Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

4K UHD - Lohnt sich jetzt der Umstieg?

Gestartet: 28 Apr 2016 17:33 - 308 Antworten

Wissenswertes


Wer nicht die Zeit hat den ganzen Thread zu lesen, kann im ersten Post die Vor - und Nachteile nachlesen.
Die Stichpunkte wurden von den Usern zusammen gefasst.

06.05.2016


Geschrieben: 07 Juni 2020 01:56

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 728
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.


Hi,
Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
Die Geometrie haben wir geklärt,...
Wirklich?
Mir scheint es nicht, denn du kommst immer wieder darauf zurück, dass das Bild der beiden Sehsituationen nicht gleich sei ... so wie z.B. hier:
Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
Haha, nu dichtest Dir aber was zusammen. Dein Bild soll ja mit dem orangenen Punkt immer die gleiche Größe darstellen, dass ist ja die optische Täuschung und nicht einmal eine kleine Leinwand mit größeren Objekten umgeben und einmal eine größere Leinwand mit kleineren Objekten.
Bist du nun überzeugt, dass
a) das (vom Auge wahrgenommene) Bild einer 150''-Leinwand aus 3,2m Entfernung betrachtet genauso groß ist, wie das einer 75''-Leinwand aus 1,6m Entfernung
und
b) die (vom Auge wahrgenommene) Bild der identischen Umgebungsgegenstände/Wände/... bei 3,2m kleiner als bei 1,6m Abstand?
Oder nicht?

Und wenn ja: Warum sollte man das (vom Auge wahrgenommene) Bild von Leinwand + Umgebung dann nicht mit einem orangenen Punkt umgeben von blauen Punkten darstellen können?
 
Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
...
Und eine 151" Leinwand wirkt egal aus welcher Entfernung raumfüllend, ein 75" TV nicht. Das ist eigentlich auch völlig logisch.
"Logisch" ist immer ein Wort, das mit Vorsicht zu genießen ist. wink.png
Vor allem, wenn man unterschiedliche Ansichten hat ...

In diesem Fall hängt das massiv vom umgebenden Raum ab: In der BVB-Arena wirkt das eine ebensowenig raumfüllend wie das andere.
Anders herum wirkt ein 75''er in meinen kleinen Wohnzimmer schon sehr raumfüllend.
 
Zitat:
Zitat von "sammler3000"
...Das hängt aber nicht mit einer            
    optischen Täuschung zusammen, sondern unser Gehirn gaukelt uns nur etwas vor. ...
Genau DAS ist aber die Definition einer optischen Täuschung!
Mehr behaupte ich auch nicht.
Um mal das Stigma von dem Begriff, das hier anscheinend herrscht, ein wenig zu mildern: Auch die Wahrnehmung von "Bewegung" beim Film selbst zählt zu den optischen Täuschungen!

Ich will ja auch gar nicht abstreiten, dass es Leute gibt, die es angenehmer finden, weiter weg vor einer größeren Leinwand zu sitzen als näher an einerem kleineren Sichtgerät - hier haben sich ja schon einige davon zu Wort gemeldet.
Aber das hat dann eben mit anderen als rein geometrischen Faktoren zu tun und auch nichts mit der rein optischen Bildgröße.
Und: Ich empfinde es nicht so.
Natürlich möchte ich noch meine Beine ausstrecken und auch mit ein paar Leuten zusammen bequem sitzen können - da ist für mich die Grenze.
Aber ansonsten ist für mich die wahrgenommene Bildgröße selbst bei meinem 65''er auf 1,8m Entfernung schon sehr optimal und empfinde (bei proportionalem Abstand) das Bild in unserem Cineplex nicht größer.

Deshalb muss die Frage, wieso das Bild (trotz geometrisch gleicher Größe) "..denn größer wirke..." jemand anders beantworten.
Etwas anderes als "psycho-Optik" (ich meine damit nicht nur direkte "zerebrale Bildverarbeitung"; es könnte ja z.B. auch ein anderer Hall durch den größeren Raum eine Rolle spielen oder die Ausstattung, Beleuchtung, ...) kann ich mir halt nicht vorstellen.
Und was hier bislang an Erklärungsansätzen gebracht wurde, fällt definitiv unter diese Kategorie.

Was mich noch interessieren würde: Hat einer von euch eigentlich wirklich mal das Experiment gemacht?
Also auch wirklich bei doppelter Diagonale auch die optimale Sitrzposition doppelt so weit weg gesetzt (inkl. Einmessung der Audioanlage)?
... und auch im selben Raum?

Gruß

Simon2
Geschrieben: 07 Juni 2020 09:50

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Bzgl. der Rechnung habe ich ja nun schon mehrfach zugestimmt.
Ich widerspreche allerdings ganz klar Deiner Beispiele der optischen Täuschung, denn die sind schlichtweg so falsch. Ausgehend von den beiden Grafiken wäre der orangene Punkt immer gleich groß, sprich einmal meine 151" Leinwand in meinem Wohnzimmer und einmal in der von Dir genannten BVB-Arena. Die Leinwand in der BVB-Arena würde dann deutlich kleiner wirken, wäre aber genauso groß. Das wäre dann die optische Täuschung.

Was ich behaupte war folgendes: Unabhängig von der Geometrie, wirkt in der Praxis eine 110" Leinwand bei 3,20m Sitzabstand trotzdem deutlich größer als ein 55" TV in 1,60€ Sitzabstand. Habe dann, um das auch mal zu belegen, die Sache auf meine Leinwandgröße umgemünzt und gesagt, dass in meinem Raum die 151" Leinwand selbst mit doppeltem Sitzabstand deutlich größer wirkt, als ein 75" TV. Das war bezogen aufs Bild und deshalb auf meinen Raum und somit auch logisch. Denn wenn ich da nur noch ein Viertel Bildfläche hinstelle, dann ist die im Verhältnis zur vierfachen Fläche und dem Rest des Raumes immer kleiner. Das ist dann definitiv auch keine optische Täuschung.
Dadurch hat man allerdings einen kompletten anderen Bildeindruck, denn da laufen jetzt Menschen in Lebensgröße durchs Wohnzimmer, egal wo man sich im Raum aufhält. Das ist mit einem 75" TV nie der Fall, egal wie weit man ran rutscht und genau darum geht es bei der subjektiven Wahrnehmung. 
Geschrieben: 07 Juni 2020 10:38

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Ich hab mal versucht, dass von mir gemeinte bildlich darzustellen.

zuerst mal der kleine 55" TV, der im Abstand von ca. 7m vor der Leinwand im Essbereich installiert ist. Das Bild selbst ist aus ca. 1,50m Entfernung gemacht worden:

A2AE8F69-2711-47B7-BE8C-3B5ED8040EE3.jpeg

Bild 2 ist auf gleicher Höhe, aber leicht versetzt gemacht worden, damit die von dort ca. 8,50-9,00m entfernte 151" Leinwand mit drauf ist. Der 55" TV ist durch den Versatz jetzt etwas über 2m entfernt:

75A5EA1F-07F3-48BF-A3C6-9AAA0EAB444B.jpeg

Mal weg von der Geometrie wirkt die Leinwand selbst aus der Entfernung größer, raumfüllender oder auch präsenter. Ist meines Erachtens selbst auf dem Bild zu erkennen. In der Realität ist es natürlich deutlicher, weil man ja nicht nur einen Ausschnitt des Raumes wahrnimmt.
Geschrieben: 07 Juni 2020 13:15

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 728
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.


Danke für die Arbeit und das Foto.

75A5EA1F-07F3-48BF-A3C6-9AAA0EAB444B.jpg

An diesem Beispiel sieht man ziemlich deutlich, dass das (vom Zuschauer wahrgenommene) Bild des näherstehenden TVs größer ist (Höhe mal mit roter Linie markiert und diese parallel verschoben kopiert).
Dass es nicht gleich groß ist, dürfte daran liegen, dass es eben nur 2m vom Betrachter weg ist und nicht 3m (wie es zum Diagonalenverhältnis  passen würde 151/55 ~ 3 ; 9m/3m = 3).

Wenn etwas größer wirkt, obwohl es nicht größer ist, nennt man das eine optische Täuschung.

BTW: Für mich "wirkt" das Bild des auch nicht größer, aber das heißt ja nichts.

Gruß

Simon2
Geschrieben: 07 Juni 2020 13:22

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von "Simon2"
Wenn etwas größer wirkt, obwohl es nicht größer ist, nennt man das eine optische Täuschung.

Richtig, nur ist die Leinwand ja größer. Diesen Fakt willst Du ja jetzt nicht bestreiten!?
Geschrieben: 07 Juni 2020 15:50

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 728
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.


Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
Zitat:
Zitat von "Simon2"
Wenn etwas größer wirkt, obwohl es nicht größer ist, nennt man das eine optische Täuschung.

Richtig, nur ist die Leinwand ja größer. Diesen Fakt willst Du ja jetzt nicht bestreiten!?
Ebensowenig wie du den Fakt, dass das durch die Entfernung offensichtlich mehr als kompensiert wird.
(das wurde hier schon ausreichend berechnet, hergeleitet, skizziert, ... und zuletzt von deinem Foto dokumentiert)

Relevant für das, was wir sehen, ist das Bild, das unser Auge erreicht, nicht das Bild, das irgendwo anders existiert.
(sonst würde ich mal eben spontan von hier aus einen Film in einem New Yorker Kino sehen wink.png )

Du springst in deiner Argumentation immer wieder hin und her zwischen
A dem Bild, das auf die Leinwand projiziert wird und
B dem, das du als Zuschauer wahrnimmst.

Die Entfernung zwischen dir und der Leinwand beeinflußt dein Seherlebnis - wie es ein Farbfilter, ein Spiegel, eine Linse, .... täte - da hilft auch der Rückgriff auf das "ursprünglich projizierte Bild" einfach nicht weiter.


Gruß

Simon2
Geschrieben: 07 Juni 2020 16:27

sammler3000

Avatar sammler3000

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Tetenhusen
kommentar.png
Forenposts: 11.766
Clubposts: 59
seit 22.03.2018
display.png
LG 55C27LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
20
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Thunderbirds are Go
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 56102 mal.
sammler3000 Die 5.1 Anlage im Wohnwagen ist leider Geschichte.

Oh Mann joker,

Du kannst dich auf den Kopf stellen und mit den Beinen Fliegen fangen. Aber mathematisch und physikalisch ist und bleibt das Sichtfeld eines 55"  genau so groß wie die eines 110" bei doppelter Sehweite. Dies funktioniert selbstverständlich bei jeder Verdoppelung, ob nun 50/100, 75/150 oder auch 88/176.

Nehme einfach einmal ein Blatt Papier und ein Lineal, dann kannst du es selber überprüfen. Setze einfach einen Punkt - das ist dein Sitzplatz. Dann nehme das Lineal und zeichne eine Linie (das ist z.B. der Fernseher) - Abstand zum Punkt und Länge sind egal. Nun verbindet den Punkt mit jeweils dem Ende der (Fernseher-)Linie und verlängere diese beiden Linien (dies ist der Blickwinkel). Jetzt messe im 90° Winkel die Entfernung vom (Sitz.-)Punkt zur (Fernseh-)Linie. Wenn du jetzt die gemessene Entfernung verdoppelitst und von diesem gemessenen Punkt (natürlich auch im 90° Winkel) die beiden Blickwinkel-Linien verbindest, wirst du erstaunt feststellen, dass diese Linie hier exakt doppelt so lang ist wie die (Fernseh-)Linie.

Viel Spaß beim Zeichnen und schöne Grüße
Jens

AmarayZone
Real 3D Club
3 Kommentare:
von JokerofDarkness am 07.06.2020 16:31:
Jetzt fängst Du auch noch an! Das habe ich doch akzeptiert und darum geht es doch überhaupt nicht mehr!
von sammler3000 am 07.06.2020 16:40:
Dann hast du eben ein Knick in der Optik
von JokerofDarkness am 07.06.2020 16:44:
Du hattest mir bezogen auf die Bildwirkung doch bereits zugestimmt.
Geschrieben: 07 Juni 2020 16:27

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

@Simon2

Ich springe nicht hin und her, sondern versuche Dir selbst noch mit morgendlichem Versuchsaufbau Praxisbezogen zu erklären, dass eine Leinwand mit einer vierfach so großen Bildfläche im selben Raum anders wirkt, als ein TV der nur ein Viertel der Bildfläche hat. Daran ändert auch nichts die Geometrie, die ich ja schon vor Stunden anerkannt habe, denn sowas lässt sich nicht errechnen.
Das hat jetzt, denke ich zumindest, soweit jeder verstanden, nur Du weigerst Dich dies anzuerkennen und kommst mit Sachen wie optischer Täuschung, die selbst Deiner Argumentation in sich widerspricht und nun auf einmal kommst Du mit einem Kino in New York!? 
Wie Night-Walker bereits geschrieben hat, kann man an seinen kleinen TV so dicht heranrutschen wie man will und erreicht nie die Wirkung einer großen Leinwand. Das ist genau das, was ich hier die ganze Zeit sage und egal ob ich nun den 55" TV zur 110" Leinwand (bezogen auf die Eingangsfrage) ins gleiche geometrische Verhältnis setze, so wird die Leinwand immer eine größere Bildwirkung in dem Raum (nicht Mond, nicht BVB Arena, Kino NY etc.) haben. Das ist und kann keine optische Täuschung sein, denn das Bild der Leinwand ist im Verhältnis immer viermal so groß. Das ist real viermal so groß in diesem einen Raum an der gleichen Stelle. Alleine dadurch erzielt man eine andere Bildwirkung. Das kann jeder für sich selbst überprüfen, indem er einfach mal ein großes Bettlaken (am besten viermal so groß, wie der TV) direkt vor dem TV hängt und durch seinen Raum wandert. Am Besten den TV noch anmachen, damit das Bild durch das Laken scheint. So habe ich damals übrigens meine erste Leinwandgröße bestimmt. 
Dann sehe ich mal den realen Bezug in meinem Raum bezogen auf die Bildfläche.

Dass man bei einer vierfachen Bildfläche und dem doppelten Sitzabstand das gleiche Auflösungsergebnis hat, habt ihr mir ja rechnerisch belegt und mich meines Irrtums belehrt. 
Geschrieben: 07 Juni 2020 17:06

Night-Walker

Avatar Night-Walker

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Es reicht auch schon sich nahe an den Monitor zu setzen sich einen Trailer anschauen und sich dann vor seinen 65" oder größeren TV oder Leinwand zu setzen so das der Monitor und der TV, bzw die Leinwand im gleichen Blickfeld sind wie der Monitor. Beides hat dann im Blickfeld die gleiche höhe und Breite aber das BIld am Monitor wird einem nie so groß vorkommen wie auf der Leinwand oder des größeren Tvs.
Das gleiche geht auch im Kino. Setzt euch in die hintere Reihe und nehmt euer Handy. Dann hebt das Handy so weit weg das Handy und Leinwand für euer Sichtfeld gleich groß sind. Wenn das so ist wird das Bild auf der Leinwand euch trotzdem größer vorkommen.
Geschrieben: 07 Juni 2020 17:11

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von "Night-Walker"
Es reicht auch schon sich nahe an den Monitor zu setzen sich einen Trailer anschauen und sich dann vor seinen 65" oder größeren TV oder Leinwand zu setzen so das der Monitor und der TV, bzw die Leinwand im gleichen Blickfeld sind wie der Monitor. Beides hat dann im Blickfeld die gleiche höhe und Breite aber das BIld am Monitor wird einem nie so groß vorkommen wie auf der Leinwand oder des größeren Tvs.

Danke!

Wenn das in der Praxis alles so einfach wäre, könnte man sich ein Tablet direkt vors Gesicht halten und eine riesige Kinoleinwand imitieren. In der Theorie auf einem Blatt Papier geht das. In der Praxis funzt das definitiv nicht, da die subjektive Bildwirkung keine Maßeinheit ist. 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 14 Benutzer und 955 Gäste online.