Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Diverse Blu-rays nicht mehr lesbar...(ersten Post beachten!!)

Gestartet: 07 Jan 2017 09:00 - 1423 Antworten

Geschrieben: 31 Jan 2020 19:19

Filmfreak2015

Avatar Filmfreak2015

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe vor kurzem auch mal eine Stichprobe in meiner Sammlung gemacht. SAW V Unrated in der Amaray Version von Kinowelt läuft auch bei mir nicht mehr. Optisch ist die Disc einwandfrei. Getestet in einem OPPO UDP-205, Panasonic DP-UB9004 und am PC mit einem Asus Blu-ray Brenner. Am PC habe ich auch versucht die Disc mit einem Ripper-Tool auszulesen, aber auch das ist nicht möglich. Das Problem scheint also keine abgelaufene Lizenz auf der Disc oder sowas zu sein, sondern ein tatsächliches physikalisches Problem mit der Scheibe.

Ich habe mich schon länger mit dem Gedanken getragen, meine Filmsammlung auf einen Movieserver zu übertragen. Die Problematik mit den ausfallenden Discs hat mich nun in meinem Entschluss bestätigt.

Die Lösung ist leider sehr kostenintensiv, weshalb sie wahrscheinlich nicht für jeden in Frage kommt. Ich habe mir ein QNAP TVS-672N als NAS und Plex-Server mit 2x 14 TB Festplatten bestellt. Da meine Sammlung mehr als 1500 Filme umfasst (alles Blu-rays und mittlerweile auch sehr viele UHD Blu-rays), werden die 28TB Kapazität nicht ausreichen, so das ich am Ende wohl mindestens das doppelte an Kapazität brauche (habe mal mit im Schnitt 35GB pro Film gerechnet, also der Film in Originalqualität mit deutschem und englischem Ton) bzw. noch mehr wegen der UHDs. Vermutlich lande ich am Ende beim Vollausbau des NAS mit 6x 14 TB. Das wären dann Gesamtkosten von ca. 4340€ (1400€ das NAS und 6x 490€ für eine Ironwolf Pro 14TB Festplatte). Geplant hatte ich auch ein Backup für die Festplatten, also noch mal ca 3000€ obendrauf. Zudem ist die Aktion sehr Zeitintensiv. Jede Disc muss ja auf die Festplatte gerippt werden. Es gibt auch fertige komerzielle Lösungen, z.B. von Kaleidescape. Allerdings landet man da mit allen Komponenten bei einem fünfstelligen Betrag. Zudem sind die Möglichkeiten was man machen kann eingeschränkt, da es sich um ein proprietäres Produkt handelt

Ich sehe darin die einzige Möglichkeit meine Filme in der Qualität zu erhalten, da die Zukunft ja leider dem Streaming gehört. Ich habe mir einige wenige Filme, die es nicht auf Blu-ray gibt, im itunes Store in HD gekauft. Wenn ich mir dann aber anschaue das der 1080p download nur zwischen 4 und 6 GB an Dateigröße hat, rollen sich mir die Zehennägel auf. Eine SD Videodatei auf einer Kauf-DVD ist größer als das.... Apple komprimiert die Videos vollkommen tot. Ich meine... klar die Filme sehen besser aus als das was ich auf DVD hatte, aber hätte es von den Filmen eine Blu-ray gegeben, hätte ich mir diese nicht auf itunes besorgt. Noch dazu kommt die Frickelei die downloads von ihrem DRM-Korsett zu befreien...

Alles in allem irgendwie keine rosige Zukunft für Filmesammler. Also möchte ich auf jeden Fall das bewahren, wofür ich schon tausende Euros ausgegeben habe. Für Kaufdownloads in der Qualität zwischen DVD und Blu-ray brauche ich kein Zig-tausend Euro teures AV-Equipment. Aber leider guckt ja heute die große Mehrzahl der Leute ihre Filme am Handy.... also hat man sich nur konsequent der Zielgruppe angepasst. Dabei dachte ich früher immer nur Qualität setzt sich durch. Ich werde wohl alt :-(
Geschrieben: 31 Jan 2020 22:48

sammler3000

Avatar sammler3000

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Tetenhusen
kommentar.png
Forenposts: 11.843
Clubposts: 60
seit 22.03.2018
display.png
LG 55C27LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
21
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Catwoman 4K (4K UHD + Blu-ray)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 56618 mal.
sammler3000 Die 5.1 Anlage im Wohnwagen ist leider Geschichte.

@Filmfreak2015

Ich habe schon in anderen Threads gepostet: Die Qualität interessiert keinen. Hauptsache billig, billig, billig!

Warum hat damals VHS gewonnen? Bestimmt nicht weil die Qualität überragend war!

Warum hat die HD DVD verloren? Wegen Speicherplatz? Die hatten damals schon einen achtfach Layer in Vorproduktion!!! Sprich 200 GB! 

Aber nun kommt ja Streaming und alles wird besser! Jeder Haushalt hat Glasfaseranschluss. Und jeder Film wird in bester HD Qualität übertragen. Dazu natürlich mit dem besten HD Ton! Die Server werden dadurch natürlich nicht überlastet. Den allerdings erhöhten Stromverbrauch werden wir dann durch eine umweltfreundliche Batterie beziehen! - Äätz

Schöne Grüße
Jens

AmarayZone
Real 3D Club
Geschrieben: 31 Jan 2020 23:04

Filmfreak2015

Avatar Filmfreak2015

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "sammler3000"
...Und jeder Film wird in bester HD Qualität übertragen. Dazu natürlich mit dem besten HD Ton!...
Ich weiß das das nur ironisch gemeint war, aber wenns wenigstens tatsächlich so wäre, fänd ichs ja noch OK. Zumal ich mir ja jetzt eh meinen eigenen Movieserver aufzieh. Ich muss den Film nicht auf einer Scheibe haben, aber ich will die beste Bild- UND Tonqualität. Und vor allem will ich den Film in seiner besten Qualität auch downloaden können und zwar ohne beschissenes DRM.

Aber das wird wohl leider niemals passieren. Unkomprimierte Downloads.... und ohne DRM sowieso nicht -.- Ich kann garnicht soviel essen wie ich deswegen kotzen könnte...

Ansonsten hast du natürlich leider auch vollkommen recht. Billig geht über alles. Selbst bei vielen Leuten hier auf der Seite. Da muss man sich nur mal regelmäßig die Kommentare in den News durchlesen, wenn Multibuy-Aktionen noch zu teuer sind etc. pp.. Überhaupt hätten diese Leute Mulitbuy-Aktionen am liebsten aufs ganze Sortiment, vor allem Neuerscheinungen und am besten auch Vorbestellungen. Und Gutschein bitte auch noch dabei. Und dann wundern sich einige davon warum die physischen Medien aussterben. Lächerlich hoch 9.
Geschrieben: 01 Feb 2020 00:33

sammler3000

Avatar sammler3000

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Tetenhusen
kommentar.png
Forenposts: 11.843
Clubposts: 60
seit 22.03.2018
display.png
LG 55C27LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
21
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Catwoman 4K (4K UHD + Blu-ray)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 56618 mal.
sammler3000 Die 5.1 Anlage im Wohnwagen ist leider Geschichte.

Ja ja, ich muss das ganze ironisch nehmen. Ansonsten wäre es wirklich nur zum weinen.

Aber ich muss leider bemerken, dass dieses Thema, so interessant es auch ist, nicht in diesen Tread gehört. Unsere Administratoren werden uns verzeihen, dass wir kurz abgeschweift sind (hoffe ich zumindest).

Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück mit deiner Installation.

Nur nebenbei bemerkt, um auf diesen Thread zurück zu kommen, habe ich zwischen 20 und 30 Blu-Rays auf Grund "Data Disc" austauschen müssen. Eine davon sogar zweimal! Ja, ich weiß, die Dummen sterben nicht aus!

Bin mal gespannt welche Blu-Ray es als nächste trifft.

Schöne Grüße
Jens

AmarayZone
Real 3D Club
Geschrieben: 01 Feb 2020 12:46

userxx

Avatar userxx

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 24.09.2010


Hallo Miteinander

Habe den auch DER UNGLAUBLICHE HULK,  Concorde, EAN 4 010324 037 190, aus dem Jahr 2008,
Läuft zurzeit noch die Datenschicht scheint sich aber auch schon ins Bronzene zu verfärben.
Ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit

Grüsse
Ueli
Geschrieben: 01 Feb 2020 13:07

userxx

Avatar userxx

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 24.09.2010


Habe auch noch die alte Hulk HD-DVD aus 2007  hervorgekramt und getestet.
Läuft noch einwandfrei, ist auch keine Verfärbung auszumachen.
Das Problem scheint wirklich Produktionstechnisch zu sein.
Übrigens habe ich auch etliche BDs von Sony oder Pixar da gibst noch keine Ausfälle!

Gruss
Ueli
 
Geschrieben: 01 Feb 2020 14:35

mgutt

Avatar mgutt

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "Filmfreak2015"
Ich habe vor kurzem auch mal eine Stichprobe in meiner Sammlung gemacht. SAW V Unrated in der Amaray Version von Kinowelt läuft auch bei mir nicht mehr. Optisch ist die Disc einwandfrei. Getestet in einem OPPO UDP-205, Panasonic DP-UB9004 und am PC mit einem Asus Blu-ray Brenner. Am PC habe ich auch versucht die Disc mit einem Ripper-Tool auszulesen, aber auch das ist nicht möglich. Das Problem scheint also keine abgelaufene Lizenz auf der Disc oder sowas zu sein, sondern ein tatsächliches physikalisches Problem mit der Scheibe.

Ich habe mich schon länger mit dem Gedanken getragen, meine Filmsammlung auf einen Movieserver zu übertragen. Die Problematik mit den ausfallenden Discs hat mich nun in meinem Entschluss bestätigt.

Die Lösung ist leider sehr kostenintensiv, weshalb sie wahrscheinlich nicht für jeden in Frage kommt. Ich habe mir ein QNAP TVS-672N als NAS und Plex-Server mit 2x 14 TB Festplatten bestellt. Da meine Sammlung mehr als 1500 Filme umfasst (alles Blu-rays und mittlerweile auch sehr viele UHD Blu-rays), werden die 28TB Kapazität nicht ausreichen, so das ich am Ende wohl mindestens das doppelte an Kapazität brauche (habe mal mit im Schnitt 35GB pro Film gerechnet, also der Film in Originalqualität mit deutschem und englischem Ton) bzw. noch mehr wegen der UHDs. Vermutlich lande ich am Ende beim Vollausbau des NAS mit 6x 14 TB. Das wären dann Gesamtkosten von ca. 4340€ (1400€ das NAS und 6x 490€ für eine Ironwolf Pro 14TB Festplatte). Geplant hatte ich auch ein Backup für die Festplatten, also noch mal ca 3000€ obendrauf. Zudem ist die Aktion sehr Zeitintensiv. Jede Disc muss ja auf die Festplatte gerippt werden. Es gibt auch fertige komerzielle Lösungen, z.B. von Kaleidescape. Allerdings landet man da mit allen Komponenten bei einem fünfstelligen Betrag. Zudem sind die Möglichkeiten was man machen kann eingeschränkt, da es sich um ein proprietäres Produkt handelt

Ich sehe darin die einzige Möglichkeit meine Filme in der Qualität zu erhalten, da die Zukunft ja leider dem Streaming gehört. Ich habe mir einige wenige Filme, die es nicht auf Blu-ray gibt, im itunes Store in HD gekauft. Wenn ich mir dann aber anschaue das der 1080p download nur zwischen 4 und 6 GB an Dateigröße hat, rollen sich mir die Zehennägel auf. Eine SD Videodatei auf einer Kauf-DVD ist größer als das.... Apple komprimiert die Videos vollkommen tot. Ich meine... klar die Filme sehen besser aus als das was ich auf DVD hatte, aber hätte es von den Filmen eine Blu-ray gegeben, hätte ich mir diese nicht auf itunes besorgt. Noch dazu kommt die Frickelei die downloads von ihrem DRM-Korsett zu befreien...

Alles in allem irgendwie keine rosige Zukunft für Filmesammler. Also möchte ich auf jeden Fall das bewahren, wofür ich schon tausende Euros ausgegeben habe. Für Kaufdownloads in der Qualität zwischen DVD und Blu-ray brauche ich kein Zig-tausend Euro teures AV-Equipment. Aber leider guckt ja heute die große Mehrzahl der Leute ihre Filme am Handy.... also hat man sich nur konsequent der Zielgruppe angepasst. Dabei dachte ich früher immer nur Qualität setzt sich durch. Ich werde wohl alt :-(


Ich mache das bereits so und kann dir die folgenden Tipps geben:
1.) 1000 Blu-Ray (HD) Filme benötigen bei mir ca 22 TB Platz
2.) Der Plex Server benötigt für das Transcoding zwar Leistung, aber diese muss kein NAS liefern. Man kann also zB ein alten Intel NUC oder Nvidia Shield für den Plex Server verwenden und stellt den neben das NAS. Das Transcoding leistet dann der PC und nicht das NAS. Dadurch kann das NAS einfach irgendein günstiges Modell mit vielen Bays sein. Natürlich kann man aber auch ein NAS mit potenter CPU nehmen, wenn dadurch zB 10 Gbit von Haus aus ebenfalls möglich ist (kann ich für die Übertragung der Rips zwischen Desktop PC und NAS empfehlen).
3.) Ich nutze gar kein Transcoding (dh ich habe eine DS1618+ ohne Hardware-Transcoding Eigenschaften und keinen NUC). Das erfordert aber einen Mehraufwand. Ich ergänze mit PopCorn MKV AudioConverter bei allen MKVs eine DD/AC3 Tonspur, wenn sie nicht vorhanden ist. Außerdem exportiere ich alle Untertitel mit mkvextract und nutze das Batch Tool von Subtitle-Edit um alle erzwungenen Untertitel (Dateigröße kleiner 3 MB) in SRT umzuwandeln. Das Einbrennen von Untertiteln ist nämlich der Hauptgrund warum Transcoding passiert.
4.) Als Festplatten kann ich dir welche aus externen Gehäusen empfehlen. Aktuell habe ich WD DC HC520 12TB verbaut. Diese stammen aus den WD D10 XBOX Game Drive Gehäusen. Kostenpunkt pro Platte 200 €. Wenn man die Gehäuse aufhebt, bleiben die 3 Jahre Garantie erhalten (vielleicht auch ohne Gehäuse, keine Ahnung, hatte noch keinen Defekt).
5.) Du brauchst noch ein NAS als Offline-Backup. Ich nutze dafür ein QNAP TS-431P, was bei meiner Mutter steht. Dort sind ganz billige White Label Platten von WD verbaut, die man in noch günstigeren USB Gehäusen findet (siehe MyDealz). Wenn ich viele Filme auf einmal rippe, dann hole ich das NAS ab und gleiche die Daten ab. Ansonsten läuft es über das Internet.
6.) Ich besitze 4 Blu-Ray Laufwerke, die ich per eSATAp Slotkarte mit meinem PC verbinde und danach wieder in der Schublade verstaue. Wie schnell man rippt hängt einzig von der Anzahl der Laufwerke ab. Ich nutze MakeMKV, benenne die MKV Datei und drücke "Go". Danach braucht es 20 Minuten, wo ich gar nicht anwesend bin. Gebrauchte Laufwerke kosten pro Stück 50 €. Die Slotkarten mit den Kabeln um die 20 € aus China.
7.) Um Serien zu benennen, nutze ich FileBot, nachdem ich mit MakeMKV einfach nur "disc1_title01.mkv" usw Dateien habe erstellen lassen.

An Kosten bedeutet das bei mir:
NAS 800 €
6x 12TB HDD RAID5 1200 €
10G Karte 100 €
32 GB RAM ECC 150 €

Backup:
NAS 160 €
4x 12TB HDD RAID0 720 €

Rippen:
4x Blu-Ray Laufwerk 200 €
MakeMKV 50 €
eSATAp Kram 20 €
diverse Spenden an MKVToolNix und Subtitle Edit 100 €

In Summe 2780 €. Als weitere Kosten könnte man noch eine 10G Karte für den Desktop PC, eine NVMe M.2 SSD um 10G überhaupt auslasten zu können und der 10G Switch erwähnen. Es geht aber mit 2 LAN Kabeln auch ohne Switch (1G Kabel zum Router, 10G Kabel zum NAS). Außerdem habe ich die Lifetime Lizenz von DVDFab gekauft, da ich mit dem DVDFab Player sofort die notwendige Playlist bei Blu-Rays sehen kann, falls dort gefakte Playlists drauf sind. Aber das ist eher optional.
Geschrieben: 01 Feb 2020 16:35

Haweblu

Avatar Haweblu

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen, 
uns "Sammler" wird vermutlich niemand bedauern. Obwohl ohne Kundschaft für unser Hobby kein Umsatz. Irgend jemand kauft ja scheinbar DVDs, BDs und UHDs. Sei es drum. Wenn man weis das 1000 BDs rund 14tausend Euro bedeuten, ist es trotz allem ja wirklich keine Wertanlage. Ich bin inzwischen soweit, nur wenn mir der Film sehr wichtig ist,  kaufe ich ihn neu PUNKT
Ansonsten Pech gehabt. Hobbys sind meist sehr teuer. Nur sehr selten rechnet sich das ganze. Es ärgert uns Sammler aber das interessiert die meisten überhaupt nicht. Meine CD Sammlung habe ich inzwischen auch auf Festplatte. Das ist ja auch ein sehr überschaubarer Kostenaufwand. 
Aber alle Filme auf Festplatte, das ist ja mal ein Projekt. Alle diese Ausfälle in Form von Ersatz BDs kosten im Internet oder bei Aktionen zwischen 3 und 5 Euro. Wen ich hier lesen muss, das aus einer Sammlung 40 bis 50 BDs kaputt oder ausgefallen sind, wäre der finanzielle Aufwand geschätzt ca. 250 Euro. 
Das heißt für mich, euer Aufwand wäre mir viel zu groß. Meine Ausfälle bis heute, 4 Stk., sind ärgerlich, aber das rechtfertigt nicht diesen Aufwand. Fragt euch wie oft ihr die ausgefallenen Filme sehen wolltet und kommt zu dem Schluss, es rechnet sich nicht. Hobby hin oder her. 
Meine älteste BD von Fox aus 2007 die ich bei mir finden konnte, EAN 4010232037527, läuft noch einwandfrei. Sollte ich mich jetzt freuen ?
Ich bin jetzt soweit, kaputt, weg. Wichtig für mich, neu. 
Gruss haweblu


 
Geschrieben: 01 Feb 2020 17:33

Filmfreak2015

Avatar Filmfreak2015

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Haweblu
Klar ist es billiger eine kaputte Disc zu ersetzen, dass steht vollkommen außer Frage und ist für mich garnicht der Punkt. Die Sache ist einfach das man nach und nach viele Filme einfach garnicht mehr auf Disc bekommt. Schon jetzt sind viele Filme schlicht out of print und ob es nochmal Neuauflagen gibt steht in den Sternen. Da bleibe einem dann nur der Digital-Kauf mit den vielen großen Nachteilen.
Geschrieben: 01 Feb 2020 19:31

mgutt

Avatar mgutt

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Haweblu
Ich habe 99% meiner Blu-Rays gebraucht gekauft. Angefangen Mitte 2019. Mein aktueller Schnitt pro Disk beträgt 1.49 € (Versandkosten beim Kauf eingerechnet, beim Verkauf von Doppelten nicht), Tendenz fallend. So viel zum Thema Wertanlage (ich behalte nur normale Editionen, Boxen, Steelbooks, etc gehen alle in die Bucht, die haben ein etwas höheren Wert, aber wirklich hoch finde ich den auch nicht). Ach ja, wohlgemerkt sind das alles Filme über IMDB 6.0 und ich sammel gezielt die IMDB Top 250 und die Disney/Pixar/Marvel/Star Wars IMDB Top 250. Also kein Müll. Ok, Policy Acadamy 7 wegen den anderen Teilen und zugegeben Twilight hab ich auch ^^

@Filmfreak2015
IronWolf sind Endkunden Platten. HC520 sind Enterprise Platten. Entscheide selbst welche hochwertiger ist.

Pro Tag 100 Blu-Rays rippen ist machbar. Während ich programmiere nutze ich nur ein Laufwerk (damit ich nicht abgelenkt werde). Heute habe ich damit 10 Blu-Rays geschafft. Am besten überspringt man alle mit Playlist Obfuscation und mit mehreren relevanten Tracks wie zB bei Disney Filmen oder Star Wars wo die Intros//Logos in der jeweiligen Sprache dargestellt wird. Dann muss man nicht großartig nachdenken, sondern einfach nur Copy & Paste bei IMDB den Filmtitel + Jahreszahl rausziehen und Go drücken. 

Transcoding bei Emby und Plex ist ein deutlich komplexeres Thema als du dir das vorstellst. Ein Beispiel sind Blu-Rays. Diese werden mit H.264, aber auch mit VC1 encodiert. VC1 unterstützt Android nicht. Schon startet das Transcoding. Mein Samsung TV kann kein DTS. Schon erfolgt ein Transcoding der Audiospur. Android und mein Samsung TV können auch keine grafischen Untertitel darstellen. Also "brennt" Plex die in den Film-Stream rein, wieder Transcoding. Es hängt also immer vom Client ab ob Transcoding notwendig ist oder nicht und gerade HDR, Dolby Atmos, usw sind sehr aktuelle Technologien, die nicht jeder Client unterstützt. Will man Transcoding möglichst immer vermeiden, muss man sich als Client einen neuen Nvidia Shield kaufen, da der eigentlich mit allem zurecht kommt oder wie ich dafür sorgen, dass bestimmte Szenarien gar nicht erst auftreten.

UHDs rippen sollte eigentlich nicht so problematisch sein. Was aber ein Problem ist, ist Cinavia, zumindest wenn man den Originalton eines Filmes bevorzugt.

EDIT: Apropo HDDs. Fürs Backup NAS gibt es gerade 14TB für 232 € (192 GBP):
https://www.mydealz.de/deals/western-digital-elements-desktop-externe-festplatte-35-14tb-amazon-uk-1528025

Und die WD DC HC520 kostet gerade knapp 250 € (210 GBP):
https://www.amazon.co.uk/gp/product/B07WF8LQL5/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 90 Benutzer und 1515 Gäste online.