Hi Joker,
danke für deine Berechnung.
Ich hatte auch nie bestritten, dass die Fläche quadratisch zur
Diagonalen ansteigt.
Was du aber übersiehst, ist, dass das nicht nur für die Fläche des
TVs gilt, sondern auch für die Fläche deines gesamten
Sichtbereichs.
Ich springe jetzt auch mal in eine mathematische
Formulierung.
Die Fläche des TVs in Abhängigkeit von der Diagonalen d
Zitat:
A_TV(d) = k1 * d^2
(leider kann die Forensoftware mathem. Ausdrücke nicht besonders
gut - "d^2" ist "d zum Quadrat")
Die Fläche des Sichtbereichs des Menschlichen Augesin Abhängigkeit
vom Sitzabstand s
Damit ist das
Verhältnis, das die Fläche des TVs
an deinem Sichtbereich einnimmt:
Zitat:
Q (d, s) = A_TV(d) / A_S(s) = k3 * (d/s)^2
(mit k3 = k1/k2)
Und das bedeutet: verdoppele ich d und s gleichzeitig,
bleibt Q gleich (weil sich die beiden 2en
rauskürzen):
Zitat:
Q(2*d, 2*s) = k3 * (2*d/2*s)^2 = k3 * (d/s)^2 =
Q(d, s)
Was du vermutlich im Kopf hattest: Ändert man Diagonale und Abstand
NICHT in gleichem Maße, dann fließt diese "Abweichung" quadratisch
ein.
Das stimmt.
Aber ändert man beides um den gleichen Faktor, bleibt auch der
Bildeindruck gleich.
Gruß
Simon2
P.S.:
Für diejenigen, die Interesse an den konkreten Konstanten k1-k3
haben:
(ich gehe der Einfachheit halber mal von 16:9 aus - sowohl für den
TV als auch für den Sichtbereich des menschlichen Auges; würde aber
bei anderen Formaten auf dasselbe hinauslaufen))
Zitat:
k1 = (16*9)/(16^2 + 9^2) = 144 / 337 ~
0,43
k2 = (9/4) * (tan(alpha))^2
mit dem halben horizontalen menschlichen Sichtwinkel alpha
Nimmt man alpha mal als 60° an (könnte passen mit 120° kompletter
Blickwinkel und (tan(60°))^2 sind praktischerweise 3)
=> k2 = 27/4 = 6,75
k3 = k1/k2 = (144*4)/(377*27) = 64/1011 ~ 0,6
Und für die Freunde konkreter Zahlen dann mit diesen
Annahmen:
Zitat:
A_TV(55'') = 0,84 m^2
A_S(1,6m) = 17,39 m^2
Q(55'', 1,6m) ~ 0,05
A_TV(110'') = 3,35 m^2
A_S(3,2m) = 69,12 m^2
Q(110'', 3,2m) ~ 0,05
OK, vielleicht waren die 120° horizontaler Sichtbereich etwas hoch
gegriffen .... 5% des Sichtfelds mit TV - das scheint doch etwas
wenig ;-)
Aber ein anderes alpha ändert an der Abhängigkeit von zu zu d &
s nichts.
Außerdem kommt beim menschlichen Sehen eben auch die "Aufbereitung
durch Wahrnehmung" hinzu, die Dinge im Mittelpunkt des Sichtfeldes
deutlich hervorhebt....