Danke erst einmal.
Die Unterschiede zwischen LX71 und 51FD sind mir eigentlich soweit
bekannt.
Beide Player interessieren mich auch nicht so (halt die
Optik).
Geht mir eigentlich nur um den LX08. Gibt es denn da im Innern noch
Unterschiede bezüglich des LW? Der Player ist ja flacher und LX71
und 51FD haben relativ hohe Standard-PC-LW verbaut.
Wie schaut es mit der Belüftung aus? Hatte da bisher nur Pech mit
den HD-SA-Playern und so eine Pleite möchte ich nicht mehr erleben,
also endlich einmal einen ruhigen SA-Player besitzen.
BD und DVD-Leistung sollte ja identisch zum LX71 sein. Laut den
Amis soll sich nach dem Update ja Einiges getan haben und er wird
im DVD-Betrieb gar mit dem XE1 gleichgesetzt. Stimmt das, hast den
ja selber und ich hatte ihn mal... ;)
Das Pioneer für die Concorde-Problematik noch ein Update bringt,
sehe ich mal als selbstverständlich an. Die brachten/bringen in
letzter/nächster Zeit doch recht interessante BD´s auf den Markt
und habe auch schon einige Pio-Problemfälle in der
Sammlung...
Gibt es eigentlich schon irgendwo Infos zu weiteren Pio-BD-Playern
nach LX71 und 51FD? Was mich einfach ärgert, ist neben der
fehlenden silbernen Alu- Variante, die nicht beleuchte FB. Der
Player ist für den Projektorbetrieb gedacht und da wäre das schon
recht praktisch. In der Preisklasse sollte das eigentlich Standard
sein und mein DV668 hat zwar auch keine wirklich schöne FB, aber
immerhin sind die wichtigsten Tasten beleuchtet. Sony bietet das
mittlerweile schon ab dem S550 an. Ich hoffe das wird in kommenden
Generationen beibehalten.
Dank der PS3 eilt es mit dem Playerkauf auch nicht wirklich.