Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

4K UHD - Lohnt sich jetzt der Umstieg?

Gestartet: 28 Apr 2016 17:33 - 308 Antworten

Wissenswertes


Wer nicht die Zeit hat den ganzen Thread zu lesen, kann im ersten Post die Vor - und Nachteile nachlesen.
Die Stichpunkte wurden von den Usern zusammen gefasst.

06.05.2016


Geschrieben: 06 Juni 2020 12:10

General_Lee

Avatar General_Lee

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 670
Clubposts: 34
seit 29.11.2016
player.png
Panasonic DP-UB154EG-K
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1389
anzahl.png
Mediabooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 214 mal.


Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
Zitat:
Zitat von "Simon2"
Und damit sind wir also genau bei dem Punkt der optischen Täuschung:
* Bei doppeltem Abstand und doppelter Bilddiagonalen ist das Bild optisch gleich groß.
Soweit der "mathematische Teil".
...
...
Du rechnest immer mit der Bilddiagonale und setzt diese ins Verhältnis mit dem Sitzabstand. Hier in dem Beispiel wäre das der Faktor 2. Und ja, die Vergrößerung der Bilddiagonale von 55" auf 110" ist rein rechnerisch ganz klar eine Verdopplung und somit Faktor 2. Das ist korrekt.
Jetzt kommen wir zu Deinem Denkfehler, denn Du setzt die doppelte Bilddiagonale mit dem doppeltem Sitzabstand ins Verhältnis, streichst aus dieser mathematischen Gleichung daraus den Faktor 2 und erhältst rein rechnerisch das gleiche Ergebnis. Das Problem daran ist, Du rechnest mit den falschen Zahlen. Denn wie jetzt mehrfach schon von mir geschrieben, ist für die Berechnung nicht die Bilddiagonale ausschlaggebend, sondern die Fläche.
Die Bildfläche selbst ist um den Faktor 4 vergrößert und somit kommt es bei doppeltem Sitzabstand nicht zu einer Streichung der gleichen Faktoren, ergo hat man rein mathematisch schon kein gleiches Ergebnis mehr zu vorher.

Dass die doppelte Bilddiagonale die vierfache Fläche zur Folge hat, ist logisch, da bei gleichem Seitenverhältnis sowohl die Höhe, als auch die Breite doppelt so groß sein müssen, damit sich die doppelte Diagonale ergibt.
Was ich aus dem Physikunterricht noch im Kopf habe (das ist dummerweise schon über 40 Jahre her
wink.png, sollte ich hier falsch liegen, bitte korrigieren) ist folgendes: Der Sehvorgang ist eine Projektion, d. h. ein Gegenstand  wird entsprechend seiner Größe und Entfernung mit einer bestimmten Größe auf die Netzhaut projiziert. Wenn sich nun ein doppelt so hoher Gegenstand in der doppelten Entfernung befindet, wird dieser mit derselben Höhe auf die Netzhaut projiziert, wie der halb so hohe Gegenstand in der halben Entfernung. Analoges gilt für die Breite. Ergo sollte ein Bildschirm mit vierfacher Fläche (doppelte Höhe * doppelte Breite) in doppelter Entfernung mit gleicher Größe auf die Netzhaut projiziert werden. Insofern muss ich Simon2 zustimmen.

Die Frage ist doch, warum sich der Sitzabstand bei doppelter Bilddiagonale (vierfacher Bildfläche) verdoppeln sollte? Um mehr vom Bild zu haben, sollte sich der Abstand insbesondere bei höherer Auflösung nicht linear mit der Bilddiagonale erhöhen, zumal das Auge aus 10 Metern zwei um drei Millimeter auseinander liegende Punkte gerade noch als getrennt erkennen kann. Somit ergibt sich z.B. bei 67" Diagonale bei einem Full HD Bildschirm ein max. Abstand von 2,5 m und bei einem UHD Bildschirm ein max. Abstand von 1,25 m um in den vollen Genuss der Auflösung zu kommen.
Quelle: [url]https://www.frag-den-neudeck.de/Archive/312[/url]



 
Geschrieben: 06 Juni 2020 12:15

General_Lee

Avatar General_Lee

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 670
Clubposts: 34
seit 29.11.2016
player.png
Panasonic DP-UB154EG-K
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1389
anzahl.png
Mediabooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 214 mal.


Zitat:
Zitat von "General Lee"
zu kommen.
Quelle: https://www.frag-den-neudeck.de/Archive/312[/size]

Scheint ein Bug in der Foren-SW zu sein: das "[\/size]" am Schluß des Links habe ich so nicht geschrieben. Wenn ich den Beitrag editiere, wird es auch nicht angezeigt. Nach Abschluß des Editierens ist es dann wieder da sad.png

https://www.frag-den-neudeck.de/Archive/312
 


 
1 Kommentar:
von General_Lee am 06.06.2020 12:27:
Habe jetzt im obigen Beitrag mal einen expliziten Link eingefügt: jetzt ist das automatisch dem Link abgehängte "size" verschwunden. Definitiv ein Bug ...
Geschrieben: 06 Juni 2020 13:25

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von "General Lee"
Der Sehvorgang ist eine Projektion, d. h. ein Gegenstand  wird entsprechend seiner Größe und Entfernung mit einer bestimmten Größe auf die Netzhaut projiziert. Wenn sich nun ein doppelt so hoher Gegenstand in der doppelten Entfernung befindet, wird dieser mit derselben Höhe auf die Netzhaut projiziert, wie der halb so hohe Gegenstand in der halben Entfernung. Analoges gilt für die Breite.

Für eine einzelne Dimension ist das korrekt, eine Fläche hat aber zwei Dimensionen und wird somit nicht verdoppelt, sondern vervierfacht. Somit muss die Fläche zur Berechnung herangezogen werden. Hab ich jetzt aber bereits mehrfach geschrieben und sogar mit Zahlen belegt.

Wenn an der gleichen Stelle wo der 55" TV stand nun eine Leinwand in 110" hängt, ist die Bildfläche an meinem Sitzplatz (Sitzabstand 1,60m) viermal so groß. Verdoppel ich jetzt den Sitzabstand, nehme ich doch damit nicht die vierfache Bildfläche weg.
Geschrieben: 06 Juni 2020 14:10

Night-Walker

Avatar Night-Walker

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nochmal was zu SuperDaniel.
DU hattest doch geschrieben du schaust 4K Filme. und dein Beamer ist hell genug um diese auf einer fast 6m breiten Leinwand auszugeben.
Jetzt hast du mir geantwortet das nur dein  Player von Sony UHDs wiedergeben kann aber keiner der Beamer.
Dann schreibst du: Aber trotzdem erkennt man im direkten Vergleich zur BD einen deutlichen Unterschied.
Wie kannst du den Unterschied sehen wenn deine Beamer keine 4K HDR Filme ausgeben?
Geschrieben: 06 Juni 2020 14:43

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 728
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.


Hi Joker,

danke für deine Berechnung.
Ich hatte auch nie bestritten, dass die Fläche quadratisch zur Diagonalen ansteigt.
Was du aber übersiehst, ist, dass das nicht nur für die Fläche des TVs gilt, sondern auch für die Fläche deines gesamten Sichtbereichs.

Ich springe jetzt auch mal in eine mathematische Formulierung.

Die Fläche des TVs in Abhängigkeit von der Diagonalen d
Zitat:
A_TV(d)  = k1 * d^2
(leider kann die Forensoftware mathem. Ausdrücke nicht besonders gut - "d^2" ist "d zum Quadrat")

Die Fläche des Sichtbereichs des Menschlichen Augesin Abhängigkeit vom Sitzabstand s
Zitat:
A_S(s) = k2 * s^2
Damit ist das Verhältnis, das die Fläche des TVs an deinem Sichtbereich einnimmt:
 
Zitat:
Q (d, s) = A_TV(d) / A_S(s) = k3 * (d/s)^2
(mit k3 = k1/k2)

Und das bedeutet: verdoppele ich d und s gleichzeitig, bleibt Q gleich (weil sich die beiden 2en rauskürzen):
 
Zitat:
Q(2*d, 2*s) = k3 * (2*d/2*s)^2 = k3 * (d/s)^2 = Q(d, s)

Was du vermutlich im Kopf hattest: Ändert man Diagonale und Abstand NICHT in gleichem Maße, dann fließt diese "Abweichung" quadratisch ein.
Das stimmt.

Aber ändert man beides um den gleichen Faktor, bleibt auch der Bildeindruck gleich.

Gruß

Simon2

P.S.:
Für diejenigen, die Interesse an den konkreten Konstanten k1-k3 haben:
(ich gehe der Einfachheit halber mal von 16:9 aus - sowohl für den TV als auch für den Sichtbereich des menschlichen Auges; würde aber bei anderen Formaten auf dasselbe hinauslaufen))
 
Zitat:
k1 = (16*9)/(16^2 + 9^2) = 144 / 337 ~ 0,43
k2 = (9/4) * (tan(alpha))^2

mit dem halben horizontalen menschlichen Sichtwinkel alpha
Nimmt man alpha mal als 60° an (könnte passen mit 120° kompletter Blickwinkel und (tan(60°))^2 sind praktischerweise 3) 
=> k2 = 27/4 = 6,75

k3 = k1/k2 = (144*4)/(377*27) = 64/1011 ~ 0,6
Und für die Freunde konkreter Zahlen dann mit diesen Annahmen:
 
Zitat:
A_TV(55'') = 0,84 m^2
A_S(1,6m) = 17,39 m^2
Q(55'', 1,6m) ~ 0,05

A_TV(110'') = 3,35 m^2
A_S(3,2m) = 69,12 m^2
Q(110'', 3,2m) ~ 0,05
OK, vielleicht waren die 120° horizontaler Sichtbereich etwas hoch gegriffen .... 5% des Sichtfelds mit TV - das scheint doch etwas wenig ;-)
Aber ein anderes alpha ändert an der Abhängigkeit von zu zu d & s nichts.
Außerdem kommt beim menschlichen Sehen eben auch die "Aufbereitung durch Wahrnehmung" hinzu, die Dinge im Mittelpunkt des Sichtfeldes deutlich hervorhebt....
Geschrieben: 06 Juni 2020 15:01

General_Lee

Avatar General_Lee

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 670
Clubposts: 34
seit 29.11.2016
player.png
Panasonic DP-UB154EG-K
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1389
anzahl.png
Mediabooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 214 mal.


Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
...
Wenn an der gleichen Stelle wo der 55" TV stand nun eine Leinwand in 110" hängt, ist die Bildfläche an meinem Sitzplatz (Sitzabstand 1,60m) viermal so groß. Verdoppel ich jetzt den Sitzabstand, nehme ich doch damit nicht die vierfache Bildfläche weg.
Doch, genau das passiert: bei doppelter Entfernung halbiert sich sowohl die wahrgenommene Höhe, als auch die wahrgenommene Breite, wodurch sich die Fläche viertelt.

Kleines Experiment: Nimm ein DIN A4 Blatt und ein DIN A2 Blatt (kannst auch 4 St. DIN A4 Blätter zusammenkleben).
Das DIN A2 Blatt hängst Du 2 m von deinem Standpunkt entfernt auf und das DIN A4 Blatt 1 m von deinem Standpunkt entfernt.
Ergebnis: beide Blätter wirken gleich groß.

Wenn also ein "Flächenzuwachs" übrig bleiben soll, solltest Du den Sitzabstand nicht verdoppeln oder benötigst eine noch größere Leinwand ...
 
Geschrieben: 06 Juni 2020 15:07

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 728
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.


Zitat:
General Lee
...Kleines Experiment:...
So gehts natürlich auch. ;-)

Da merkt man den Untrschied zwischen experimenteller und theoretischer Wissenschaftsausrichtung. rotfl.png
Zitat:
Zitat von "General Lee"
Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
...
Wenn an der gleichen Stelle wo der 55" TV stand nun eine Leinwand in 110" hängt, ist die Bildfläche an meinem Sitzplatz (Sitzabstand 1,60m) viermal so groß. Verdoppel ich jetzt den Sitzabstand, nehme ich doch damit nicht die vierfache Bildfläche weg.
Doch, genau das passiert: bei doppelter Entfernung halbiert sich sowohl die wahrgenommene Höhe, als auch die wahrgenommene Breite, wodurch sich die Fläche viertelt....

Sehr schön, dass es hier auf eine Formulierung hinausläuft, die anscheinend von allen verstanden wird.
Vielleicht hilft ja auch diese Darstellung:
Abstandsgesetz.Ausschnitt.png
Versetzt man sich als "Blickender" in den "Kreis", so verschwindet die Fläche "4 A" komplett und genau hinter der Fläche "A" ... man sieht sie also weder größer noch kleiner, sondern beide gleich groß.
1 Kommentar:
von Simon2 am 06.06.2020 15:19:
P.S. Ich wollte mich da nicht ausnehmen - ich habe auch vieles nicht verstanden!
Geschrieben: 06 Juni 2020 15:47

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Okay! Also haben wir bei 110" die vierfache Bildfläche und diese schrumpft rein rechnerisch bei Verdopplung des Sitzabstandes zurück auf 55".
Wieso wirkt das Bild trotzdem größer? 

 
Geschrieben: 06 Juni 2020 17:00

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 728
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.


Hi,

darauf kann ich nicht antworten, weil ich nicht den Eindruck habe, dass sie es täte.

Gruß

Simon2

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 06 Juni 2020 18:16

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von "Simon2"
Hi,

darauf kann ich nicht antworten, weil ich nicht den Eindruck habe, dass sie es täte.

Aber ich, denn dem ist ja nicht so. Diese Rechnung funktioniert ja nur, wenn man keinen anderen Bezug hat. Und hier haben wir die vierfache Bildfläche, die wird nicht kleiner im Raum, die ist ja da. Das ist eine ist halt die Theorie und das Andere die Praxis. 

Hier mal eines der ersten Bilder nach meinem Umbau auf 151" aus ungefähr der doppelten Entfernung meines Sitzabstandes:

5420E4D2-3B88-4757-ACCD-27F2E4D24600.jpeg

Rein rechnerisch müsste die Leinwand von dort genauso wirken, wie ein etwa 75" großer TV vom Sitzplatz aus. Tut es aber nicht oder möchte das jemand bestreiten?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 106 Benutzer und 710 Gäste online.