Keine tolle Quelle aber es geht vorrangig um den Inhalt: in Asien
(China, Südkorea) geht das Ding komplett baden und auch in DE
scheinen sich zum Glück nicht sonderlich viele Leute für den Mist
zu interessieren:
Arielle, die Meerjungfrau"
bricht ersten Rekord – aber keinen guten
Und nach 13 Tagen steht das Ding bei
weltweiten 338 Mio. $.
Schland hat dazu innerhalb von genau 14 Tagen keine 6 Mio. $
beigetragen. Das passt für mich aber haargenau in die aktuelle
politische Diskussion da bekanntermaßen die AFD (bin kein
Verfechter dieser Partei) derzeit ein Allzeithoch hat und teilweise
die SPD (ebenfalls keine Verfechter dieser Partei) überholt. Den
Leuten reicht es einfach so dermaßen an allen möglichen Stellen und
auch solche Filme gehören dazu. Ich merke es auch im Familien-,
Freundes- und Bekanntenkreis: #NotMyAriel wird von den meisten
gemieden bzw. es kommen genau die selben Argumente wie von mir
gegen diesen Film. Okay einige sagen das sie per se auf den Disney+
Start warten weil sie kein Geld fürs Kino ausgeben. Aber den
meisten ist das Ding so dermaßen egal weil es nicht Arielle
ist.
Ich bin trotz dem ganzen negativen Echo im Vorfeld, tatsächlich von
einem Milliarden Dollar Hit ausgegangen, weil ich eher gedacht
hätte das vielen heutzutage Werte und Vorlagen egal sind.
Augenscheinlich ist dem dann doch nicht so und da kann die
Marketingtrommel noch so groß und glitzernd sein und Booking.com
noch so viele
Arielle-Urlaubswerbespots auf
YT (hab nur den englischen grad gefunden) schalten.
Aktuell bin ich an der Stelle einfach nur sehr sehr sehr dankbar
das ich mich in Bezug auf das Einspiel massiv geirrt habe.
@agentsands &
@Sawasdee1983 : Ihr kennt Euch ja recht gut mit
Einspielergebnissen und dessen Bedeutungen aus. Ist das hier in der
Größenordnung eines
John Carters From Mars
einzuordnen und wird es deswegen Konsequenzen bei Disney geben?
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
