Also, ich kann dir sagen, dass du aus eigener Erfahrung heraus,
nochmal 200 bis 500 Euro oder mehr in die gedachte Aufstellung der
Leinwand und die Abdeckung drum herum stecken musst. Je nachdem,
was du so anstellst.
Zunächst mal werden akustisch transparente Leinwände verwendet,
wenn man die LS in der Wand versenken kann. Die Form deiner LS legt
eigentlich nahe, dass du sie auch unter der Leinwand platzieren
kannst. Ich habe meinen Center unter der Leinwand und merke keine
sonderliche Beeinträchtigung bei der Schallortung. Außerdem sollte
der Abstand FL zu FR 3m nicht wirklich überschreiten, wenn du deine
LS nicht drehst oder neigst. Die einfachste Lösung wäre einen
Trockenbauer zu fragen. Ist das dein Haus oder wohnst du zur
Miete?
Die Hoch-/Mitteltöner der LS sollten eigentlich auf Orhöhe beim
sitzen sein, das ist so ca 1m. Deine Leinwand müsste auf dem Boden
stehen, wenn der center in der Mitte der Leinwand sein soll. Das
hat etwas mit dem Abstrahlverhalten zu tun. Teufel behauptet zwar,
wegen der flachen Membranen spielt das keine Rolle, aber ohne
Messwerte glaube ich nichts.
An was für Stützbalken hast du gedacht? Holz einklemmen? Auch hier
ist es schwieriger als du denkst, dass die Balken zum Aufhängen der
Wand dann richtig stehen! Senkrecht ist mit der Wasserwaage kein
Problem, aber die Leinwand soll ja auch parallel zur hinteren Wand
sein und nicht in einem Winkel, was das Bild dann verzerrt. Dann
kann man auch böse Überraschungen bei der Bodenbeschaffenheit
erleben, 1cm Höhenunterschied bei 3m Abstand kann schon mal drin
sein! Die hintere Wand muss auch nicht ganz rechtwinklig zu den
Seitenwänden sein. Etc....
Wenn du guten Molton suchst, schau mal bei gerriets.de vorbei. Die
haben auch Bühnentechnik und Traversen. Hab da meinen Molton und
mein Leinwandtuch (eher PVC) her. Du könntest zur Abdeckung nach
hinten z.B. den Molton mit Sprühkleber auf Press- oder Sperrholz
kleben und die Bretter dann zur Abdeckung verwenden. Ist denn ein
Teppich im Raum?
Du musst dir Gedanken machen, wie hoch du sitzt, wo dein Beamer
ist, welchen Offset du beim Bild nach oben/unten bzw. links/rechts
einstellen kannst, wie wei der Beamer von der Wand ist, davon hängt
es dann ab, wie hoch die Leinwand sein soll. Was hast du für einen
Beamer?
Noch was zur Akustik: wenn dein Reich im Keller ist, hast du sicher
Betonwände. Mach dir mal um Absorber Gedanken. Du weißt sicher, wie
gern und gut es da hallt. :-) da kann auch die sicher sehr gute
Audyssey Einmessung von Denon wenig ausrichten.
Ich will dir deine Idee mit dem akustisch transparenten Tuch nicht
ausreden, aber es kommt jede Menge Arbeit auf dich zu, mehr als du
denkst. :-) Man muss jede Menge technische und handwerkliche
Probleme lösen. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wenn du
so wie ich quasi ohne Erfahrung baust, ist der erste Versuch für
die Tonne. Wenn du dir über all diesen Groß- und Kleinkram der mit
deiner geplanten Aufstellung kommt im Klaren bist: GO FOR IT!
Wenn du konkrete Ideen brauchst, kann ich gerne was
beisteuern.
P.S.ich habe gerade nochmal den gerriets Katalog durchgestöbert:
die haben ja Leinwände in deinem Wunschformat, die man aufstellen
kann! Schau es dir mal in Ruhe an. Umd frag bei Hivilux auch mal
nach Messwerten zur Farbreflexion etc! Und nochmal, schau dir die
Hivilux an! Oder lass dir Muster senden. Gerriets macht sowas.