Zitat:
Zitat von "Filmfreak2015"
Ich habe vor kurzem auch mal eine Stichprobe in meiner Sammlung
gemacht. SAW V Unrated in der Amaray Version von Kinowelt läuft
auch bei mir nicht mehr. Optisch ist die Disc einwandfrei. Getestet
in einem OPPO UDP-205, Panasonic DP-UB9004 und am PC mit einem Asus
Blu-ray Brenner. Am PC habe ich auch versucht die Disc mit einem
Ripper-Tool auszulesen, aber auch das ist nicht möglich. Das
Problem scheint also keine abgelaufene Lizenz auf der Disc oder
sowas zu sein, sondern ein tatsächliches physikalisches Problem mit
der Scheibe.
Ich habe mich schon länger mit dem Gedanken getragen, meine
Filmsammlung auf einen Movieserver zu übertragen. Die Problematik
mit den ausfallenden Discs hat mich nun in meinem Entschluss
bestätigt.
Die Lösung ist leider sehr kostenintensiv, weshalb sie
wahrscheinlich nicht für jeden in Frage kommt. Ich habe mir ein
QNAP TVS-672N als NAS und Plex-Server mit 2x 14 TB Festplatten
bestellt. Da meine Sammlung mehr als 1500 Filme umfasst (alles
Blu-rays und mittlerweile auch sehr viele UHD Blu-rays), werden die
28TB Kapazität nicht ausreichen, so das ich am Ende wohl mindestens
das doppelte an Kapazität brauche (habe mal mit im Schnitt 35GB pro
Film gerechnet, also der Film in Originalqualität mit deutschem und
englischem Ton) bzw. noch mehr wegen der UHDs. Vermutlich lande ich
am Ende beim Vollausbau des NAS mit 6x 14 TB. Das wären dann
Gesamtkosten von ca. 4340€ (1400€ das NAS und 6x 490€ für eine
Ironwolf Pro 14TB Festplatte). Geplant hatte ich auch ein Backup
für die Festplatten, also noch mal ca 3000€ obendrauf. Zudem ist
die Aktion sehr Zeitintensiv. Jede Disc muss ja auf die Festplatte
gerippt werden. Es gibt auch fertige komerzielle Lösungen, z.B. von
Kaleidescape. Allerdings landet man da mit allen Komponenten bei
einem fünfstelligen Betrag. Zudem sind die Möglichkeiten was man
machen kann eingeschränkt, da es sich um ein proprietäres Produkt
handelt
Ich sehe darin die einzige Möglichkeit meine Filme in der Qualität
zu erhalten, da die Zukunft ja leider dem Streaming gehört. Ich
habe mir einige wenige Filme, die es nicht auf Blu-ray gibt, im
itunes Store in HD gekauft. Wenn ich mir dann aber anschaue das der
1080p download nur zwischen 4 und 6 GB an Dateigröße hat, rollen
sich mir die Zehennägel auf. Eine SD Videodatei auf einer Kauf-DVD
ist größer als das.... Apple komprimiert die Videos vollkommen tot.
Ich meine... klar die Filme sehen besser aus als das was ich auf
DVD hatte, aber hätte es von den Filmen eine Blu-ray gegeben, hätte
ich mir diese nicht auf itunes besorgt. Noch dazu kommt die
Frickelei die downloads von ihrem DRM-Korsett zu befreien...
Alles in allem irgendwie keine rosige Zukunft für Filmesammler.
Also möchte ich auf jeden Fall das bewahren, wofür ich schon
tausende Euros ausgegeben habe. Für Kaufdownloads in der Qualität
zwischen DVD und Blu-ray brauche ich kein Zig-tausend Euro teures
AV-Equipment. Aber leider guckt ja heute die große Mehrzahl der
Leute ihre Filme am Handy.... also hat man sich nur konsequent der
Zielgruppe angepasst. Dabei dachte ich früher immer nur Qualität
setzt sich durch. Ich werde wohl alt :-(
Ich mache das bereits so und kann dir die folgenden Tipps
geben:
1.) 1000 Blu-Ray (HD) Filme benötigen bei mir ca 22 TB Platz
2.) Der Plex Server benötigt für das Transcoding zwar Leistung,
aber diese muss kein NAS liefern. Man kann also zB ein alten Intel
NUC oder Nvidia Shield für den Plex Server verwenden und stellt den
neben das NAS. Das Transcoding leistet dann der PC und nicht das
NAS. Dadurch kann das NAS einfach irgendein günstiges Modell mit
vielen Bays sein. Natürlich kann man aber auch ein NAS mit potenter
CPU nehmen, wenn dadurch zB 10 Gbit von Haus aus ebenfalls möglich
ist (kann ich für die Übertragung der Rips zwischen Desktop PC und
NAS empfehlen).
3.) Ich nutze gar kein Transcoding (dh ich habe eine DS1618+ ohne
Hardware-Transcoding Eigenschaften und keinen NUC). Das erfordert
aber einen Mehraufwand. Ich ergänze mit PopCorn MKV AudioConverter
bei allen MKVs eine DD/AC3 Tonspur, wenn sie nicht vorhanden ist.
Außerdem exportiere ich alle Untertitel mit mkvextract und nutze
das Batch Tool von Subtitle-Edit um alle erzwungenen Untertitel
(Dateigröße kleiner 3 MB) in SRT umzuwandeln. Das Einbrennen von
Untertiteln ist nämlich der Hauptgrund warum Transcoding
passiert.
4.) Als Festplatten kann ich dir welche aus externen Gehäusen
empfehlen. Aktuell habe ich WD DC HC520 12TB verbaut. Diese stammen
aus den WD D10 XBOX Game Drive Gehäusen. Kostenpunkt pro Platte 200
€. Wenn man die Gehäuse aufhebt, bleiben die 3 Jahre Garantie
erhalten (vielleicht auch ohne Gehäuse, keine Ahnung, hatte noch
keinen Defekt).
5.) Du brauchst noch ein NAS als Offline-Backup. Ich nutze dafür
ein QNAP TS-431P, was bei meiner Mutter steht. Dort sind ganz
billige White Label Platten von WD verbaut, die man in noch
günstigeren USB Gehäusen findet (siehe MyDealz). Wenn ich viele
Filme auf einmal rippe, dann hole ich das NAS ab und gleiche die
Daten ab. Ansonsten läuft es über das Internet.
6.) Ich besitze 4 Blu-Ray Laufwerke, die ich per eSATAp Slotkarte
mit meinem PC verbinde und danach wieder in der Schublade verstaue.
Wie schnell man rippt hängt einzig von der Anzahl der Laufwerke ab.
Ich nutze MakeMKV, benenne die MKV Datei und drücke "Go". Danach
braucht es 20 Minuten, wo ich gar nicht anwesend bin. Gebrauchte
Laufwerke kosten pro Stück 50 €. Die Slotkarten mit den Kabeln um
die 20 € aus China.
7.) Um Serien zu benennen, nutze ich FileBot, nachdem ich mit
MakeMKV einfach nur "disc1_title01.mkv" usw Dateien habe erstellen
lassen.
An Kosten bedeutet das bei mir:
NAS 800 €
6x 12TB HDD RAID5 1200 €
10G Karte 100 €
32 GB RAM ECC 150 €
Backup:
NAS 160 €
4x 12TB HDD RAID0 720 €
Rippen:
4x Blu-Ray Laufwerk 200 €
MakeMKV 50 €
eSATAp Kram 20 €
diverse Spenden an MKVToolNix und Subtitle Edit 100 €
In Summe 2780 €. Als weitere Kosten könnte man noch eine 10G Karte
für den Desktop PC, eine NVMe M.2 SSD um 10G überhaupt auslasten zu
können und der 10G Switch erwähnen. Es geht aber mit 2 LAN Kabeln
auch ohne Switch (1G Kabel zum Router, 10G Kabel zum NAS). Außerdem
habe ich die Lifetime Lizenz von DVDFab gekauft, da ich mit dem
DVDFab Player sofort die notwendige Playlist bei Blu-Rays sehen
kann, falls dort gefakte Playlists drauf sind. Aber das ist eher
optional.