Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Kabelklang bei analoger Übertragung ?!

Gestartet: 24 Nov 2008 13:22 - 15 Antworten

Geschrieben: 26 Nov 2008 11:18

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von Käptn Pommes
Hi matadoerle,

.. Da ein Mensch wenn er Musik hört nie gleich wahrnehmen kann, aufgrund emotionaler Gefühlsschwankungen. .. Deshalb ist für mich eine solche Klangveränderung/besserung wo es nur um „Feinheiten“ unmöglich nach zu vollziehen.


Jetzt aber noch ein abstrakter Gedanke. Wenn es wirklich Klangveränderungen gibt die allein von Kabel ausgehen, musste man doch so etwas messtechnisch nachweisen . Denn alles was man hören kann, kann man doch auch dann messen können. Und diese Unterschiede sollten doch mit Messgeräten viel genauer darstellbar sein als mit dem menschlichen Ohr.
Hallo Käptn,
ich gehe mit dir vollkommen konform, was Wahrnehmung angeht - die ist von so vielen Faktoren abhängig, dass man es nicht "normieren" kann. Trotzdem ist es für mich so, dass die Unterschiede einen nachvollziehbaren eigenen Charakter haben .. auch wenn ich den vielleicht nicht immer sofort erkenne.

Jetzt zu dem abstrakten Gedanken - ich habe den ersten verlinkten Artikel aus dem ersten Beitrag als "hanebüchen einseitig" bezeichnet; aus dem einfachen Grund, weil er ausschließlich auf bekannte und messbare Parameter eingeht.
Das, was wir heute üblicherweise messen, kann man mit Messgeräten "genauer" und "objektiv" darstellen - was man mit der Wahrnehmung eben grundsätzlich nicht kann.
Wenn ich jedoch Unterschiede im Klangbild wahrnehme, die in einer Messung keine Entsprechung finden, gibt es imho zwei mögliche "Erklärungen". Erstens könnte meine Wahrnehmung mir etwas vorgaukeln ODER zweitens gibt es Charakteristiken, die einfach noch nicht tief genug erforscht sind, um sie genau und objektiv messbar zu machen.

Messen beschäftigt sich mit Akustik, das ist eine einigermaßen exakte und auch berechenbare Wissenschaft; leider (oder glücklicherweise) funktionert Wahrnehmung aber an entscheidenden Stellen ganz anders, als ein Messgerät. Unsere Ohren (und Bauch) sind sich selbst kalibrierende Instrumente, die mit einem "dummen" Sensor nichts gemein haben. Man weiß (wissenschaftlich gesichert) z.B., dass die Wahrnehmungsschwelle des Menschen in einem Bereich liegt, wo die berechnete Molekülbewegung (Luft-Schall-Schnelle) unterhalb von Picometern liegt - im Bereich von Atomdurchmessern! Unsere Ohren nehmen jederzeit Millionen von Eindrücken (akustischen Ereignissen) an, unterscheiden auf zeitlicher Ebene z.T. im Nanosekunden Bereich (was über 100kHz entspricht, die allerdings als "Ton" unhörbar sind) - blenden aber bestimmt 90-98% dieser Sensorergebnisse aus der weiteren Verarbeitung aus, weil die als irrelevant eingestuft werden. Das macht sich MP3 und andere verlustbehafteten Codecs zu Nutze, um digitalisierte Musik auf das "Wesentliche" zu reduzieren.

Was genau ich da an unterschiedlichen Kabeln höre, kann ich dir nicht sagen. Ziemlich sicher erscheint mir, dass das bislang NICHT durch tonale - oder andere messtechnisch zu erfassende - Parameter der Wiedergabe erfasst wird. Vielleicht fehlt nur die Korrelation mit weiteren Messungen? Mit ganz anderen Messungen? Von ganz anderen Prüfsignalen?
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 27 Nov 2008 16:00

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 820 mal.
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D


Optisch machen die ja schon echt was her, wären aber für mich dann doch zu teuer. Ich werde wohl auch ordentliche Kabel nehmen, sicher ist sicher ;), aber zumindest erst mal werde ich mein Geld lieber in die Lautsprecher und den Receiver stecken. Später dann mal sehen....
Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage

Geschrieben: 08 Dez 2008 05:53

Gast

Die machen nicht nur optisch was her.

Der Klang an meinen B&W DM604-S3 ist allererste Sahne.

Nun gut, dass das den Kabeln zuzuschreiben ist, wage ich hier mal zu bezweifeln, allerdings werden sie ihn auch nicht schlechter machen.

Habe keinen Vergleich zu günstigeren Varianten, da ich von vorneherein die ViaBlue verwendet habe.

Meine Rearspeaker sind mit Oehlbach 4mm2 Litze verkabelt. Für 2 x 15 Meter ViaBlue wollte ich dann doch nicht so verdammt viel Geld ausgeben. Kann auch keine Unhomogenitäten (was für ein Wort, gibts das überhaupt?) feststellen.

Insgesamt finde ich, dass die Verkabelung immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Geldbeutels ist. Wer gerne 1000 EUR für 1m Lautsprecherkabel ausgeben möchte, bitteschön. Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass man dort keine Unterschiede wahrnehmen wird, die einen derartigen Preis rechtfertigen. Hatte auch schon Kabel für 500 EUR 2 x 3m dran und konnte keinen Unterschied feststellen, obwohl mir hoch und heilig versprochen wurde, dass wesentlich mehr Durchzeichnung und Details im Klangbild wahrnehmbar sein sollen :eek:!!!! Meiner Meinung nach völliger Schwachsinn. Aber gut, wer sich damit besser fühlt, dem will ich seinen Glauben nicht abreden.

Live long and prosper!
Geschrieben: 08 Dez 2008 20:42

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Wie du vollkommen richtig sagst, sind Kabel immer eine Frage des persönlichen Geldbeutels und Geschmacks. Anders herum wird ein ziemlich passender Schuh draus: wenn ich für mein Budget entweder eine "große" Anlage mit "kleinen" Kabeln oder eine "kleine" Anlage mit "großen" Kabeln bekomme, dürfte die Entscheidung relativ schnell und sicher fallen. Aber nach meiner Erfahrung gehören über 90% der Beipackstrippen in den Mülleimer, jedenfalls wenn eine Komponente den Stückpreis von mehreren 100 Euro erreicht, sollte der Einfluss der Verkabelung nicht unterschätzt werden.
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 09 Dez 2008 01:00

Gast

Zitat:
Zitat von matadoerle
Wie du vollkommen richtig sagst, sind Kabel immer eine Frage des persönlichen Geldbeutels und Geschmacks. Anders herum wird ein ziemlich passender Schuh draus: wenn ich für mein Budget entweder eine "große" Anlage mit "kleinen" Kabeln oder eine "kleine" Anlage mit "großen" Kabeln bekomme, dürfte die Entscheidung relativ schnell und sicher fallen. Aber nach meiner Erfahrung gehören über 90% der Beipackstrippen in den Mülleimer, jedenfalls wenn eine Komponente den Stückpreis von mehreren 100 Euro erreicht, sollte der Einfluss der Verkabelung nicht unterschätzt werden.

Richtig!
Beipackstrippen und 3 EUR Billigkabel aus dem Baumarkt gehören definitiv in den Müll.

Allerdings gibt es ja von Oehlbach auch schon Chinchkabel für um die 10 EUR pro Meter und das sollte es einem schon wert sein. Auch im Bereich der Lautsprecherkabel sind Angebote für um die 2 bis 3 EUR den Meter vorhanden, welche eigentlich jeden zufriedenstellen sollten.

Bei mir persönlich war es einfach so, dass ich endlich einmal was WIRKLICH gutes haben wollte, also habe ich mir das auch ein paar Euro kosten lassen. Natürlich hätte ich auch pro Frontlautsprecher 2 Leitungen von Oehlbach (BiAmping) verlegen können, aber ich wollte keinen großen Aufwand betreiben um die Kabel zu verstecken, also musste was her, was man auch bedenkenlos liegen lassen kann und auch sehen darf! Und wenn ich mir die Preise auf dem Markt so anschaue, so habe ich, denke ich, die beste Lösung aus Preis, Optik und Leistung gekauft.

Nicht falsch verstehen, ich bin kein Anhänger der Kabelklangfraktion und will auch niemanden überreden sich teure Kabel kaufen zu müssen. Wollte nur einmal meinen Standpunkt erklären. Mich haben schon viele dafür für verrückt erklärt, was ich nicht verstehen kann. Diese Leute sind dann nämlich die, die auf die bestmögliche Qualität der Geräte achten, aber dann das schwächste Glied in der Kette völlig außer Acht lassen. Diejenigen, die mich für verrückt erklärt haben, haben Ihre analogen Geräte nämlich weiterhin mit Baumarktstrippen verbunden.

Interessant finde ich es dann immer, wenn man mal ein "ordentliches" Kabel von Oehlbach, welches auch lediglich 7 EUR oder so mehr kostet mitnimmt und denen vorführt, dass es schon einen Unterschied macht, ob man 12m Baumarktstrippe dranhängt oder 2m vernünftige Ware. Klingt jetzt wieder so, als würden Kabel klingen, NEIN, tun sie meiner Meinung nach nicht, aber eine ordentliche Verbindung zwischen den Geräten hat durchaus Einfluss auf den Klang im Allgemeinen. Mehr Querschnitt und eine bessere Abschirmung machen schon eine Menge aus.

Live long and prosper.
Geschrieben: 13 Dez 2008 16:41

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von DarkWG
Das bestärkt mich doch in meinem Kabelkauf wegen der 6x Chinch auf 6x Chinch Stecker und gibt mir ein gutes Gefühl ;)

Hallo,

selber testen ist in. Alles andere ist in meinen Augen Mumpitz. Oder steht einige wirklich so drauf, sich auf andere zu verlassen? (welche man zuteil gar nicht kennt)

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 41 Benutzer und 674 Gäste online.