Geschrieben: 26 Nov 2008 17:12
![Avatar celle](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=29c857cd8c543c4e1b208af8f1c8bea410aa284b719627d5b31ca08becd075eb)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 49
seit 05.05.2008
Samsung LE-40M51B
Sony PlayStation 3
zuletzt kommentiert:
CES 2012: LG zeigt
weltweit größten 55
Zoll OLED-Display und 84
Zoll 3D Ultra Definition
TV
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
Das Teil ist doch nun endlich erhältlich? Hat jemand einmal
Live-Bilder, besonders einmal mit geöffneter Lade und im Betrieb
mit geschlossener Frontklappe (wegen Display)?
Bisher ist der Sony S550 mein Favorit, aber wenn die Optik stimmt
kann ich mir auch den LX08 vorstellen, wobei eine nicht beleuchtete
FB wieder ein fettes Minus ist. Also die Gehäuseoptik muss da beim
Pioneer schon passen.
Leider findet man in den Läden wenn überhaupt nur den LX71.
Wie sind denn die Seitenteile verarbeitet? Ist das auch Alu?
Jedenfalls kein nackter Blechkasten wie beim LX71?
Wie funktioniert die Frontklappe? Welches Material, auch dahinter
(Klaiverlack, mattes Plastik)? Ist die Klappe wirklich nicht
transparent, aber wie kann man dann das Display ablesen?
Ist die Klappe manuell zu bedienen? Hat Pioneer da auf die
Open/Close-Taste auf der FB verzichtet? Stelle ich mir etwas doof
vor, wenn man diese aus Gewohnheit drückt, aber die Klappe nicht
automatisch öffnet und das LW dagegen knallt...
Wie schaut die FB überhaupt aus? Komplett Alu wie bei den Plasmas
oder identisch zum LX71. Hat sich evtl. etwas am LW geändert?
Immerhin ist er ja etwas schmaler als der LX71 und ein echtes
Playerlaufwerk wie in den Sony-Modellen macht da bautechnisch mehr
Sinn.
Wie sind die Betriebsgeräusche, Lüfter?
Also Fragen über Fragen...
Geschrieben: 26 Nov 2008 20:27
Gast
hi
der player ist seit gut zwei wochen im handel.
ich muss morgen mal nachsehen ob wir noch einen auf lager haben.
kann es aber von hier aus nicht zusichern.
letzte woche habe ich einen ausgepackt (und direkt verkauft), ich
kann mich aber nicht erinnern ob die seiten aus alu waren oder
nicht. der deckel ist gebürstet. die front ist imo manuel gewesen,
da der player nicht angeschlossen war weis ich auch nicht ob man
das display sehen kann wenn die klappe geschlossen ist.
insgesammt sieht der player in etwa so aus wie die media box der
krp serie.
zu deiner frage in einem anderen forum in dem ich nicht angemdelt
bin:
der bdp-51 ist bis auf die offensichtlichen unterschiede
(gehäuse/anschlüsse) identisch.
das kannst du auch daran erkennen das die software updates bei
beiden geräten identisch sind.
ansonsten hier eine genaue gegenüberstellung der beiden player aus
dem avs forum:
Internal differences:
-05FD has higher quality analog component video DAC.
Cosmetic differences:
-05FD has touch capacitance controls vs. buttons on the 51FD
-05FD has glossy black metal front plate (likely to enable touch
cap.) vs. glossy black plastic front plate on the 51FD
-05FD has gold plated rear terminals vs. standard terminals on the
51FD
-05FD has primarily gold highlights vs. silver highlights on the
51FD
-05FD has amber LED display vs. white LED display on the 51FD
-05FD remote has metal buttons vs. plastic buttons on 51FD - enter
button feels cheap on both, however.
-05FD has Elite badge, 51FD does not.
Other differences:
-05FD has a 2yr warranty, 51FD only has a 1yr warranty.
Non-differences:
-Both have the same analog audio DACs
-Both have identical output quality over HDMI (Audio &
Video)
-Both have the Pioneer-specific PQLS jitter-elimination
circuit
-Both have a general jitter-reduction circuit
-Both support the same sound formats, have the same outputs, and
support the same features in software
-Both are of the same general build quality
-Both use the same firmware
ich habe zwar selbst den bdp-51 (us import) und kann ihn im grunde
mit dem lx71 aus der firma vergleichen. beide sind absolut
identisch in der performance.
mfg
Matthias Klein
Geschrieben: 27 Nov 2008 11:51
![Avatar celle](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=a19ba103d8ddfa0f713babcd0aff72f4d920fe50105bc71fca4f154b4e42d787)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 49
seit 05.05.2008
Samsung LE-40M51B
Sony PlayStation 3
zuletzt kommentiert:
CES 2012: LG zeigt
weltweit größten 55
Zoll OLED-Display und 84
Zoll 3D Ultra Definition
TV
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
Danke erst einmal.
Die Unterschiede zwischen LX71 und 51FD sind mir eigentlich soweit
bekannt.
Beide Player interessieren mich auch nicht so (halt die
Optik).
Geht mir eigentlich nur um den LX08. Gibt es denn da im Innern noch
Unterschiede bezüglich des LW? Der Player ist ja flacher und LX71
und 51FD haben relativ hohe Standard-PC-LW verbaut.
Wie schaut es mit der Belüftung aus? Hatte da bisher nur Pech mit
den HD-SA-Playern und so eine Pleite möchte ich nicht mehr erleben,
also endlich einmal einen ruhigen SA-Player besitzen.
BD und DVD-Leistung sollte ja identisch zum LX71 sein. Laut den
Amis soll sich nach dem Update ja Einiges getan haben und er wird
im DVD-Betrieb gar mit dem XE1 gleichgesetzt. Stimmt das, hast den
ja selber und ich hatte ihn mal... ;)
Das Pioneer für die Concorde-Problematik noch ein Update bringt,
sehe ich mal als selbstverständlich an. Die brachten/bringen in
letzter/nächster Zeit doch recht interessante BD´s auf den Markt
und habe auch schon einige Pio-Problemfälle in der
Sammlung...
Gibt es eigentlich schon irgendwo Infos zu weiteren Pio-BD-Playern
nach LX71 und 51FD? Was mich einfach ärgert, ist neben der
fehlenden silbernen Alu- Variante, die nicht beleuchte FB. Der
Player ist für den Projektorbetrieb gedacht und da wäre das schon
recht praktisch. In der Preisklasse sollte das eigentlich Standard
sein und mein DV668 hat zwar auch keine wirklich schöne FB, aber
immerhin sind die wichtigsten Tasten beleuchtet. Sony bietet das
mittlerweile schon ab dem S550 an. Ich hoffe das wird in kommenden
Generationen beibehalten.
Dank der PS3 eilt es mit dem Playerkauf auch nicht wirklich.
Geschrieben: 27 Nov 2008 12:47
Gast
hi,
ich habe keinen mehr auf lager. kann also leider keinen für dich
auspacken...
das laufwerk sollte identisch sein. bei dem 51/71 ist das laufwerk
sehr weit unten im gerät angeordnet. sollte also auch bei ca. 4cm
unterschied bei der höhe kein thema der positionierung
darstellen.
da ich nur vom lx71 bzw. 51 sprechen kann was die lautstärke
anbelangt zählt meine aussage nicht im bezug auf den lx08. aber die
beiden sind schon sehr leise, ein bdp-s1 ist hier deutlich lauter
bzw. die ps3 ;)
zum thema dvd qualität möchte ich mich nicht äussern, ich spiele
schon seit der einführung der hd-dvd keine dvds mehr ab. erst recht
nicht auf der leinwand. aber hier habe ich positives feedback von
kunden bekommen die sich mit den äusserungen in den foren
weitestgehend decken.
eine beleuchtete fernbedienung wäre nett, aber aus pioneer sicht
nicht zwingend nötig. der susano hat ja eine beleuchtete ;)
mfg
Matthias Klein
Geschrieben: 29 Nov 2008 11:20
![Avatar celle](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=f48660e3ca7e1987df201061153ba99532ec7478ace71c357508da58c7caf54e)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 49
seit 05.05.2008
Samsung LE-40M51B
Sony PlayStation 3
zuletzt kommentiert:
CES 2012: LG zeigt
weltweit größten 55
Zoll OLED-Display und 84
Zoll 3D Ultra Definition
TV
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
Zitat:
eine beleuchtete fernbedienung wäre nett, aber
aus pioneer sicht nicht zwingend nötig. der susano hat ja eine
beleuchtete
Der ist mir ein bissel zu treuer ;)
Aber ein SC-LX71 oder SC-LX81 könnte ich mir schon vorstellen.
Deren FB sind ja zum Teil beleuchtet. Aber kann man damit auch den
BD-Player in all seinen wichtigsten Funktionen bedienen?
Titel-Menü, Popup-Menü, Audiotrack-Wahl. An/Aus und Play/Stopp und
Cursortasten sollte sicherlich machbar sein.
Geschrieben: 04 Dez 2008 08:15
Gast
hi,
man kann auch mit geschlossener klappe das display erkennen.
was die fb anbelangt habe ich leider noch keine zeit gehabt.
mfg
Matthias Klein
Geschrieben: 05 Dez 2008 19:16
![Avatar celle](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=46b3306121a28c7c2878252e928d828b29216a40a55b1085852b85d9354be1d9)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 49
seit 05.05.2008
Samsung LE-40M51B
Sony PlayStation 3
zuletzt kommentiert:
CES 2012: LG zeigt
weltweit größten 55
Zoll OLED-Display und 84
Zoll 3D Ultra Definition
TV
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
Es gibt aktuell neue Fachtests zum LX71 und LX08 (HD+TV, VHV,
HDTV-Praxis, Heimkino...)
Es ist beim LX08 leider so wie befürchtet. Schwarze Kunsstofffront
und wenn man die Blende schließt kann man das Display nicht ablesen
und das LW knallt gegen die Blende (kein Schutzmechanismus), die
man dann manuell schließen muss.
Für 999 EUR wäre da m.E. eine deutlich elegantere Lösung möglich
gewesen (siehe Sony S500).
Muss mir den mal live anschauen, ob mir das den Aufpreis zu einem
S550 wirklich Wert ist. Ein LX71 ist es mir jedenfalls nicht.
Geschrieben: 14 Dez 2008 11:45
![Avatar celle](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=2bc296a94813654c2b377f3dbde8863b3d1a8ea765edcc02f279eaa8ffa8f918)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 49
seit 05.05.2008
Samsung LE-40M51B
Sony PlayStation 3
zuletzt kommentiert:
CES 2012: LG zeigt
weltweit größten 55
Zoll OLED-Display und 84
Zoll 3D Ultra Definition
TV
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
In einem anderen Forum schon geschrieben, dürfte die
LX08-Interessenten aber auch interessieren;
In der Audio gab es ein Foto, bei dem der LX08 mit geschlossener
Klappe ein Display hatte.
War wohl ein Fakebild. Habe den LX08 nun endlich live sehen können
und das Display schaltet sich von selbst aus, sobald die Klappe
geschlossen ist. Im Menü haben der MM-Mitarbeiter und ich jetzt
auch keinen Eintrag gefunden, der das ändert. Auf der FB gibt es
auch nur einen Dimmer.
Also dafür gebe ich dann wirklich keine so hohen Summen aus.
Das nützt auch nichts wenn man ein On-Screen-Menü per FB aufrufen
kann, wenn diese selbst eh nicht beleuchtet ist. Im
Projektorbetrieb ist es bei mir nun einmal dunkel.
Haptik ist Ok. Alu schaut edel aus, aber wenn die Klappe geöffnet
ist, sieht der Player auch nicht mehr nach 1000 EUR aus und zuviel
Plastik. Warum man in der Preisklasse dann auch keine vergoldeten
Anschlüsse bekommt, verstehe ich auch nicht (Korridierung).
Eigentlich Standard. Eine UVP von 599 EUR wäre m.E.
gerechtfertigter.
Vielleicht warte ich wirklich noch auf die nächste Generation. Sony
oder irgendein anderer TV-Hersteller wird doch irgendwann einmal
wieder einen bezahlbaren und schönen Player wie den S1 bauen, die
der dann auch noch leise ist.
Geschrieben: 23 Jan 2009 13:59
![Avatar bano](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=0058e156a75ac2e348d787e6417a0f63f7abf836b56be3f4734139c0c6b499b6)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 35
seit 15.10.2008
Pioneer PDP-LX5090H
Pioneer BDP-LX71
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
zuletzt kommentiert:
Ab 08.10.2009 wird
hochauflösend getanzt:
"Dirty Dancing" erscheint
auf Blu-ray
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Wie sind denn eure Erfahrungen hinsichtlich Anlauf- und
Einlesegeschwindigkeit?
Der LX70A ist leider unterirdisch. Ca. 50 Sekunden, ehe man eine
Disc einlegen kann und dann (je nach Hersteller) gibt es ewige
Ladebalken. "Fluch der Karibik" z.B. brauch mind. weitere 70
Sekunden, bis das Hauptmenü sichtbar ist.
Daher überlege ich den Kauf des 51FD oder LX08. Allerdings nur,
wenn die Geschwindigkeit um wenigstens 50% verbessert wurde.