Geschrieben: 30 Nov 2008 12:39
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 11
seit 27.11.2008
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Ich habe jetzt (mit einiger Mühe) mein MacBook soweit gebracht aß
ich mir auf dem integrierten Display BluRay Filme ansehen
kann.
An das Notebook ist auch noch über DVI ein zusätzlicher, größerer
Monitor angeschlossen.
Sobald ich jetzt aber auf diesem Monitor Blu-Ray filme ansehen
möchte bekomme ich die Meldung daß der Kopierschutz das betrachten
der Filme bei der gegenwärtigen Displaykonfiguration nicht zulässt.
Ganz egal ob ich den beide Schirme gleichzeitig benutze oder ob ich
nur den externen Monitor aktiv habe.
Der Externe Monitor ist HD Ready und hat sowohl einen DVI als auch
einen HDMI Eingang.
Würde etwas bringen wenn ich über einen Adapter vom DVI Ausgang des
Rechners in den HDMI Eingang des Monitors gehen würde? Oder gibt es
da sonst irgendwelche Tipps?
Geschrieben: 30 Nov 2008 12:58
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 42
seit 12.11.2008
Samsung LE-46M86BD
Benq MP511+
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Dürfte eigentlich kein Thema sein.
Is nix Analoges im Spiel.
HDMI und DVi sind digitale Standards, geben also beide digitale
Signale weiter.
Geschrieben: 30 Nov 2008 13:18
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 112
seit 11.11.2008
Dell UltraSharp 3008WFP
zuletzt kommentiert:
BDA: Blu-rays mit 50GB
Speicherkapazität
bleiben vorerst das
Maximum auf dem Markt
aber sie müssen nicht zwingend hdsp können....
Ich will damit sagen, nur weil DVI/HDMI vorhanden ist, muss der
monitor nicht HDCP unterstützen...
Es gibt ein kleines Tool von Slysoft, dort kannste 21tage testen ob
dein Macbook geeigent ist, vorausgesetzt du benutzt windows
Geschrieben: 01 Dez 2008 11:17
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 11
seit 27.11.2008
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Mein MacBook an sich ist definitiv geeignet, ich habe schon einige
Blu-Ray Filme darauf angesehen. Ich muß jetzt noch mal checken ob
der Samsung Monitor wirklich HDCP unterstützt, wenn ja dann muß das
Problem irgendwo in der DVI Schnittstelle oder der Software
liegen.
Eigentlich wäre es mir ja relativ egal, das Display des Laptops ist
prima, aber fürs perfekte Heimkino würde ich mir gerne irgendwann
in der Zukunft einen HD Beamer zulegen und habe keine Lust dann
festzustellen daß ich das Bild nicht auf den Beamer kriege.