Geschrieben: 04 Jan 2017 14:20
Danke für den Thread, auch wenn es manchmal etwas ruppig zugeht,
zeigt es mir, dass 3D noch nicht tot ist. Ich habe LG, Panasonic
und Sony angeschrieben und von Panasonic und Sony die Auskunft
erhalten, das etliche Modelle mit 3D weiter im Programm sind. Bei
LG teilte man mir mit, dass 3D nicht mehr existiert, weil "Die
Folien sind bei UHD schwierig aufzubringen, so dass sich 3D hier
nicht mehr lohnt (Hä?). Also ran an die Hersteller und nachfragen.
Das bei LG ist ja wohl keine Antwort, dann nimmt man eben passives
3D (Philipps macht es vor bei UHD und 3D, war gestern im Prospekt
55Zoll für 1.300 Euro). Das finde iche bei meinem Pana genausogut
wie bei meinem Samsung das aktive 3D.
Macht das gute 3D nicht kaputt, wenn ich an das rot grün denke, ist
mir jetzt noch schlecht.
Gruß Ninala
Geschrieben: 04 Jan 2017 14:36
Neugierig wie ich bin, musste ich jetzt mal kurz nachschauen,
wieviele Filme meine Profil-Filmliste punkto 3D anzeigt und siehe
da, mittlerweile haben sich 32 Stück angesammelt, bei denen ich den
Kauf nicht bereue (wusste gar nicht , daß ich so viele
habe...:confused:)
Hab mir aber mM immer nur die Rosinen rausgepickt (natives 3D, gute
Konvertierungen) - für 2017 stehen auch schon wieder ein paar auf
der Liste.
Von mir aus kanns noch lange mit 3D weitergehen - im Kino brauch
ich´s nicht, aber zuhause gefällts mir.
Wer weiß, wenn mein Samsung mal den Geist aufgibt wirds wohl ein
UHD mit 3D - ich mach mir da mal keine Sorgen, solange die Studios
alle noch mit 3D planen (und das tun sie derzeit noch) wirds die
Dreidimensionalität wohl noch länger geben.
Geschrieben: 04 Jan 2017 16:39
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 571
Clubposts: 583
seit 29.09.2009
LG LG 77C9
Sony PlayStation 3 + 4
Bedankte sich 282 mal.
Erhielt 206 Danke für 181 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ninala
Danke für den Thread, auch wenn es manchmal etwas ruppig zugeht,
zeigt es mir, dass 3D noch nicht tot ist. Ich habe LG, Panasonic
und Sony angeschrieben und von Panasonic und Sony die Auskunft
erhalten, das etliche Modelle mit 3D weiter im Programm sind. Bei
LG teilte man mir mit, dass 3D nicht mehr existiert, weil "Die
Folien sind bei UHD schwierig aufzubringen, so dass sich 3D hier
nicht mehr lohnt (Hä?). Also ran an die Hersteller und nachfragen.
Das bei LG ist ja wohl keine Antwort, dann nimmt man eben passives
3D (Philipps macht es vor bei UHD und 3D, war gestern im Prospekt
55Zoll für 1.300 Euro). Das finde iche bei meinem Pana genausogut
wie bei meinem Samsung das aktive 3D.
Macht das gute 3D nicht kaputt, wenn ich an das rot grün denke, ist
mir jetzt noch schlecht.
Ein Philips UHD mit passivem 3 D - welches Gerät soll das sein :tv:
Geschrieben: 04 Jan 2017 21:39
Zitat:
Zitat von punisher99
Ein Philips UHD mit passivem 3 D - welches Gerät soll das sein
:tv:
Sorry ist aktives 3 D, die 50 Zoll Variante ist jetzt online für
999,-- erhältlich. Ist aber UHD, also scheint das Folienklebn doch
nicht so teuer zu sein .)
Gruß Ninala
Geschrieben: 04 Jan 2017 23:23
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 135
Clubposts: 28
seit 25.11.2010
Blu-ray Filme:
Mediabooks:
1
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 91 Danke für 51 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ninala
Sorry ist aktives 3 D, die 50 Zoll Variante ist jetzt online für
999,-- erhältlich. Ist aber UHD, also scheint das Folienklebn doch
nicht so teuer zu sein .)
Das Folienkleben ist aber doch nur für die passive Variante
nötig.
Solange es 3D-Beamer gibt ist mir alles andere aber sowieso egal.
UHD brauche ich nicht.
Geschrieben: 08 Jan 2017 13:14
Als 3D-Fan ist es schon sehr traurig zu sehen, dass jetzt auch LG
zur CES keine neuen 3D-fähigen TVs mehr angekündigt hat - angeblich
wegen der noch nötigen Brillen. Dabei sind gerade die neuen
4K-Geräte mit passiven 3D-Polfilter-Brillen mittlerweile
herausragend gut, und die federleichten Brillen stören überhaupt
nicht.
Im MM habe ich mir das aktuelle LG-LCD-Gerät UH905V mit passivem 3D
angesehen - das war wirklich beeindruckend. Der 3D-Effekt ist
grandios und hochskalierte 3D-Blu-Rays sehen so knackig scharf aus
wie nie zuvor. Dazu kommt, dass die aktuellen Geräte mittlerweile
mindestens 55" Diagonale haben und 3D somit
erst richtig gut zur Geltung kommt.
Sehr schade also, dass LG gerade jetzt evtl. 3D erst mal nicht
weiter verfolgt, wo es m.E. eigentlich wirklich ausgereift
ist.
Brillenloses 3D soll ja angeblich mit 8K-Panels möglich sein. Ich
bin mir daher ziemlich sicher, dass 3D ggf. nur temporär aus dem
Portfolio fällt. Schließlich brauchen die TV-Hersteller auch in
Zukunft wieder neue Anreize für den Kauf eines TV, da könnte 3D
dann sehr schnell wiederbelebt werden.
Bleibt nur zu hoffen, dass eine genügend große Basis an 3D-Sehern
und Blu-Ray-Käufern erhalten bleibt, so dass das 3D-Blu-Ray-Format
auch weiterhin angeboten wird.
Ich liebäugel aktuell sehr stark mit dem Erwerb eines LG-Geräts aus
der 2016er-Generation. Denn die 3D-Darstellung ist wie gesagt
äußerst beeindruckend.
Meine Sammlung umfasst mittlerweile 76 3D-Blu-Rays und weitere
stehen in diesem Jahr schon auf der Merkliste...
Geschrieben: 09 Jan 2017 08:07
Zitat:
Zitat von Skyfall
Als 3D-Fan ist es schon sehr traurig zu sehen, dass jetzt auch LG
zur CES keine neuen 3D-fähigen TVs mehr angekündigt hat - angeblich
wegen der noch nötigen Brillen. Dabei sind gerade die neuen
4K-Geräte mit passiven 3D-Polfilter-Brillen mittlerweile
herausragend gut, und die federleichten Brillen stören überhaupt
nicht.
Im MM habe ich mir das aktuelle LG-LCD-Gerät UH905V mit passivem 3D
angesehen - das war wirklich beeindruckend. Der 3D-Effekt ist
grandios und hochskalierte 3D-Blu-Rays sehen so knackig scharf aus
wie nie zuvor. Dazu kommt, dass die aktuellen Geräte mittlerweile
mindestens 55" Diagonale haben und 3D somit
erst richtig gut zur Geltung kommt.
Sehr schade also, dass LG gerade jetzt evtl. 3D erst mal nicht
weiter verfolgt, wo es m.E. eigentlich wirklich ausgereift
ist.
Brillenloses 3D soll ja angeblich mit 8K-Panels möglich sein. Ich
bin mir daher ziemlich sicher, dass 3D ggf. nur temporär aus dem
Portfolio fällt. Schließlich brauchen die TV-Hersteller auch in
Zukunft wieder neue Anreize für den Kauf eines TV, da könnte 3D
dann sehr schnell wiederbelebt werden.
Bleibt nur zu hoffen, dass eine genügend große Basis an 3D-Sehern
und Blu-Ray-Käufern erhalten bleibt, so dass das 3D-Blu-Ray-Format
auch weiterhin angeboten wird.
Ich liebäugel aktuell sehr stark mit dem Erwerb eines LG-Geräts aus
der 2016er-Generation. Denn die 3D-Darstellung ist wie gesagt
äußerst beeindruckend.
Meine Sammlung umfasst mittlerweile 76 3D-Blu-Rays und weitere
stehen in diesem Jahr schon auf der Merkliste...
Eben darum wäre es schade, wenn man für seine 3D Sammlung dann
keine passiven 3D-Fernseher mehr bekommt.
Gruß Ninala
Geschrieben: 10 Jan 2017 19:37
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 83
seit 19.08.2009
LG 65G6V
Panasonic DMR-BCT950
Bedankte sich 22 mal.
Erhielt 26 Danke für 16 Beiträge
Es gibt eine internationale Online Petition die LG auffordert 3D
nicht fallen zu lassen. Ich habe unterschrieben
https://www.change.org/p/lg-please-revive-3d-on-a-2018-oled-tv-model?recruiter=662248292&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink
Die Aufforderung ist deshalb wichtig, weil LG der einzige 3D Oled
Paneelhersteller ist, der auch die Konkurrenz beliefert.
Geschrieben: 11 Jan 2017 00:40
Habe mich der Petition natürlich angeschlossen. Auf eine Nachfrage
bei LG habe ich leider folgende kurze (vermutlich Standard-)
Antwort bekommen
"Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank, dass Sie mit LG Electronics Deutschland GmbH
Kontakt aufgenommen haben.
Aufgrund mangelnder Nachfrage wird die Produktion von 3D-Displays
sehr wahrscheinlich nach und nach eingestellt.
..."
Dass 3D solch ein Nischenmarkt sein soll, kann ich mir
allerdings nicht vorstellen - sonst würden sich nicht nach wie vor
neue Filme auf 3D-Blu-Ray anscheinend gut verkaufen
lassen. Hinzu kommt natürlich, dass 3D praktisch gar nicht
mehr beworben wird. Und das gerade zu einem Zeitpunkt, wo die
Technik als ausgereift bezeichnet werden kann:
Mit 4K lässt sich 3D auf aktuellen Geräten inzwischen 1.) ohne
Auflösungsverlust 2.) per bequemer/leichter und 3.)
billiger/kompatibler Polarisationsbrille 4.) flimmerfrei 5.) in
bislang kaum erschwinglicher Größe (>=55") 6.) hoher Helligkeit
und 7.) ebenfalls hoher Farbbrillianz darstellen.
Geschrieben: 11 Jan 2017 07:27
Ich finde es auch sehr merkwürdig, dass eigentlich ALLE 3D Filme
aus dem Kino auf 3D Bluray veröffentlicht werden, aber sie die 3D
TV Produktion einstellen. Früher hatte man Angst, dass keine 3D
Filme auf 3D Bluray rauskommen. Jetzt kommen die 3D Blurays raus,
aber es gibt keine "neuen" TVs mehr, auf denen man es anschauen
kann. Das versteh mal einer.
Natürlich ist ein Beamer am besten geeignet, um 3D Film zu
genießen. Aber wenn man in Zukunft nur noch mittels eines Beamers
3D schauen kann, wird die Anzahl der gekauften 3D Blurays auch
massiv einbrechen, weil ich trotzdem denke, dass gefühlt ca. 80%
aller 3D Blurays auf TVs angeschaut werden und nicht auf Beamern,
einfach deshalb, weil die meisten Verbraucher eher einen TV haben
als einen Beamer.
Wenn es dann nur noch Beamer als 3D Anschaugeräte gibt, werden viel
weniger 3D Blurays gekauft und die Industrie sagt, dass sich 3D
Blurays nicht mehr lohnen.
Ach nee, ich denke uns überrascht das dann nicht wirklich,
oder?
Wir als 3D Schauer haben leider leider dann das Problem, dass die
Herstellung von 3D Blurays ganz eingestellt wird.
Wie schon gesagt, verstehe ich die ganze Vorgehensweise überhaupt
nicht.
Kleine Anmerkung noch zusätzlich. Schon immer beklagt sich die
Industrie, dass sie so wenig 3D Blurays verkaufen. Aber wenn ich
den Film in 3D möchte und dafür bis zu 10 € mehr gegenüber der 2D
Bluray zahlen muss, ist doch klar, dass man nicht jedesmal zur 3D
Bluray greift. Will man, dass ein Produkt die Massen erreicht, muss
der Preis stimmen, sonst wird ein Produkt immer ein Nischenprodukt
bleiben. Ist aber nur meine persönliche Meinung.