Hacker decken ungesicherte Türen in Playstation Home
auf
Nachdem am gestrigen Abend Sonys Playstation Home
im öffentlichen Beta-Test gestartet ist, wurde das System noch in
der Nacht von Hackern analysiert, die zahlreiche Sicherheitsmängel
entdeckt haben wollen. So beschreibt der User namens Streetskaterfu
in seinem Blog, wie das System durch eine so genannte
"Man-in-the-Middle"-Attacke ausgehebelt werden könne. Nach seinen
Angaben läuft die Kommunikation der Content-Server für Playstation
Home mit den Konsolen unverschlüsselt ab, lediglich eine
übertragene XML-Datei sei verschlüsselt.
So sei es einem Angreifer möglich, unautorisiert sämtliche
Content-Dateien und Nutzerprofile anderer Home-Teilnehmer
herunterzuladen und seine eigene Umgebung mit beliebigen Videos,
Texturen und Objekten zu verändern. Dazu müsse man lediglich einen
eigenen Server aufsetzen und die DNS-Anfrage der PS3 umleiten. Es
sei aber auch möglich, beliebige Dateien auf den Home-Server
hochzuladen, die dann von anderen Nutzern auf ihre Konsolen geladen
werden. Dies ließe sich möglicherweise für Angriffe auf andere
Nutzer missbrauchen. Ebenso könne man Dateien auf den Home-Servern
löschen, soweit man ihre Namen erraten kann. Für derlei Angriffe
müsse man die Pakete jedoch in Echtzeit manipulieren. Es reiche
nicht aus, gefälschte Pakete von einem PC aus zum Server zu
senden.
Inwieweit auch das Bezahlsystem des Online-Stores von den
Sicherheitslöchern betroffen ist, beschreibt Streetskaterfu
nicht.
QUELLE
Grüße
Alibaba