument nutzt, hat noch nie nen Full-HD Beamer in Aktion gesehen.
Genauso kann man heutzutage bei hochpreisigen DLP's das Argument des RBE auch nicht immer anwenden.
Allerdings muss der DLP dann schon in einer ganz anderen Liega spielen als die LCD's bis 2000 €. Da kostet dann ein DLP mal schlappe 3000 - 4000 €.

Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema.
Wir wollten uns eigentlich darüber unterhalten, welchen Beamer ich mir gönnen soll.

Ich dendiere ja zum Sony.

Ich hatte den HC 6000, wenn man dicht genug rankommt, ist das Fliegengitter erkennbar;) Aber egal! Hast du den Sony den schon Live gesehen? Bessere Technik muss nicht heißen besseres Bild!
Geschrieben: 13 Dez 2008 11:19

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Die LCDs haben mächtig zugelegt und nach dem was ich in anderen Foren gelesen habe, ist das Bild des Sony nicht besser. Jedoch habe ich bei LCDs eben immer noch meine 2-fach schlechte Erfahrung bezüglich Shading/Banding nach 300-500 Lampenstunden im Hinterkopf...bei den neuen LCOS kann kein Shading mehr entstehen!
Geschrieben: 13 Dez 2008 11:29

Gast

Zitat:
Zitat von Ralle
Ich hatte den HC 6000, wenn man dicht genug rankommt, ist das Fliegengitter erkennbar;) Aber egal! Hast du den Sony den schon Live gesehen? Bessere Technik muss nicht heißen besseres Bild!

Ich hab den HC6500 live gesehen und hab nix von Fliegengitter erkennen können.;)

Den Sony konnte ich wegen des Landesweiten Sonyboykotts nicht live sehen.:mad:
Man kann auch sehr wenig im Internet über das Gerät lesen. Aber das was man liest, hört sich sehr gut an.

Gruß M.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 13 Dez 2008 15:24

Gast

Zitat:
Zitat von Affenkopp
Die LCDs haben mächtig zugelegt und nach dem was ich in anderen Foren gelesen habe, ist das Bild des Sony nicht besser. Jedoch habe ich bei LCDs eben immer noch meine 2-fach schlechte Erfahrung bezüglich Shading/Banding nach 300-500 Lampenstunden im Hinterkopf...bei den neuen LCOS kann kein Shading mehr entstehen!


Grundsätzlich sollen ja alle LCD-Beamer Shading aufweisen, was aber in der Regel beim Filme schauen nicht wahrgenommen wird. Erst mit einer Test-DVD kann man solches bei allen finden, wenn man sucht. Das Altern der Panels war mit ein Grund, warum ich mich für meinen jetzigen Beamer entschieden habe, wenn auch alle Welt behauptet die neuen Panels sind Langlebiger. Trotzdem bleibt dieses Manko im Hinterkopf. Bei meinem jetzigen passiert das nicht, den kann ich Jahre lang nutzen ohne Bildqualitätsverlust. Das rechnet sich über die Jahre!

@Meckertasse

Kann ich zwar nicht ganz glauben (kein Raster), da ich selbst beim HC 7000 jenes noch gesehen habe. Egal, berichte mal wie der Sony ist?

grüsse

Geschrieben: 13 Dez 2008 16:25

geraut

Avatar geraut

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Tsungam
Trifft sich gut, für mich stellt sich die gleiche Frage.
Nachdem ich mich nicht zwischen HC6500, PT-AE 3000 und Z3000 entscheiden konnte, tendiere ich nun (auch wegen des Preises) zum HW10.
Daran stören mich nur die etwas ungünstigen Gehäusemaße und die im Vergleich zu den anderen Kandidaten schwächere Lichtleistung.
Der Pana und der Sanyo sind interessant wegen der Zwischenbildberechnung.
Der HC6500 soll vom Bild sehr gut sein, aber wird eher als der Pana oder der Sony ein Fliegengitter haben.
Von Sanyos habe ich nun schon öfter was bzgl. Shading gelesen.
Panasonic hat eher Probleme mit Staub auf den Panels.

Hallo Tsungam,

welche schwächere Lichtleistung beim Sony HW10?
Die anderen, hier von Dir genannten Projektoren, haben kalibriert (korrekter Farbraum, Farbtemp. D65, Gamma 2,2-2,3), einen Lichtleistung von ca. 350 - 550 Lumen. Je nach Projektionsabstand und Lampenmodus.
Der HW10 hat kalibriert aber ca. 800 Lumen! Er ist also sogar etwas heller, als der JVC HD1!
Für einen komplett abgedunkelten Kinoraum ist das schon sehr hell, einige User haben geschrieben, dass sie den Beamer nur im Eco-Modus betreiben, da er sonst zu hell ist.
Auch für jedes Wohnzimmer mit Vorhängen, reicht diese Lichtleistung bei weitem aus.
Einzig bei Sportsendungen im nicht abgedunkelten Raum, oder bei eingeschaltetem Licht, könnte es ab einer Bildbreite von mehr als 2,5m eng werden.
Ich habe den Epson TW5000 wegen der ständigen Lieferverschiebung und der dreisten Preiserhöhung von gleich 300 Euro abbestellt und bin auf den HW10 umgestiegen, der am Montag nun hoffentlich geliefert wird.
Falls es Dich interessiert, kann ich Dir dann mehr erzählen.

Review, für alle die's interessiert.

http://www.projectorreviews.com/sony/vpl-hw10/index.php


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Es sind 102 Benutzer und 523 Gäste online.