Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

DVD-Nachfolger enttäuscht ...

Gestartet: 24 Nov 2008 09:10 - 34 Antworten

Geschrieben: 05 Dez 2008 17:52

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Hideo.Kojima
ach diese ablehnung wird sich legen, wenn die Filme endlich den super Qualitätsbereich erreichen

Hallo,

noch NIE hat ein Medium 100% seiner Möglichkeiten ausgeschöpft. Wird bei der BD leider auch nicht anders sein.

Die Filme werden erst beim Nachfolgemedium wieder toller und besser.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 06 Dez 2008 13:48

Hideo.Kojima

Avatar Hideo.Kojima

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bonn
kommentar.png
Forenposts: 3.387
Clubposts: 9
seit 22.09.2008
display.png
LG 42LG5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
42
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Neu: Verlosung von 8 Erotik Blu-rays
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 237 mal.
Erhielt 219 Danke für 202 Beiträge
Hideo.Kojima Ist mittendrin im Uni Alltag...

Die Kassette hat 100 prozent ausgeschöpft.

Und wer sagt dass die BD keine 100% erreichen kann? Wer sagt das? Du kannst nicht in die Zukunft schauen oder?

Und wann kommt das nachfolgermedium? In 6 Jahren? in 10 Jahren?
Geschrieben: 06 Dez 2008 16:19

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,

sie werden bei BD dieses auch nicht ausschöpfen. Wurde bei der Compact Cassette wirklich alles ausgeschöpft? Vielleicht mit einer Maxell Vertex für 50 DM/Stück an einem Nakamichi Dragon. Aber das galt nur für Selbstaufnahmen. Die "käuflichen" Compact Cassetten mit Musik/Hörspielen waren unter aller Kanone von den Möglichkeiten her.

Ich brauche nicht in die Zukunft schauen, wenn ich sehe wie diese Branche in der Vergangenheit mit den Kunden umgegangen ist, und wie die Kunden genügsam waren.

Markus

P.S. Es gab übrigens immer schon mal "bessere" Software. Früher wurde bei Laserdisk, Schallplatten und anfänglich auch bei CD diskutiert, welches Presswerk oder welches "Länder-Release" die qualitativ besten Ergebnisse zu wege brachte. Da gab es wirklich eklatante Unterschiede. Aber diese "qualitativen Ansprüche" haben sich LEIDER nciht durchgesetzt. (Teilweise weil sie sich überholt haben)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 09 Dez 2008 00:17

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Hallo,
ich glaube, es entwickelt sich trotzdem in die richtige Richtung.
Den Vergleich von Hideo mit der Kassette (meintest Du Audiokassette oder Videokassette?) fand ich jetzt nicht so gut, da es sich dabei um ein analoges Medium handelt, bei dem es rein theoretisch keine wirkliche klare Qualitätsgrenze gibt.

Man braucht nur einen Tonkopf mit einem kleineren Spalt, ein Band mit einer feineren Beschichtung, mehr Geschwindigkeit, mehr Spurbreite entwickeln und schon verändern sich die Parameter. Somit läßt sich eigentlich gar nicht richtig sagen zu wieviel Prozent die Kassette qualitativ ausgereizt war.

Bei der BD hingegen gibt es, da sie digital (und die Information darauf somit zeit- und wertdiskret ist und die Auflösung standardisiert ist) ein ganz klar bezifferbaren Qualitätsrahmen, in welchem das Nutzsignal sich bewegen kann. Hier könnte man tatsächlich ein prozentuales Verhältnis angeben, wenn man vorher definiert, ob es sich dabei um die Verhältnismaße der Fläche (aus Bandbreite und Bittiefe) oder eines einzelnen Parameters handelt.

Bin auch der Meinung, daß bei einigen Releases auf DVD der maximal mögliche Qualitätsrahmen wirklich zu 100 % (oder nur unwesentlich weit von 100 % entfernt) erreicht und ausgeschöpft wurde.
Weiterhin denke ich, daß es auch auf der BD eines Tages einige solcher Produkte geben wird.

Die Regel wird es wahrscheinlich leider nicht. Aber ich laß mich auch gerne positiv überraschen.
Geschrieben: 09 Dez 2008 00:57

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich finde die preisentwicklung auf dem unterhaltungs elektronik markt auch recht "moderat"
meine video rekorder haben auch i.d.r. immer pi x daumen 1000 dm gekostet, mein Laserdisc player lag auch in dieser preisklasse, dann kam mein erster dvd player, der mit code free umbau auch mal eben schlappe 1100 dm gekostet hat.
da sind die 350 euro für den panasonic bd 30 doch echte peanuts!
udn wenn ich mir überlege, das ich hie rnoch ca. 150 laserdiscs udn ca. 300 dvd stehen habe, kommen mir meine knapp 40 BR´s schon fast ein wenig "schwächlich" vor ...aber dieser ast der sammlung ist ja auch noch "jung"
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Es sind 17 Benutzer und 306 Gäste online.