Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

BBC stellt die Top 100 Filme des 21. Jahrhunderst auf.

Gestartet: 24 Aug 2016 08:20 - 93 Antworten

Geschrieben: 24 Aug 2016 15:35

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von daScorp
American Beauty, Gladiator, A Beautiful Mind oder Herr der Ringe fehlen zum Beispiel. Darüber lässt sich auf jeden Fall streiten.

Nicht eine Sekunde lang ;) Das ist keine Liste der Academy. Warum sollte es da also einen Zusammenhang geben?

Die Oscars entscheiden ja nur, was der beste Film in dem jeweiligen Jahr gewesen sein soll, nach Auffassung besagter Jury einer amerikanischen Filmakademie. Das hat wenig damit zu tun, was völlig andere Leute, ganz woanders auf der Welt, über einen viel größeren Zeitraum, am besten finden.

Warum sollte man da drüber auch streiten wollen? Gladiator kann nach Ansicht der Academy noch so bester Film irgendeines eines Jahres gewesen sein, in meiner Top-Film-Liste käme er auf ungefähr Platz 497. ;)
Geschrieben: 24 Aug 2016 15:38

Stomper

Avatar Stomper

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Komme auf 90, passt doch.

Ehrlich gesagt habe ich selten eine Liste gesehen der ich mehr zusprechen würde. Das Mainstream Kino wird immer dümmer und windet sich von Sequel zu Prequel zu Spin-off zu Remake etc. Bis auf Dark Knight (und über den könnte man auch streiten) und Fury Road hat auch keiner dieser Vertreter was in so einer List zu suchen imho.

Habe noch die Top 50 anhand der Nennungen:
1. In the Mood for Love (Wong Kar-wai, 2000) - 49 mentions
2. Mulholland Drive (David Lynch, 2001) - 47 mentions
3. There Will Be Blood (Paul Thomas Anderson, 2007) - 35 mentions
4. Spirited Away (Hayao Miyazaki, 2001) - 34 mentions
5. Boyhood (Richard Linklater, 2014) - 30 mentions
6. Eternal Sunshine of the Spotless Mind (Michel Gondry, 2004) - 29 mentions
7. A Separation (Asghar Farhadi, 2011) - 28 mentions
8. The Tree of Life (Terrence Malick, 2011) - 23 mentions
9. Yi Yi: A One and a Two (Edward Yang, 2000) - 22 mentions
10. No Country For Old Men (Joel and Ethan Coen, 2007) - 21 mentions
11. Inside Llewyn Davis (Joel and Ethan Coen, 2013) - 20 mentions
12. Children of Men (Alfonso Cuarón, 2006) - 18 mentions
13. 4 Months, 3 Weeks & 2 Days (Cristian Mungiu, 2007) - 17 mentions
13. Pan's Labyrinth (Guillermo Del Toro, 2006) - 17 mentions
15. Holy Motors (Leos Carax, 2012) - 16 mentions
15. The Act of Killing (Joshua Oppenheimer, 2012) - 16 mentions
17. Zodiac (David Fincher, 2007) - 15 mentions
18. Mad Max: Fury Road (George Miller, 2015) - 14 mentions
19. Caché (Michael Haneke, 2005) - 13 mentions
19. Talk to Her (Pedro Almodóvar, 2002) - 13 mentions
19. The Social Network (David Fincher, 2010) - 13 mentions
19. The White Ribbon (Michael Haneke, 2009) - 13 mentions
23. 25th Hour (Spike Lee, 2002) - 12 mentions
23. Lost in Translation (Sofia Coppola, 2003) - 12 mentions
23. Synecdoche, New York (Charlie Kaufman, 2008) - 12 mentions
23. The Grand Budapest Hotel (Wes Anderson, 2014) - 12 mentions
27. Brokeback Mountain (Ang Lee, 2005) - 11 mentions
27. Memento (Christopher Nolan, 2000) - 11 mentions
27. Oldboy (Park Chan-wook, 2003) - 11 mentions
27. WALL-E (Andrew Stanton, 2008) - 11 mentions
31. 12 Years a Slave (Steve McQueen, 2013) - 10 mentions
31. City of God (Fernando Meirelles and Kátia Lund, 2002) - 10 mentions
31. Inglourious Basterds (Quentin Tarantino, 2009) - 10 mentions
31. Son of Saul (László Nemes, 2015) - 10 mentions
31. The Lives of Others (Florian Henckel von Donnersmarck, 2006) - 10 mentions
31. The Master (Paul Thomas Anderson, 2012) - 10 mentions
37. Certified Copy (Abbas Kiarostami, 2010) - 9 mentions
37. Leviathan (Andrey Zvyagintsev, 2014) - 9 mentions
37. Margaret (Kenneth Lonergan, 2011) - 9 mentions
37. The Dark Knight (Christopher Nolan, 2008) - 9 mentions
37. Timbuktu (Abderrahmane Sissako, 2014) - 9 mentions
37. Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives (Apichatpong Weerasethakul, 2010) - 9 mentions
43. A Serious Man (Joel and Ethan Coen, 2009) - 8 mentions
43. Amour (Michael Haneke, 2012) - 8 mentions
43. Crouching Tiger, Hidden Dragon (Ang Lee, 2000) - 8 mentions
43. Inside Out (Pete Docter, 2015) - 8 mentions
43. Tabu (Miguel Gomes, 2012) - 8 mentions
48. A Prophet (Jacques Audiard, 2009) - 7 mentions
48. Blue Is the Warmest Color (Abdellatif Kechiche, 2013) - 7 mentions
48. Inception (Christopher Nolan, 2010) - 7 mentions
48. Melancholia (Lars von Trier, 2011) - 7 mentions
48. Once Upon a Time in Anatolia (Nuri Bilge Ceylan, 2011) - 7 mentions
48. Only Lovers Left Alive (Jim Jarmusch, 2013) - 7 mentions
48. Spring Breakers (Harmony Korine, 2012) - 7 mentions
48. The New World (Terrence Malick, 2005) - 7 mentions
48. The Royal Tenenbaums (Wes Anderson, 2001) - 7 mentions
48. Under the Skin (Jonathan Glazer, 2013) - 7 mentions
58. A History of Violence (David Cronenberg, 2005) - 6 mentions
Geschrieben: 24 Aug 2016 15:38

gelöscht

Avatar gelöscht

Liste gelesen, Liste akzeptiert, dazu festgestellt das die Liste meiner 100 so ganz und gar nicht entspricht. :p

Und das ist auch gut so, wer will schon den gleichen Geschmack wie 117 Kritiker haben, fürchterlicher Gedanke. :rofl:

Ich finds immer interessant solche Liste anzuschauen, aber drauf geben tu ich nichts, da sich meine Meinungen über verschiedene Filme aus solchen Listen deswegen trotzdem nicht ändert, aber als kurzer Zeitvertreib isses durchaus amüsant. ;)
Geschrieben: 24 Aug 2016 15:44

hibb

Avatar hibb

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lilienthal
kommentar.png
Forenposts: 2.176
Clubposts: 63
seit 24.01.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
132
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 234 mal.
Erhielt 1185 Danke für 614 Beiträge


Naja, die Oscars sind damals so groß geworden, weil sie auch häufig den Geschmack des Mainstreams mit repräsentieren. Das sieht man allein daran, dass die Anzahl der Nominierten auf 10 aufgestockt wurde, damit auch mal ein Avatar, TDK oder The Martian nominiert werden kann. Wenn sie stumpf nach künstlerischen Werten gehen würden und nur Arthouse nominieren, dann hätten sie nämlich nie die Aufmerksamkeit bekommen, die sie heute genießen. Verleihungen wie diese, gibt es nämlich wie Sand am mehr. Die anderen positionieren sich nur näher bei Cineasten und Filmkritikern als andere ( z.B. Filmfestspiele von Cannes).

In dieser vorliegenden Liste sind nämlich sehr wohl viele Preisträger dabei, nur halt nicht bei den Oscars ;-)

Des Weiteren werden die Oscars von Filmschaffenden ermittelt und verliehen, keine Kritiker. Das ist ein großer Unterschied. Außerdem werden fremdsprachige Filme nur einen eigenen Kategorie Beachtung geschenkt (Filme wie Amour sind eine sehr seltene Ausnahme).
Geschrieben: 24 Aug 2016 15:44

gelöscht

Avatar gelöscht

Och, da ist schon einiges bei, was auch in einer Liste von mir enthalten wäre. Aber ich würde mir eher die Hand abhacken, als einen Film von Wes Anderson darauf zu setzen ;) Oder Michael Hanecke. Brrrrr.
Geschrieben: 24 Aug 2016 15:52

Stomper

Avatar Stomper

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Academy Awards sind so "groß" weil sie der wichtigste Preis in der größten Unterhaltungsindustrie der Welt sind ;)
Geschrieben: 24 Aug 2016 16:59

hibb

Avatar hibb

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lilienthal
kommentar.png
Forenposts: 2.176
Clubposts: 63
seit 24.01.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
132
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 234 mal.
Erhielt 1185 Danke für 614 Beiträge


Zitat:
Zitat von Stomper
Die Academy Awards sind so "groß" weil sie der wichtigste Preis in der größten Unterhaltungsindustrie der Welt sind ;)
Definiere "wichtigster Preis"! Aus kommerziellen Gesichtspunkten hat der Oscar den größten Einfluss auf den Erfolg eines Films (deshalb stehen die Oscarauszeichnungen auch immer dick auf der BD-Hülle siehe dt. Spotlight Veröffentlichung), weil die breite Masse damit Qualität verbindet und deshalb im Kauf- und Konsumverhalten beeinflusst werden kann.

Wenn es aber um qualitative Gesichtspunkte geht, würde ich das nicht 100%ig unterschreiben. Begriffe wie Oscar-Bait und die Tatsache dass biographische Filme und Filme mit realem Hintergrund bei den Nominierungen bevorzugt werden, geben da Auskunft darüber, dass die Academy (die übrigens aus rund 6.000 Mitgliedern besteht) ihre Filme nach einem bestimmten Muster auswählt. Deshalb tauchen auch verhältnismäßig wenig Oscarfilme auf dieser Liste auf.
Geschrieben: 24 Aug 2016 17:51

Stomper

Avatar Stomper

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wichtigster Preis innerhalb des nordamerikanischen Filmkosmos (Das meinte ich mit größter Unterhaltungsindustrie).

Das Kommerzielle funktioniert auch eher außerhalb der USA. Die sehen später nominierte Filme teilweise 5 Monate (Oktober und November sind die bevorzugten Monate für dieser Art von Filmen) vor der Verleihung. Dass die Academy eher einen gewissen Stil respektive eine gewisse Art von Filmen bevorzugt stimmt natürlich. Sehe darin aber auch kein Problem, da stimmen eben genau jene Leute ab, die die gleichen Filme produzieren oder in ihnen mitspielen. Das eine gewisse Gruppe eine spezielle Art von Filmen auszeichnet ist aber überall so. Wenn man es etwas runterbrechen will, dann gewinnt in Berlin immer der politisch lackierte Film und in Cannes das europäische Autorenkino usw.

Qualität ist wieder eine andere Sache, aber das meinte ich auch nicht. In Deutschland gewinnst du halt die Lola, in Frankreich den Césarund in den USA eben den Oscar. Es ist im Normalfall die höchste Auszeichnung.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 24 Aug 2016 18:51

daScorp

Avatar daScorp

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 135
Clubposts: 28
seit 25.11.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 91 Danke für 51 Beiträge


Aus Deutschland durften Andreas Borcholte von Spiegel Online und Verena Lueken von der FAZ abstimmen.

Andreas Borcholte – Spiegel Online (Germany)
1. Requiem for a Dream (Darren Aronofsky, 2000)
2. Antichrist (Lars von Trier, 2009)
3. Children of Men (Alfonso Cuarón, 2006)
4. The Child (Jean-Pierre and Luc Dardenne, 2005)
5. No Country For Old Men (Joel and Ethan Coen, 2007)
6. Fish Tank (Andrea Arnold, 2009)
7. The Tree of Life (Terrence Malick, 2011)
8. Inception (Christopher Nolan, 2010)
9. Kill Bill: Vol. 1 (Quentin Tarantino, 2003)
10. Irreversible (Gaspar Noé, 2002)


Verena Lueken – Frankfurter Allgemeine Zeitung (Germany)
1. In the Mood for Love (Wong Kar-wai, 2000)
2. Tropical Malady (Apichatpong Weerasethakul, 2004)
3. Mulholland Drive (David Lynch, 2001)
4. The Assassin (Hou Hsiao-hsien, 2015)
5. Shame (Steve McQueen, 2011)
6. Spirited Away (Hayao Miyazaki, 2001)
7. The Hurt Locker (Kathryn Bigelow, 2008)
8. Toni Erdmann (Maren Ade, 2016)
9. Winter's Bone (Debra Granik, 2010)
10. A Prophet (Jacques Audiard, 2009)


Hier noch ein paar Statistiken:
http://www.bbc.com/culture/story/20160802-100-greatest-films-of-the-21st-century-infographic

2012 und 2013 sind mit je 9 Filmen die stärksten Jahrgänge. Bei den weiblichen Kritikern war 'In the Mood for Love' auf Platz 1. Die Liebesfälscher auf Platz 46 hat keine Stimme einer weiblichen Kritikerin bekommen.
Das mit Abstand wichtigste festival ist Cannes. Dort hatten 45 der Filme Premiere. Auf der Berlinale waren es immerhin fünf, unter anderem Grand The Budapest Hotel und A Separation.


Und wieso die Top 25 gewählt wurden:
http://www.bbc.com/culture/story/20160822-the-21st-centurys-25-greatest-films
Geschrieben: 25 Aug 2016 06:46

cheesy

Avatar cheesy

user-rank
Redakteur Trailer
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10.431
Clubposts: 49
seit 19.02.2009
display.png
Sony KD-65XH9505
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 614 mal.
Erhielt 258 Danke für 224 Beiträge
cheesy freut sich auf viele schöne Filme

Also, ich habe die Liste zur Kenntnis genommen und gut ists. Mit meiner Einschätzung teilt sich das Ganze nicht. Aber in England hatten die schon immer einen etwas anderen Geschmack. ;)
Liebe Grüße
Wolfgang
 
cheesy
SignatureImage_17032.jpg
Redakteur Trailer




Einziges Mitglied der "Wolf" GANG


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 50 Benutzer und 640 Gäste online.