Zitat:
Zitat von cidh
Kurze Zwischenfrage. Wenn du Verstärker meinst, meinst du dann
explizit einen Kopfhörerverstärker oder einen normalen
Boxenverstärker?
Einen ganz normalen HiFi-Vollverstärker meine ich. Es gibt
natürlich auch Kopfhörerverstärker nur für diesen Zweck. Aber vom
Prinzip bleibt es dasselbe: Entscheidend für die Bedeutung des
Abspielgerätes ist eben, ob es nur die digitalen Daten an den
Verstärker liefert und dort dann gewandelt und verstärkt wird. Oder
eben ob ein bereits gewandeltes Signal an den Verstärker geliefert
und nur noch "laut gemacht" wird.
Zitat:
Also ich entnehme jetzt mal für mich die Infos.
Wenn der Ton durch das Abspielgerät und einen Verstärker geschleift
wird und ein digitaler Anschluss genutzt wird, spielt die Qualität
des Abspielgeräts keine Rolle. Korrekt?
Gar keine Rolle nicht. Das Laufwerk kann klappern und rattern, das
Gerät an sich Krach machen usw. Aber für das was tatsächlich aus
dem Kopfhörer kommt, ist das nicht weiter bedeutsam.
Zitat:
Bliebe jetzt noch die Frage, auf was ich beim
Verstärker achten muss, welche technischen Vorrausetzungen gegeben
sein müssen, die volle Soundqualität auch an die Kopfhörer zu
übertragen.
Ich möchte halt nur nicht am falschen Ende sparen, es soll keinen
limitierenden Faktor in der Kette geben :o:D
Den gibt es immer. Letzlich sind da dem Preis keine Grenzen
gesetzt, man wird also immer irgendwas finden was besser klingt,
wenn man nur sucht.
Da muss halt jeder selbst rausfinden, was er sich dem ganzen Kram
nun abhört. Ein Kumpel von mir hat elektrostatische Kopfhörer mit
eigenem Verstärker, brauchen die bauartbedingt, wegen der hohen
Betriebsspannung. Da ist man für die Kombi sehr schnell vierstellig
unterwegs und da geht es erst los. Kann man machen, mir wäre es
aber zu teuer, 2000 Euro für Kopfhörer zu zahlen - unabhängig
davon, wie gut sie nun klingen.
Bei Interess für so was:
https://www.staxusa.com/stax-sr-009.html